Die Kirche in Opladen (Düsseldorfer Str./An St. Remigius) wurde erstmals in einer Urkunde des Stifts St. Gereon (Köln) von 1223 erwähnt. Die Kirche war nur 11*7m groß, hatte aber dafür einen wuchtigen romanischen Kirchturm. Nach langem Streit mit dem Stift St. Gereon wurde 1787 mit dem Bau eines größeren Kirchenschiffs begonnen. Der konnte 1788 abgeschlossen werden.
1855 beauftragte der Pfarrer zu St. Remigius, Stephan Josef Krey den Architekten Vinzenz Statz
mit den Plänen für einen Kirchenneubau.
1862 wurde die alte Kirche abgerissen und mit dem Neubau begonnen. Nach knapp zwei Jahren Bauzeit konnte die Kirche fertiggestellt werden.
Dem Zeitgeist entsprechend wurde der Bau im neugotischen Stil errichtet.
Ein erster Umbau der katholischen Kirche, bei dem u.a. die Seitenaltäre entfernt wurden, erfolgte im Jahr 1937/38.
Am 28. Dezember 1944 wurde die Kirche durch einen Bombentreffer bis auf die Außenmauern und den Kirchturm völlig zerstört.
Der Heilige Remigius war seit 458 Bischof von Reims. Er wurde um 436 geboren und starb wahrscheinlich am 13.01.533 in Reims. Er missionierte unter den Franken und taufte Chlodwig I 498/499 in Reims.
Die Gemeinde betreibt auch einen Kindergarten.
Seit dem 01.01.2010 gehören die Gemeinden St. Michael, St. Elisabeth, Heilige Drei Könige und St. Engelbert zur Gemeinde St. Remigius.
Sankt Remigius befindet sich in der Düsseldorfer Str. 6. Damit Du es einfacher findest, haben wir Sankt Remigius auf Google-Maps verlinkt.
1 | Forum | 160362 |
2 | Schloß Morsbroich | 139269 |
3 | Friedenberger Hof | 84757 |
4 | Villa Römer | 74772 |
5 | Sankt Andreas | 71434 |
6 | Landratsamt, heute Stadtarchiv | 71286 |
7 | Villa Wuppermann | 68819 |
8 | Schiffsbrücke Wuppermündung | 68548 |
9 | Haus Ophoven | 66545 |
10 | Doktorsburg | 65625 |