|
<< Ehemaliges evangelisches Gemeindehaus in Alkenrath | Ehrenfriedhof Opladen | Ein besonderer Elefant >> |
![]() Für die Kriegsgräberstätte an der Rennbaumstraße entwarf und fertigte der Opladener Bildhauer Wilhelm Völker 1967 das drei Meter hohe Ehrenmal aus Michelnauer Rotlava. Der quaderförmige Aufsatz zeigt auf allen vier Seiten das Abbild des Jerusalemkreuzes. Es wird aus dem sogenannten belgischen Krückenkreuz und vier flankierenden griechischen Kreuzen gebildet. Das Jerusalemkreuz wurde erstmals 1099 von Gottfried von Bouillon, Kreuzfahrer und Gründer des ersten Königreiches Jerusalem, als Wappen verwendet. Auch heute noch wird das Kreuz genutzt, bspw. ist es das Logo des Deutschen Evangelischen Kirchentags. Die fünf Kreuze werden als die fünf Wunden Christi gedeutet. Das Ehrenmahl von Fritz Klimsch auf dem Friedhof steht unter Denkmalschutz. Auf dem Friedhof befindet sich im nördlichen Bereich des zentralen Platzes ein Gedenkstein für die Gefallenen und Vermissten der 211. Grenadier-Division. Inschrift: "Den Gefallenen u. Vermissten der 211. Grenadier-Division Sie leben Sie warnen 1939 1945 211 306 317 365" wobei die Zahlen auf die Regimenter hinweisen mit Infanterie-Regiment 306 „Euskirchen“ Infanterie-Regiment 317 „Köln“ Infanterie-Regiment 365 „Bonn“ Gräber am Treppen-Zuweg (außerhalb vom eigentlichen Friedhof), von links Egon Stehle 28.4.1924 - 5.12.1944 Otto Mewis 14.4.1889 - 2.3.1945 Wilhelm Sahler 5.5.1891 - 17.2.1933 Eduard Hebestreit 30.8.1894 - 28.1.1933 Josef Fröhlingsdorf 26.8.1887 - 5.3.1927 Josef Niesen 14.7.1898 - 3.10.1925 Christian Montag 7.12.1893 - 16.8.1923 Südliche Reihe von links Johann Steffel 24.5.1924 - 12.3.1945 Safron Belik 11.3.1915 - 12.2.1945 Else Kurt 24.2.1906 - 16.2.1945 Conrad Gebel 19.3.1900 - 8.10.1944 Johannes Verheyen 23.2.1908 - 16.12.1944 Eduard Heise 29.1.1883 - 8.11.1944 Gertrud Wickemeyer, geb. Trimborn 7.11.1897 - 8.11.1944 Hermann Herkenrath 11.6.1905 - 4.10.1944 Max Müller 17.10.1900 - 31.5.1944 Elisabeth Jakobs geb. Trösser 23.1?.1900 - 3?.5.1944 Karl-Hermann Lückgen 11.3.1903 - 31.5.1944 Südliche Reihe des oberen Bereichs von rechts, Teil 1 Herrmann Benz 25.12.1928 - 26.3.1945 Wilhelm Lenzholzer 31.12.1895 - 4.4.1945 Wilfried Schulz 16.6.1927 - 13.4.1945 Richard Werner 28.9.1916 - 16.4.1945 Franz Thielert 18.5.1919 - 15.4.1945 Walter Schimper 27.4.1914 - 15.4.1945 Hans-Georg Propp 2.1.1914 - 16.4.1945 Willi Adams 18.3.1927 - 17.4.1945 Oskar-Schubert 11.9.1874 - 28.12.1944 Helene Ollema 3.4.1914 - 6.3.1945 Paul Effertz 30.6.1896 - 19.2.1916 Karl Theis 19.1.1891 - 7.8.1915 Edmund Artelt 20.11.1889 - 18.12.1914 Hugo Meier 26.4.1889 - 1.5.1915 Hans Hamm 26.5.1891 - 8.5.1918 Hugo Hoffmann 5.6.1894 - 20.3.1918 Franz Oerzig 14.2.1881 - 14.2.1918 August Wissmeier 22.11.1893 - 11?.12.1918 Südliche Reihe des oberen Bereichs von rechts, Teil 2 Hermann Lösche 4.6.1899 - 7.5.1919 Friedrich-Wilhelm Stolz 26.2.1893 - 14.9.1915 Friedrich Quakernack 20.7.1877 - 12.10.1915 Wilhelm Kraus 23.7.1891 - 4.11.1914 Paul Schulze 23.4.1892 - 26.10.1914 Alfred v. Scheidt 4.4.1893 - 15.7.1916 Peter Dietzler 24.3.1895 - 30.8.1917 Nikolaus Richter 5.9.1883 - 23.7.1918 Georg Schreck 31.3.1887 - 20.12.1917 Ernst Pötzel 7.6.1894 - 7.7.1918 Heinrich Wittpock 22.7.1892 - 3.7.1918 Josef Baum 23.9.1878 - 11.11.1917 Demjean Spodarow 6.11.1917 Peter Roth 29.5.1880 - 25.10.1918 Mittlere Reihe des oberen Bereichs von rechts Fritz Niegemeier 17.1.1897 - 28.3.1945 Maria Esser 25.9.1913 - 26.3.1945 Friedrich Reichelt 12.2.1871 - 26.3.1945 Maria Busch , geb. Forsbach, 12.3.1888 - 6.3.1945 Adele Sänger, geb. Busch 6.12.1912 - 6.3.1945; Gerda Sänger 21.9.1942 Gertraud Busch 26.3.1917 - 6.3.1945 Franz Schwerger 4.5.1930 - 7.3.1945 Maria Therese Duppach geb. Volkskkeimer 4.2.1915 - 6.3.1945 Ferdinand Günther 9.4.1920 - 30.3.1945 Unbekannter Toter Kurt Simon 14.4.1931 - 12.3.1945 Unbekannter Soldat 6.3.1945 Klaus Simon 16.4.1921 - 6.3.1945 Eugen Erhard 11.5.1916 - 6.3.1945 Otto Gekelkar 6.3.1945 Leopold Schuster 6.3.1945 Karl Mayer 17.8.1915 - 5.4.1940 Richard Peekhaus 22.5.1915 - 25.6.1942 Arthur Rath 9.5.1922 - 6.3.1945 Richard Roesges 15.1.1913 - 6.3.1945 Ludwig Vitt 7.6.1865 - 6.3.1945 Anna Bengel 4.11.1924 - 6.3.1945 Annemarie Mokros 24.7.1937 - 6.3.1945 Johanna Mokros 24.7.1937 - 6.3.1945 Marianne Flohr 8.8.1926 - 6.3.1945 Eduard Düring 20.12.1893 - 2.9.1942 Wera Sierwewa 26.6.1925 - 6.3.1945 Wilhelmine Weland geb. Tschentscher 18.1.1902 - 6.3.1945 Christoph Müller 23.11.1945 - 6.3.1945 Karl Mainzer 9.3.1895 - 6.3.1945 Heinrich Sterken 19.12.1891 - 6.3.1945 Anna Kahn, geb. Biebs 2.12.1910 - 6.3.1945 Henriette Niesen 27.8.1931 - 6.3.1945 Maximilian Hummel 21.11.1924 - 21.10.1923 Gertrude Ficker 5.3.1919 - 6.3.1945 Nördliche Reihe auf der Wiese des oberen Bereichs von links (Westen) Willem Leendertse 7.4.1912 - 28.12.1944 Unbekannter Toter 28.12.1944 Adrian Wentik 28.6.1903 - 28.12.1944 Wilhelm Goldmann 14.2.1904 - 28.12.1944 Elisabeth Müller geb. Schmidt 1.11.1900 - 28.12.1944 - Peter Müller 18.6.1878 Paul Müller - Wilhelmine Müller geb. Kappes 28.12.1944 - Wilhelmine Dörrenbach 2.5.1923 Josef Seibold 20.11.1875 - 28.12.1944 Heinrich Sänger 4.6.1912 - 19.9.1947 Heinrich Schüler 16.12.1881 - 28.12.1944 Adelheid Sturtz geb. Scha(?)fer 6.3.1907 - 28.12.1944 Julius Schulze 27.8.1909 - 28.12.1944 Gertrud Tamm geb. Kayser 23.8.1889 - 28.12.1944 Rudolf Tamm 24.8.1875 - 28.12.1944 Elisabeth Engel geb.Tamm 23.11.1900 - 28.12.1944 Käthe Schmitz geb. Scheeren 21.3.1901 - 28.12.1944 Margarete Wunstdorf geb. Schneider 12.4.1873 - 28.12.1944 Maria Michiels 18.1.1922 - 28.12.1944 Adolf Wolf 31.3.1913 - 28.12.1944 Berta Thönies 15.7.1884 - 28.12.1944 Ernst Gutberlet 27.8.1896 - 28.12.1944 Jakob Schmitz 19.3.1892 - 28.12.1944 Gudula Weber 20.11.1871 - 28.12.1944 Stanislawa Patritti 10.11.1912 - 28.12.1944 Friederike Willmer geb. Schaekel 23.3.1892 - 28.12.1944 Ludwig Willmer 7.6.1892 - 28.12.1944 Amanda Peters 1.1.1914 - 23.12.1944 Martha Peters 26.12.1922 - 28.12.1944 Elise Peters geb. Luchtenberg 10.2.1884 - 28.12.1944 Johanna Zöller geb. Peters 2.11.1917 - 28.12.1944 Hans Kierdorf 3.9.1913 23.2.1943 Orel I.M. Nördliche Reihe des oberen Bereichs am Rand von rechts (Oesten) Unbekannte Tote 28.12.1944 Johann Mendel 6.3.1945 Petrus von der Pluym Maria Rohmer geb. Simmler Unbekannter Toter Mathias Klecker Helmut Schumacher Else Quentmeier Anna Quentmeier Erna Scheele geb. Rauhut Elli Heinrichs geb. Rauhut stephan Siefen Wilhelm Engelhardt Karl-Heinz Schmitz Wilhelm Döpper Christine Kahrl geb. Weber Margarete Becher Luise Platz geb. Schmitz Elgin Platz Heinrich Stier Eisabeth Stier geb. Nelles Karl Braun Wilma Braun geb. Lottner Wolfgang Braun Rosemarie Knigge Paula Knigge geb. Lützenkirchen Ulrich Knigge 5.6.1944 - 28.12.1944 Hanneliese Knigge Sieglinde Knigge Henriette Lützenkirchen geb. Peters Eduard Kramer Karl Kramer Wilhelm Schraven Otto Haarhaus Ernst Rosner Horst Erich Ernst Hugo Schwarz Hubert Steinbach Otto Wegener Johann Schmidt August Winkelmolen 19.5.1896 - 28.12.1944 Bild 417 Nach Zählung des Volksbundes ruhen 154 deutsche Kriegstote auf diesem Friedhof. |

Bisherige Besucher dieser Seite: 36381
Die 11 neuesten Nachrichten, die sich auf Ehrenfriedhof Opladen beziehen:
07.12.2020: 76. Jahrestag des Bombenangriffs auf Opladen vom 28. Dezember 1944
06.03.2020: OGV gedenkt der Opfer vom 6. März 1945
28.12.2019: Gedenken an die Bombenopfer
18.12.2019: Gedenkveranstaltung: Bombenangriff vor 75 Jahren
13.12.2019: 75. Jahrestag des Bombenangriffs auf Opladen vom 28. Dezember 1944
09.02.2019: Abschlußwochenende Kriegsenden in Europäischen Heimaten
26.08.2018: Von Karin Hastenrath signierte Exemplare des Buches „Bomben auf Opladen – 28. Dezember 1944“
05.09.2017: 300 Bücher in vier Monaten verkauft – Weitere Lesung und Signierstunde mit Karin Hastenrath
29.05.2017: Lesung und Signierstunde mit Karin Hastenrath bei Thalia Leverkusen
02.04.2017: Lesung mit Karin Hastenrath aus „Bomben auf Opladen – 28. Dezember 1944“
11.04.2000: Eichen müssen gefällt werden
100 Bilder, die sich auf Ehrenfriedhof Opladen beziehen:
28.12.2019:

28.12.2019:

08.02.2019:

08.02.2019:

08.02.2019:

27.12.2018:

27.12.2018:

27.12.2018:

27.12.2018:

27.12.2018:

27.12.2018:

27.12.2018:

27.12.2018:

27.12.2018:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

31.10.2012:

Postkarten, die sich auf Ehrenfriedhof Opladen beziehen:
00.00.0000:

3 Videos, die sich auf Ehrenfriedhof Opladen beziehen:
06.03.2020: Gedenken auf dem Opladener Ehrenfriedhof
28.12.2019: Gedenken 75 Jahre Bombenangriff
08.02.2019: Kranzniederlegung Ehrenfriedhof Opladen
Hauptseite Stadtführer Stadtteil-Stadtführer Opladen Anmerkungen