POL-K: 250917-2-K Trickbetrug in letzter Sekunde abgewendet - Hinweis auf Präventionstheater

17.09.2025 // Quelle: Polizei
Symboldbild Polizei

Automatische Zusammenfassung i

In Leverkusen-Wiesdorf kam es am 16. September zu einem dreisten Trickbetrug, bei dem drei Männer sich als Handwerker ausgaben und unter dem Vorwand eines Wasserschadens in die Wohnung einer 87-Jährigen eindrangen. Während sie im Keller nach einem Tresor suchten, entkamen sie ohne Beute. Nur kurze Zeit später versuchten zwei weitere Männer dasselbe Spiel bei einer anderen Seniorin in der Rhönstraße, stahlen Schmuck und verschwanden unbemerkt. Die Polizei Köln warnt vor solchen Betrugsmaschen und empfiehlt das Theaterstück "Reingelegt und abgezockt", um ältere Bürger für präventives Verhalten zu sensibilisieren. Hinweise zu den Fällen nimmt das Kriminalkommissariat entgegen.

Köln (ots) -

Wie wichtig die Aufklärung über die perfiden Maschen von Betrügern ist, zeigt ein aktueller Fall aus Köln-Mülheim vom Dienstag (16. September). In letzter Sekunde verhinderte der Sohn einer 76-Jährigen einen Betrug, der die Seniorin beinahe um ihre Ersparnisse gebracht hätte.

Die 76-Jährige hatte gegen 10.15 Uhr einen Anruf von einer bislang unbekannten Frau erhalten, die sich als Mitarbeiterin eines Krankenhauses ausgab und in dem etwa eineinhalb Stunden dauernden Telefonat schilderte, der Sohn der Seniorin habe einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem eine Frau ums Leben gekommen sei. Die "Polizei" fordere nun 10.000 Euro Bargeld. Erst als sich der Sohn zufällig bei seiner Mutter meldete, fiel der Betrug auf.

Weniger Glück hatten zwei Seniorinnen aus Leverkusen-Wiesdorf und in Köln-Klettenberg. Trickdiebe verschafften sich am Dienstagmorgen (16. September) unter einem Vorwand Zugang zu den Geschädigten. Gegen 10 Uhr klingelten drei unbekannte Männer an der Wohnungstür der 87-Jährigen in der Friedrich-Westkott-Straße in Leverkusen und gaben vor, einen Wasserschaden überprüfen zu müssen. Im Keller des Hauses entdeckten die Männer einen Tresor und verlangten den Code, um auch diesen auf Wasserschäden zu prüfen. Nachdem die Seniorin ihnen den Code herausgegeben hatte, verschwanden die Täter allein im Keller. Einige Zeit später stellte die Haushaltshilfe der Seniorin fest, dass die Täter ohne Beute durch eine Hintertür des Kellers geflüchtet waren.
Etwa eineinhalb Stunden später gaben sich zwei Männer an der Wohnungstür einer auf der Rhönstraße lebenden 87-Jährigen als Handwerker aus. Unter dem Vorwand, die Heizung ablesen zu müssen, gelangten sie in die Wohnung, entwendeten unbemerkt Schmuck und verließen die Wohnung wieder.

Das Kriminalkommissariat 25 nimmt Hinweise zu den Fällen unter der Rufnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei Köln erneut auf das Theaterstück "Reingelegt und abgezockt" hin, bei dem die Darstellerinnen in die Rollen von Trickbetrügern und älteren Menschen schlüpfen und mit Humor und Selbstironie aktuelle Situationen nachstellen, die sich an realen Fällen orientieren. Sowohl ältere Bürgerinnen und Bürger als auch deren Angehörige sollen für präventives Verhalten im Alltag sensibilisiert und auf Gefahrensituationen aufmerksam gemacht werden.

Weitere Informationen sind auf den folgenden Seiten zu finden:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6118421
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/haustuerbetrug/ (bg/de)Original-Content von: Polizei Köln, übermittelt durch news aktuell

Tags: NRW, Polizei, Kriminalität

Kategorie: Polizei
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 103

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Polizei"

Weitere Meldungen