Das FerienIntensivTraining „FIT in Deutsch“ hat sich auch in diesen Osterferien wieder als wertvolle Unterstützung für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche in Leverkusen erwiesen. Vom 14. bis zum 25. April 2025 nutzten rund 150 Schülerinnen und Schüler im Alter von sechs bis 18 Jahren die Gelegenheit, im Landrat-Lucas-Gymnasium in Opladen ihre Deutschkenntnisse zu verbessern.
Das vom Kommunalen Bildungsbüro der Stadt organisierte Programm bot den Teilnehmenden acht Tage lang eine intensive Beschäftigung mit der deutschen Sprache. Fleißig wurden Vokabeln gelernt und Grammatikregeln geübt.
Ein besonderes Augenmerk lag darauf, das Gelernte nicht nur theoretisch zu verstehen, sondern auch praktisch anzuwenden. Ziel war es, den Kindern und Jugendlichen Sicherheit im Umgang mit der deutschen Sprache in alltäglichen Situationen zu geben. Daher wurde der Unterricht im Klassenzimmer durch zahlreiche außerschulische Aktivitäten ergänzt.
Die Praxisanwendung stand bei Ausflügen im Mittelpunkt: Im NaturGut Ophoven begaben sich die Gruppen auf eine „Glückssafari rund um den Globus“, im Wildpark Reuschenberg lernten sie die heimische Tier- und Pflanzenwelt kennen, und im Museum Morsbroich konnten sie Kunstwerke bestaunen. Bei diesen Gelegenheiten wurde das Deutschsprechen ganz nebenbei und auf spielerische Weise gefördert.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer brachten eine beeindruckende Vielfalt mit: Mehr als 40 verschiedene Herkunftssprachen waren in der Gruppe vertreten. Angesichts dieser kulturellen Diversität wurde Deutsch schnell zur gemeinsamen Sprache, die die Kommunikation untereinander ermöglichte. Neben dem reinen Spracherwerb legt „FIT in Deutsch“ daher auch großen Wert auf interkulturellen Austausch und gegenseitiges Verständnis.
Um den unterschiedlichen Altersgruppen und Vorkenntnissen gerecht zu werden, kamen angepasste Lehr- und Lernmethoden zum Einsatz. Die gemeinsamen Aktivitäten außerhalb des Gymnasiums trugen zudem dazu bei, die Teamfähigkeit und den Dialog unter den jungen Menschen zu stärken.
Das Programm „FerienIntensivTraining in Deutsch“ wird vom Kommunalen Bildungsbüro Leverkusen mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen bereits seit 2018 regelmäßig in den Schulferien angeboten. Es ist Teil der Erstförderung und richtet sich gezielt an neu zugewanderte und geflüchtete Schülerinnen und Schüler zwischen sechs und 18 Jahren.
Weitere Informationen zu dem Angebot erhalten Interessierte bei Marsha Schmidt vom Kommunalen Bildungsbüro per E-Mail unter: marsha.schmidt@stadt.leverkusen.de