Erfolg für den SV Schlebusch: Verein sichert sich Preisgeld für die Jugendförderung

02.07.2025 // Quelle: Sparda-Bank
Die Abstimmung beim SpardaLeuchtfeuer 2025 ist gestartet! // Foto: Sparda-Bank West

Automatische Zusammenfassung i

Der SV Schlebusch 1923 aus Leverkusen feiert einen beeindruckenden zweiten Platz beim Förderwettbewerb „SpardaLeuchtfeuer“. Mit fast 500 teilnehmenden Vereinen und über 117.000 Stimmen zeigt dieser Erfolg das hohe ehrenamtliche Engagement in der Region. Das Preisgeld fließt direkt in die Nachwuchsarbeit des Vereins, um Trainingsbedingungen für Kinder und Jugendliche zu verbessern und neue Tore anzuschaffen. Der Wettbewerb, der auch 2026 fortgesetzt wird, bietet Leverkusener Vereinen eine neue Chance zur Förderung ihrer Projekte. Die Sparda-Bank West unterstützt mit diesem Wettbewerb wichtige gemeinnützige Initiativen im Sportbereich und stärkt somit die lokale Gemeinschaft in Leverkusen.

Freude dürfte sicher beim SV Schlebusch 1923 aufkommen: Der Fußballverein hat beim diesjährigen Förderwettbewerb „SpardaLeuchtfeuer“ den zweiten Platz belegt. Mit diesem Erfolg sichert sich der Verein ein wichtiges Preisgeld, das direkt der Nachwuchsarbeit zugutekommen wird. Die Unterstützung ermöglicht es dem SVS, die Trainingsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche weiter zu verbessern und dringend benötigte neue Tore anzuschaffen.

Starker zweiter Platz in einem Feld von fast 500 Vereinen


Der Wettbewerb der Sparda-Bank West, der unter dem Motto „Applaus für den großartigen Sport in der Region!“ stand, hat auch in diesem Jahr wieder gezeigt, wie viel ehrenamtliches Engagement in unseren Vereinen steckt. Fast 500 Sportvereine aus der gesamten Region hatten sich beworben, um eines der insgesamt 150 Preisgelder im Gesamtwert von 250.000 Euro zu erhalten. In einer öffentlichen Online-Abstimmung wurden beeindruckende 117.799 Stimmen abgegeben.

An die Spitze schaffte es der TV Biefang 1912 aus Oberhausen, der das Preisgeld unter anderem in ein großes Jugendhandballturnier investieren wird. Der dritte Platz ging an den Sv Straelen aus dem Kreis Kleve, der ebenfalls neue Tore und Trainingszubehör für den Jugendfußball anschafft.

Enormes Interesse in der gesamten Region


Die hohe Beteiligung macht den Erfolg des SV Schlebusch umso bemerkenswerter. „Wir hatten mit 493 Bewerbungen die zweitstärkste Beteiligung in der Geschichte des SpardaLeuchtfeuers“, erklärte Dominik Schlarmann, Vorstand der Sparda-Bank West. Dies sei besonders erfreulich, da die Laufzeit des Wettbewerbs in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen kürzer war. Über 220.000 Besucher zählte die Wettbewerbsseite, auf der sich die Vereine mit ihrer vielfältigen Arbeit – vom Tauchclub bis zur Turnerschaft – präsentierten.

Zusätzlich wurden zehn Sonderpreise zu je 1.000 Euro über die Social-Media-Plattform Instagram vergeben, was zu über 4.000 Kommentaren führte.

Neue Chance für Vereine im nächsten Jahr


Für alle Leverkusener Vereine, die diesmal nicht unter den Gewinnern waren, gibt es eine gute Nachricht: Das Engagement geht weiter. Die Sparda-Bank hat bereits angekündigt, dass der Förderwettbewerb auch 2026 fortgesetzt wird. „Wir laden alle Beteiligten ein, sich 2026 wieder zu bewerben und sich auf unserer Wettbewerbsseite sichtbar zu machen“, so Schlarmann. Er freue sich schon jetzt auf eine erneut rege Beteiligung von Vereinen und ihren Fans.

Finanziert wird der Wettbewerb über die Reinerträge des Gewinnsparvereins der Sparda-Bank West. Ein Teil des Einsatzes für jedes Gewinnsparlos fließt direkt in die Unterstützung gemeinnütziger Projekte in den Bereichen Sport, Kultur und Soziales.


Ort aus dem Stadtführer: Schlebusch
Themen aus dem Artikel: Sparda-Bank, TV Biefang, SV Schlebusch, Instagram

Kategorie: Firma,Soziales
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 227

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Sparda-Bank"

Weitere Meldungen