Wir haben in Leverkusen verschiedene Denkmäler, die an die Gefallenen der Kriege erinnern
Ort | Foto | Inschrift | Beschreibung | |||||
Bergisch Neukirchen vor der Ev. Kirche | ||||||||
Rheindorf, am Wupperufer Denkmal | ||||||||
Schlebusch, Marktplatz | ![]() | 1813 - 1913 | ||||||
Schlebusch, Morsbroicher Str. 5 (ehemalig) | ![]() | 1813 - 1913 | Wich beim Bau der Sparkasse | |||||
Schlebusch, Am Sensenhammer | ![]() | Gedenkstätte für unsere gefallenen Mitarbeiter
1914 -1918 1939 -1945 Sensenfabrik H.P. Kuhlmann Söhne | ||||||
Schlebusch, Edelrather Weg | ||||||||
Hitdorf (Thema) | Stand ursprünglich an der Parkstr. | |||||||
Opladen, Ausbesserungswerk | ![]() ![]() |
| 1935 errichtet Stand ursprünglich am Eingang Werkstättenstr. 39 Zwischen 2010 und 2012 geschändet Am 28.12.2019 am Magazin ohne Bezug auf die Gefallenen neu errichtet. | |||||
Bayerwerk, Q 26 | ||||||||
Manfort, Fritz-Jacobi-Anlage | ![]() | |||||||
Küppersteg, Kurt-Ries-Anlage | ||||||||
Opladen, Birkenberg | ![]() | Unsern Toten BVO | ||||||
Opladen, Birkenberg | ![]() | Unsern Toten TuS 1882 | ||||||
Opladen, Kreisverkehr | Die Muschelkalk-Stele auf zwei Blockstufen wurde vom Kölner Architekten und Stadtplaner Otto Scheib entworfen. Die Bekrönung bildete ein dem Malteserkreuz-Ornament zugeordnetes christliches Kreuz in dem ein Schwert steckt. Am 15.09.1929 wurde das Mahnmal feierlich eingeweiht. Der damalige Regierungsbaumeister Otto Scheib entschied sich bewusst für eine schlichte Variant und verzichtete auf eine Gedenktafel, da man die Namen der Gefallenen bereits am Ehrenfriedhof Rennbaumstraße verewigt hatte. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Kreuz mit dem Schwert zerstört und zunächst ein einfaches Eisenkreuz aufgestellt. Doch dank Spenden von Opladener Bürgern kam 1956 wieder ein Kreuz auf die sechs Meter hohe Säulenspitze, das dem originalen nachgebildet war. | |||||||
Opladen, Feuerwehr | ![]() | Es fielen aus unseren Reihen 1914 - 1918 Bolongino Robert Heinrichs Willi Kramer Ernst Melzer Walter Meuser Franz Pitton Ferdinand Rick Adolf Sander Alfred Stracke Johann Uhlig Hermann 1939 - 1945 Offermann Hermann Wasserfuhr Walter Klarenbeck Josef Hoffzimmer Wilhelm Defontaine Heinrich Ludwigs Alfred Rieske Willi Freiw. Feuerwehr Leverkusen | ||||||
Sankt Nikolaus | ||||||||
ESV Opladen | ![]() |
|||||||
Christuskirche | ![]() | 2018 in dieser Form aufgestellt | ||||||
Friedhofskapelle Manfort | Stein aus dem ehemaligen Wiesdorfer Rathaus | |||||||
Sankt Joseph | ![]() | |||||||
| ||||||||
Denkmal Bohofsweg/Berliner Str. | ||||||||
Opladener Ehrenfriedhof | ||||||||
Bielertkirche | ![]() | |||||||
Sankt Andreas | Totenbuch hinter Glas, wird täglich umgeblättert | |||||||
Christ-König-Kirche | ||||||||
Sankt Remigius | ![]() | |||||||
Friedhof Lützenkirchen | ![]() | Wer den Tod im heiligen Kampfe fand ruht auch in fremder Erde im Vaterland |
1 | Japanischer Garten | 199997 |
2 | Bahnhof Mitte | 178655 |
3 | Chempark | 151838 |
4 | BayArena | 150088 |
5 | Rheinfähre Hitdorf | 131463 |
6 | Rathaus (aktuell und ehemalige) | 116826 |
7 | Postleitzahlen | 110113 |
8 | Klinikum | 108520 |
9 | Feuerwehr | 105784 |
10 | CaLevornia | 101940 |