Masterplan für Wiesdorf beschlossen: Bürger gestalten ihre Innenstadt weiter mit

09.07.2025 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Leverkusen blickt optimistisch in die Zukunft: Der Stadtrat hat den neuen Masterplan für die Innenstadt verabschiedet, der die Entwicklung von Wiesdorf vorantreibt. Baudezernentin Andrea Deppe betont die Bedeutung der Bürgerbeteiligung, um eine zukunftsorientierte Stadtgestaltung zu gewährleisten. Geplante Großprojekte wie der Innenstadteingang West und die Neugestaltung der City C stehen im Fokus. Mit bereits 21 Millionen Euro an Fördermitteln soll der Masterplan weitere finanzielle Mittel sichern. Immobilienbesitzer profitieren von Zuschüssen zur Aufwertung ihrer Gebäude. Die aktive Einbindung der Bürger bleibt ein zentraler Bestandteil des Entwicklungsprozesses in Leverkusen, um eine lebendige Innenstadt zu schaffen.


Gute Nachrichten für die Zukunft der Leverkusener Innenstadt: Der Stadtrat hat grünes Licht für den neuen Masterplan gegeben. Damit ist der Weg frei, die erfolgreiche Entwicklung von Wiesdorf fortzusetzen – und was für viele Bürgerinnen und Bürger besonders wichtig ist: Sie können und sollen sich auch weiterhin aktiv einbringen. Die Weichen für die nächsten Jahre sind gestellt.

„In den letzten Jahren haben wir bereits eine sichtbare Entwicklung der Leverkusener City vorangebracht“, erklärt Baudezernentin Andrea Deppe. Die Entscheidung des Rates sei nicht nur eine Würdigung dieser Arbeit. „Es freut uns, weiter mit den Menschen in Leverkusen die Stadt zukunftsorientiert gestalten zu können“, so Deppe.

Große Pläne für die City

Der neue Masterplan, offiziell die Fortschreibung des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK), ist mehr als nur ein Dokument. Er beschreibt konkrete Großprojekte, die das Gesicht der Wiesdorfer Innenstadt in den kommenden Jahren prägen werden. Dazu gehören unter anderem:

  • Der Innenstadt-Eingang West
  • Die Neugestaltung der City C
  • Das Businessquartier Niederfeldstraße
  • Ein neues Quartier auf dem ehemaligen Postgelände

Besonders bei den Projekten City C und Innenstadteingang West laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Hier arbeitet die Stadtverwaltung intensiv an den Grundlagen für neue Förderanträge.

Neue Fördergelder im Visier

Bislang sind rund 21 Millionen Euro an Fördermitteln in die Entwicklung von Wiesdorf geflossen. Der beschlossene Masterplan ist die strategische Grundlage, um weitere Gelder zu beantragen und so die künftigen Maßnahmen zu finanzieren. „Aufbauend auf dem neuen Masterplan werden wir nun die Förderanträge erarbeiten und koordinieren, um auch künftige Maßnahmen der Innenstadtentwicklung zu realisieren, die den Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen“, erläutert Stefan Karl, Fachbereichsleiter für Stadtplanung.

Dabei arbeiten die städtischen Fachbereiche eng mit der Leverkusener Immobiliengesellschaft (LEVI) zusammen, die Schlüsselprojekte wie die City C, das Corner 82 und die Entwicklung des Bahnhofsquartiers Leverkusen-Mitte betreut.

Ihre Chance: Zuschüsse für Eigentümer und Ideen

Was bedeutet das konkret für Sie? Bereits jetzt und noch bis Ende 2026 gibt es Möglichkeiten, von laufenden Fördermaßnahmen zu profitieren. Immobilienbesitzer in Wiesdorf können über das Hof- und Fassadenprogramm Zuschüsse von bis zu 50 Prozent für die Aufwertung ihrer Gebäude beantragen. Darüber hinaus stehen Mittel aus dem Bürger- und Cityfonds bereit, um gute Ideen und Projekte für den Stadtteil zu unterstützen.

Bewährte Beteiligung wird fortgesetzt

Schon bei der Erarbeitung des neuen Masterplans, die mit dem „Citylabor“ im Jahr 2023 begann, wurde auf eine breite Beteiligung der Öffentlichkeit gesetzt. Dieser Prozess, begleitet vom Dortmunder Büro scheuvens+wachten plus, hat gezeigt, wie wertvoll die Anregungen aus der Bürgerschaft sind.

„Die intensive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger hat gezeigt, wie sehr die Innenstadtentwicklung davon profitiert. Deshalb werden wir sie genauso aktiv fortsetzen wie bisher“, verspricht Stefan Karl.

Wer sich über die bisherigen Beteiligungsformate und deren Ergebnisse informieren möchte, findet dazu eine umfassende Broschüre. Diese kann auf der städtischen Homepage unter dem Stichwort „Wiesdorf“ eingesehen und heruntergeladen werden.


Ort aus dem Stadtführer: Wiesdorf
Straßen aus dem Artikel: Niederfeldstr, Feldstraße

Kategorie: Verwaltung
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 312

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen