Wer in diesen Tagen im Bereich der Saarstraße unerwarteten Besuch von Firmen bekommt, die eine Überprüfung der privaten Abwasserleitungen anbieten, sollte vorsichtig sein. Die Technischen Betriebe Leverkusen (TBL) haben vermehrt Hinweise von Anwohnerinnen und Anwohnern erhalten und stellen klar: Die TBL haben derzeit keine privaten Firmen mit derartigen Kontrollen beauftragt. Es besteht der Verdacht, dass es sich um sogenannte "Kanalhaie" handelt.
Als "Kanalhaie" bezeichnet man unseriöse Unternehmen, die Bürgerinnen und Bürger an der Haustür zur schnellen Unterzeichnung von Verträgen drängen. Sie bieten oft scheinbar günstige TV-Untersuchungen der privaten Grundstücksentwässerung an. Häufig werden bei diesen Inspektionen angebliche Defekte entdeckt. Die Reparatur dieser Schäden wird dann zu stark überhöhten Preisen angeboten und durchgeführt. Die TBL berichten, dass es auch Fälle gab, in denen trotz Bezahlung nur teilweise oder gar keine Sanierung erfolgte.
Besonders Seniorinnen und Senioren geraten oft ins Visier dieser Firmen. Sie werden an der Haustür überrumpelt und unter Druck gesetzt, Aufträge zu unterschreiben, ohne die Vertragsdetails in Ruhe prüfen zu können.
Grundsätzlich ist es für Hausbesitzer sinnvoll und oft auch notwendig, den privaten Teil ihrer Abwasserleitungen bis zum Anschluss an das öffentliche Kanalnetz regelmäßig untersuchen und warten zu lassen. Dafür gibt es jedoch eine Vielzahl seriöser Fachfirmen in der Region.
Um nicht Opfer einer Betrugsmasche zu werden, geben die TBL folgende Empfehlungen: