Die evangelische Bielertkirche (Bielertstr., am Kreisverkehr) wurde im damals weitgehend katholischen Opladen am 06. September 1876 geweiht, nachdem den Protestanten vorher nur ein Betsaal in einer Schule zur Verfügung stand. Zweitausendfünfhuntert Taler spendete der Fabrikant Julius Ulenberg anläßlich der Grundsteinlegung. Architekt war Eduard Zais. Die drei Bronze-Glocken waren bereits anläßlich des Reformationsfestes 1875 ihrer Bestimmung übergeben worden.
Ostern 1999 wurde die neue 650 kg schwere Bronzeglocke (Ton g) (Kosten 42.000 DM) zusätzlich zu den beiden Stahlglocken (cis und e) erstmals zum Klingen gebracht. Sie fehlte seit dem Krieg. Am oberen Rand trägt sie die Inschrift "Allein Gott in der Höh sei Ehr".
Neben den Gottesdiensten finden hier häufig Konzerte statt.
Das bronzene Altarkreuz, in einem Ensemble mit Kerzenleuchtern und der Unterlage für die Altarbibel, entwarf 1992 der Opladener Bildhauer Wilhelm Völker.
Auf dem oberen Foto (1921) sind beiderseits der Sakristei sind noch die alten Kachelöfen zu erkennen, die bei der Renovierung der Kirche durch einen damals modernen Gasheizofen ersetzt wurden.
Auch das Gemeindehaus und die Grabmäler stehen unter Denkmalschutz.
Bielertkirche befindet sich in der Bielertstr. 12. Damit Du es einfacher findest, haben wir Bielertkirche auf Google-Maps verlinkt.
1 | Forum | 161002 |
2 | Schloß Morsbroich | 140047 |
3 | Friedenberger Hof | 85565 |
4 | Villa Römer | 75482 |
5 | Sankt Andreas | 73421 |
6 | Landratsamt, heute Stadtarchiv | 71757 |
7 | Villa Wuppermann | 70216 |
8 | Schiffsbrücke Wuppermündung | 69105 |
9 | Haus Ophoven | 67081 |
10 | Doktorsburg | 66324 |