Leverkusen ist eine sportliche Stadt. Bekannt ist insbesondere unsere Fußballmannschaft Bayer 04 und ihre Löwen-Fans.
Wir waren sogar mal UEFA-Cup-Sieger und in der Saison 2001/02 dreifacher Zweiter (Meisterschaft, Pokal, Champions-League). Bis einschließlich Saison '97/'98 hieß das in Küppersteg (Bismarckstr. 122-124) liegende Bayer-Stadion Ulrich-Haberland-Stadion. Ulrich Haberland war Generaldirektor eines großen chemischen Unternehmens in Leverkusen.
Nach Osten, zur Bismarckstraße hin, hatten wir sogar das erste Stadion-MC-Donald's Deutschlands (Pächter 01.04.2000 - 31.12.2019: Henry Maske).
Aber ich grille lieber selber.
Gegenüber vom Stadion findet Ihr die Rundsporthalle, die Skaterbahn und die ehemalige Eislaufhalle (jetzt SoccerCentor). Auf der anderen Seite von der Dhünn liegt das Spaßbad fertig geworden. Und hinter dem Stadion liegt die Kurt-Rieß-Anlage der Leichtathleten. Das Ganze heißt Sportpark.
Dann schreibt mir doch mal, falls Ihr an den Sportseiten hier mitarbeiten wollt.
Und hier die kleine Geschichte des Bayer-Stadions
1923: Baubeginn für den Fußballplatz "Am Stadtpark" auf dem Gelände des heutigen Lise-Meitner-Gymnasiums
1932: Am 4. September ist offizielle Einweihung des "Bayer-Platzes"
1941: Bau einer Holztribüne; der Sportplatz fasst jetzt 15.000 Zuschauer
1956: Am 23. April ist erster Spatenstich für das Stadion an der Bismarckstr.
1958: Am 2. August wird das Ulrich-Haberland-Stadion mit einem Fassungsvermögen von 22.500 Zuschauern eingeweiht.
1963: Das Haberlandstadion bekommt anläßlich des 100-jährigen Bestehens der Bayer AG eine Flutlichtanlage.
1979: Nach dem Aufstieg in die erste Bundesliga wird eine provisorische Zusatztribüne auf der Ostseite errichtet.
1986: Der Neubau der Westtribüne beginnt.
1990: Der Stationaus-, beziehungsweise -neubau ist bis auf eine Lücke an der Dhünn abgeschlossen.
1996/97: Bau der Südtribüne
1998: Bau eines Hotels an der Nordtribüne und Umbenennung in BayArena
2008 Erweiterung
2011 Spielort für die Frauen-WM
Damit Du BayArena einfacher findest, haben wir es auf Google-Maps verlinkt. Durch den Aufruf wird Google-Maps geöffnet. Du kannst die Karte mit einem Klick laden.
1 | Japanischer Garten | 199919 |
2 | Bahnhof Mitte | 178613 |
3 | Chempark | 151785 |
4 | BayArena | 150037 |
5 | Rheinfähre Hitdorf | 131400 |
6 | Rathaus (aktuell und ehemalige) | 116763 |
7 | Postleitzahlen | 110042 |
8 | Klinikum | 108439 |
9 | Feuerwehr | 105740 |
10 | CaLevornia | 101883 |