Leverkusen hält viel auf sein Bildungssystem begonnen bei den Kindergärten, über die Grundschulen und weiterführenden Schulen (Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien und Gesamtschulen sowie ab Schuljahr 2015/2016 eine Sekundarschule) bis hin zu den berufsbildenden Schulen und der Fachhochschule Köln (Cologne University of applied Science) mit ihrem Campus Leverkusen sowie den Förrderschulen (Sonderschulen). Daneben gibt die hoch verschuldete Stadt noch viel Geld für die städtische Musikschule, die Volkshochschule (VHS) sowie das kommunale Bildungsbüro aus.
Auch Private sind Träger von Musikschulen und Weiterbildungseinrichtungen (zum Beispiel Katholisches Bildungswerk / Katholische Familienbildungsstätte, evangelisches Erwachsenenbildungswerk des evangelischen Kirchenkreises, Wuppermann-Bildungswerk und Akada Weiterbildung Bayer Leverkusen/ Verein für Weiterbildung Bayer Leverkusen e. V.).
* Ein Mischform ist das zdi-Netzwerk cLEVer Bildungsregion Rhein-Wupper, das im Sommer 2014 seinen Aktivitäten aufnahm und im September 2014 im Beiseien von Landes-Ministerin Svenja Schulze und rund 80 geladenen Gästen offiziell begründet wurde. Ein Hauptziel des neuen Netzwerkes ist die Förderung des ingenieur-und naturwissenschaftlichen Nachwuchses in der Region. Ein Schwerpunkt wird die Kooperation mit dem neu entstehenden Campus Leverkusen der Fachhochschule Köln sein, der zukünftig sein Domizil auf dem Gelände der neuen bahnstadt Opladen haben wird. Eine frühzeitige Nachwuchsgewinnung für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), kooperative Studiengänge und eine neue Stipendienkultur sollen zur Heranbildung von Fachkräftenachwuchs führen. Träger ist der Zweckverband der berufsbildenden Schulen Opladen.
Schulträger sind neben der Stadt, die katholische Kirche (Erzbistum Köln für die diverse Grundschulen und die Marienschule Opladen), der Bayer- und Lanxess-Tochter Currenta (für die Berufsschule im Chempark) sowie Zweckverband der Berufsbildenden Schulen Opladen zusammen mit den Nachbargemeinden für die Kollegschule Opladen (offizieli: Berufskolleg Opladen mit gymnasialer Oberstufe). Die Evangelische Kirche ist Träger mehrerer Kindergärten aber keiner Schule.
Seit 2011 ist die HS Görresstr. im Gebäude der Wuppermannschule untergebracht. Das Gebäude Görresstr. ist nun eine vorübergehende Dependence der Gesamtschule Schlebusch.