|
<< Vikarie | Sankt Andreas | Klösterchen >> |
|
![]() kath. Pfarrkirche St. Andreas, 3schiffige neoromanische Backsteinbasilika mit 2 Turmfassaden und vorgelagertem Kirchplatz. Im Inneren spätmittelalterliche und barocke Skulpturen aus den Vorgängerkirchen in Schlebusch und Schlebuschrath. ![]() Das Schlebuscher Wahrzeichen wurde 1888-1890 durch die Architekten Carl Rüdell und Richard Odenthal neu errichtet. Der erste Gottesdienst wurde bereits am 15.12.1889 gefeiert, die Weihe durch Bischof Antonius Fischer fand jedoch erst am 23.09.1891 statt. In Sankt Andreas verrichten drei Glocken ihren Dienst: 1490 gegossene Marienglocke und die 1491 gegossene Annaglocke (beide von Hermann von Neuss und Heinrich von Overath) sowie die 1976 Christus und Paulus geweihte Glocke. Bei Sankt Andreas handelt es sich um eine neoromanische, dreischiffige und doppeltürmige katholische Kirche. An gleicher Stelle befand sich bereits ein Vorgängerbau. In einem Reliquienschrein werden Gebeine und Schädel des seligen Gezelinus aufbewahrt. Die Täuflinge werden mit dem Wasser von der Gezelin-Quelle getauft. Die Kirche liegt mitten in der Fußgängerzone. Bis Anfang 2002 wurde sie für 3,5 Mio DM renoviert. Für eine neue Orgel waren zusätzlich 720.000 DM notwendig. Der Gedenkstein in der Taufkapelle wurde vom Opladener Bildhauer Wilhelm Völker geschaffen. Gegenüber befindet sich das Pfarrhaus. Links an der Kirche vorbei gelangt ihr zum Altenheim St. Elisabeth. Die Gemeinde betreibt auch einen Kindergärten. Ehemaliger Kirchenvorstand Kurt Saal im whoiswho. ![]() Die Kirche diente zusammen mit St. Stephanus aus Hitdorf als Vorbild für St. Stephanus in Bürrig. | |
GoogleMaps: | Stadtplan-Eintrag |
Die 10 neuesten News, die sich auf Sankt Andreas beziehen:
01.11.2020: Verfassungs- und polizeifeindliche Farbschmierereien in Köln und Leverkusen - Zeugensuche
17.08.2020: Treffen der Selbsthilfegruppe Diabetes
09.05.2020: Eindrücke im Corona-Zeitalter, Teil X
03.04.2020: Blühendes Schlebusch abgesagt – Bauernmarkt geöffnet
03.01.2020: Kirchengemeinde St.Thomas Morus jetzt Teil der Gemeinde St. Andreas
29.11.2019: „42.Schlebuscher Adventsmarkt“ 07./08.12. mit verkaufsoffenem Sonntag und 3.Schlebuscher Adventssingen
05.05.2019: Schlebuscher Kindertag
10.10.2017: Orgel auf Rädern, die besondere Stadtrundfahrt, begeisterte 50 Teilnehmer
08.09.2017: Stadtrundfahrten in Leverkusen - einmal anders: „Orgel auf Rädern“
18.04.2017: Künstler Helmut Plönes verstorben
43 Bilder, die sich auf Sankt Andreas beziehen:
09.05.2020:

09.05.2020:

09.05.2020:

04.05.2020:

22.02.2020:

22.02.2020:

14.09.2019:

14.09.2019:

14.09.2019:

04.05.2019:

04.05.2019:

26.05.2018:

26.05.2018:

26.05.2018:

14.10.2016:

07.02.2016:

06.02.2016:

30.11.2015:

14.02.2015:

09.02.2013:

28.06.2009:

13.06.2009:

13.06.2009:

13.06.2009:

13.06.2009:

13.06.2009:

13.06.2009:

06.07.2008:

06.07.2008:

02.02.2008:

17.09.2007:

17.02.2007: Schlebuscher Karnevalszug 2007: Wagen Ortszentrum
17.02.2007: Schlebuscher Karnevalszug 2007: Wagen Ortszentrum
25.02.2006: Karnevalszug Schlebusch 2006: Sankt Andreas
00.00.0000: Andreas mit Kreuz
00.00.0000: Sankt Andreas
00.00.0000: Sankt Andreas
00.00.0000: Gemälde
00.00.0000: Schliebeschrod nach Schlebusch
00.00.0000: Fußgängerzone
00.00.0000: Fußgängerzone
00.00.0000: Fußgängerzone
00.00.0000: Bergische Landstr. (vor Fußgängerzone)
31 Postkarten, die sich auf Sankt Andreas beziehen:
00.00.1962:

00.00.1908:

00.00.1901:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

4 Videos, die sich auf Sankt Andreas beziehen:
22.03.2012: Echoes of Joy for Trumpet & Organ by Hans-André Stamm
20.04.2010: Trompete und Orgel: Jean Joseph Mouret, Allegro (Fanfares) aus der Premiere Suite de Fanfares
00.00.0000: Hans-André Stamm Suite vor Violin & Organ 2nd mvmt: Allegro non troppo
00.00.0000: Hans-André Stamm Take Seven for Violin & Organ
Array Who's-Who-Einträge, die sich auf Sankt Andreas beziehen:
Carl Michael Rüdell
Kurt Saal
Heinz VII. Haase
Helmut Plönes
Gezelinus
Array PDFs, die sich auf Sankt Andreas beziehen:
02.03.2020: Schönberger: Stadtteildialog
Hauptseite Stadtführer Denkmalliste Stadtteil-Denkmalführer Schlebusch Anmerkungen