Zwei Ladendiebe auf Beutezug erwischt mit unterwegs - umfangreiches Diebesgut entdeckt

10.07.2025 // Quelle: Polizei
Symboldbild Polizei

Automatische Zusammenfassung i

In Leverkusen-Wiesdorf haben Zivilfahnder der Polizei am 9. Juli zwei mutmaßliche Ladendiebe im Einkaufszentrum auf frischer Tat ertappt. Die Männer, 26 und 39 Jahre alt, wurden beim Auskundschaften der Geschäfte beobachtet und bei der Übergabe eines vollgepackten Rucksacks festgenommen. In den Rucksäcken sowie in ihrem Fahrzeug fanden die Beamten gestohlene Kleidungsstücke im Wert von über 3000 Euro. Da die Verdächtigen keinen festen Wohnsitz in Deutschland haben, werden sie noch am selben Tag einem Haftrichter vorgeführt. Diese Festnahme unterstreicht die Effizienz der Polizei in Leverkusen im Kampf gegen Kriminalität.

Köln (ots) -

Zivilfahnder des Kriminalkommissariats 73 haben am Mittwochnachmittag (9.Juli) in einem Einkaufszentrum in Leverkusen-Wiesdorf zwei mutmaßliche Ladendiebe (26, 39) auf frischer Tat erwischt und vorläufig festgenommen.
Gegen 13 Uhr war den Beamten das Duo beim auffälligen Auskundschaften der Geschäfte aufgefallen. Bei der Übergabe eines prall gefüllten Rucksacks zwischen den Männern, schritten die Beamten dann zügig ein, als sich der 26-Jährige in Richtung Parkhaus aufmachen wollte. Dort überprüften sie den Mann, bevor er sich mit seinem dort abgestellten Toyota entfernen konnte. Währenddessen erwischten die Polizisten im Einkaufszentrum seinen Komplizen, nachdem dieser eines Schuhgeschäft verlassen hatte.

In den Rucksäcken sowie in dem genutzten Fahrzeug entdeckten die Zivilbeamten schließlich gestohlene Kleidungsstücke in einem Warenwert von über 3000EUR.

Da die Festgenommenen im Bundesgebiet keinen festen Wohnsitz haben, sollen sie noch heute einem Haftrichter vorgeführt werden. (cw/al)Original-Content von: Polizei Köln, übermittelt durch news aktuell

Tags: NRW, Polizei, Kriminalität

Kategorie: Polizei
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 179

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Polizei"

Weitere Meldungen