Die Werkstatt für digitale Bildung & Kommunikation gUG aus Düsseldorf und die Stiftung der Sparda-Bank West unterstützen Leverkusener Schulen mit dem Projekt digi.reporter. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler der Grundschulen in Leverkusen für die digitale und soziale Teilhabe zu stärken.
Mit digi.reporter können Kinder ab der Grundschule selbstständig multimediale Beiträge für eine Online-Schülerzeitung oder Projektseite erstellen. Das System ist einfach zu bedienen und bietet verschiedene Lernmodule, die den Kindern den Umgang mit Medien und die Regeln der digitalen Kommunikation näherbringen.
Elissa, eine Viertklässlerin aus Düsseldorf, ist begeistert von digi.reporter: "Ich bin gerne eine digi.reporterin, weil man eine große Verantwortung tragen darf." Mario Brumbi, Projektleiter an einer Grundschule in Düsseldorf, ergänzt: "digi.reporter fördert die Teamfähigkeit, die Lese- und Schreibfähigkeit und macht den Kindern einfach Spaß."
digi.reporter geht weit über die reine Vermittlung von Medienkompetenz hinaus. Das Projekt stärkt auch die demokratischen Prozesse und die eigene Persönlichkeit der Kinder. Durch den Community-Bereich können sich die teilnehmenden Schulen untereinander vernetzen und gegenseitig unterstützen.
Die "Lerntheke" bietet einen kostenfreien Zugang zu einem fundierten Leitfaden, der einen Einblick in die Grundlagen der digitalen Kommunikation und sozialen, demokratischen Teilhabe bietet. Unter den Bereichen "Medienkompetenz" und "Schreibwerkstatt" finden sich Selbstlernmodule zu Themen wie Demokratie & Meinungsfreiheit, Recherche und Umgang mit Fake News.
Die Produktion der Lerninhalte wurde durch die freundliche Unterstützung der Stiftung der Sparda-Bank West ermöglicht. Die Stiftung engagiert sich seit vielen Jahren für die Förderung von Kindern und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen.
Weitere Informationen: