Schullektüre: Wie aus Frust wieder Leselust werden kann

20.08.2025 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

In Leverkusen wird der Deutschunterricht neu gedacht: Eine Veranstaltung in der Stadtbibliothek widmet sich der Frage, wie Leselust und Begeisterung für Literatur zurückgewonnen werden können. Experten Regina Schleheck und Klemens Büsch diskutieren am 6. September 2025 über moderne Ansätze, die den Zugang zu Schullektüren erleichtern sollen. In einer Zeit, in der digitale Medien dominieren, ist es entscheidend, die Lesekompetenz junger Menschen zu fördern. Das Literaturgespräch unter dem Titel "Literatur lehren? - Schullektüre zwischen Lust und Leid" bietet nicht nur spannende Einblicke, sondern auch Kaffee und Kuchen für die Teilnehmer. Der Eintritt von 5 Euro unterstützt die literarische Kultur in Leverkusen.

Verstaubte Klassiker, fremde Lebenswelten, schwindende Motivation – wenn die Pflichtlektüre im Deutschunterricht mehr Frust als Neugier weckt, ist das für viele Familien in Leverkusen ein bekanntes Thema. Wie kann es gelingen, bei jungen Menschen wieder die Begeisterung für das Lesen zu entfachen? Dieser zentralen Frage widmet sich ein Literaturgespräch in der Stadtbibliothek, das Eltern, Lehrkräften und allen Interessierten praktische Denkanstöße bieten möchte.

Ein bekanntes Problem für viele Familien


Die Herausforderung ist alltäglich: Vielen Schülerinnen und Schülern fällt der Zugang zu den im Lehrplan verankerten literarischen Werken schwer. Die Themen und Hintergründe wirken oft fern von ihrer eigenen Realität. Gleichzeitig beobachten Experten, dass Jugendliche zwar online unzählige Texte konsumieren, ihre grundlegende Lesekompetenz, Konzentrationsfähigkeit und Ausdruckskraft jedoch abnehmen. Ein moderner Deutschunterricht steht also vor der Aufgabe, diese Lücke zu schließen und die Kompetenzen für die Zukunft zu stärken.

Fachleute im Gespräch über zeitgemäßen Unterricht


Um Lösungsansätze zu diskutieren, laden PEN Deutschland, die Autorengruppe FAUST und der Verein Literatur in Leverkusen zu einem Literaturcafé ein. Unter dem Titel „Literatur lehren? - Schullektüre zwischen Lust und Leid“ kommen zwei ausgewiesene Experten zusammen:

  • Regina Schleheck, die als FAUST-Autorin und Lehrerin beide Seiten des Schreibtisches kennt.
  • Klemens Büsch, der als Lehrer, Leseförderer, Schulbibliotheksleiter, Ausbilder für angehende Deutsch-Lehrkräfte und Autor für den Schulbuchverlag Klett über einen breiten Erfahrungsschatz verfügt.

    Im gemeinsamen Gespräch werden sie erörtern, wie ein zeitgemäßer Unterricht die Freude am Lesen neu entfachen und gleichzeitig die Lesekompetenz fördern kann.

    Alle Informationen auf einen Blick:

    Was: Literaturgespräch „Literatur lehren? - Schullektüre zwischen Lust und Leid“

    Wann: Samstag, 06. September 2025, 14:00 Uhr

    Wo: Stadtbibliothek Leverkusen, Hauptstelle (Rathaus-Galerie), Friedrich-Ebert-Platz 3d, 51373 Leverkusen-Wiesdorf

    Eintritt: 5 Euro. Im Preis sind Kaffee und Kuchen enthalten. Der Erlös kommt dem Förderverein Literatur in Leverkusen zugute.
    Anschriften aus dem Artikel: Friedrich-Ebert-Platz 3d, Friedrich-Ebert-Platz 3
    Straßen aus dem Artikel: Friedrich-Ebert-Platz
    Themen aus dem Artikel: Förderverein Literatur in Leverkusen, Autorengruppe FAUST, Stadtbibliothek

Kategorie: Bildung
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 148

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen