Die diesjährige SpardaSpendenWahl hat begonnen, und mit 334 Projekten verzeichnen wir einen Rekord an Teilnehmern. Unter dem Motto „Unsere Schule ist in Bewegung“ sind Schulen aller Größen eingeladen, ihre innovativen Bewegungsprojekte vorzustellen und um die Gunst der Öffentlichkeit zu werben. Die Sparda-Bank West, vertreten durch ihren Vorstand Dominik Schlarmann, zeigt sich begeistert von der großen Resonanz und ruft zur aktiven Teilnahme auf.
Mit der Rekordzahl von 334 teilnehmenden Schulprojekten zeigt sich, dass das Engagement für sportliche Förderung im schulischen Bereich stark zugenommen hat. Projekte reichen von bewegten Pausen über Kletterprojekte bis hin zu Ski- und Zirkusaktivitäten. Dominik Schlarmann betont die Wichtigkeit der Veranstaltung: „Es ist großartig zu sehen, wie viele Schulen innovative Wege gehen, um Schüler körperlich aktiver zu machen.“
Die Abstimmung ist bis zum 14. Mai 2024 um 16 Uhr geöffnet und ermöglicht es jedem, einfach per SMS-Code, der EU-weit kostenfrei versandt wird, teilzunehmen. Jeder Code ist 48 Stunden gültig, was den Teilnehmern Flexibilität bei der Wahl gibt. Darüber hinaus bietet die Sparda-Bank West auf ihrem Instagram-Kanal die Möglichkeit, Schulen für einen Sonderpreis zu nominieren, was die Teilnahme besonders attraktiv macht.
Insgesamt stellt der Gewinnsparverein der Sparda-Bank West 400.000 Euro zur Verfügung, um 200 Schulprojekte mit Preisen zwischen 1.000 und 6.000 Euro zu unterstützen. Diese Förderung unterstreicht das langjährige Engagement der Bank in der Bildungslandschaft, das seit dem ersten Online-Wettbewerb im Jahr 2013 bereits rund 4,1 Millionen Euro in fast 2.000 Schulprojekte investiert hat.
Die SpardaSpendenWahl, die jetzt zum 12. Mal stattfindet, hat sich als bedeutendes Event etabliert, das zeigt, wie durch kleine Impulse große Bewegungen entstehen können. „Die kontinuierliche Zunahme der Teilnehmerzahlen bestätigt die Wichtigkeit unserer Initiative und motiviert uns, diesen Weg weiter zu gehen“, so Schlarmann. Die Aktion ist nicht nur ein Gewinn für die beteiligten Schulen, sondern trägt auch umfassend zur Förderung einer aktiven und gesunden Lebensweise bei.
Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Abstimmung finden Sie unter: www.spardaspendenwahl.de