Kreative Jugend in Leverkusen: Graffiti funktioniert auch ohne Sprühdose

23.07.2025 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Im Leverkusener Ferien-Workshop der Jugendkunstgruppen erlebten junge Talente, dass Graffiti auch ohne Sprühdose funktioniert. Unter der Anleitung von Lorenzo Valverde experimentierten die Teilnehmer mit Pinsel, Farbrollen und Klebeband auf verschiedenen Materialien. Dieses kreative Angebot, gefördert durch den „Kulturrucksack Nordrhein-Westfalen“, ermöglicht es Jugendlichen, ihre künstlerischen Fähigkeiten legal und umweltfreundlich zu entfalten. Die Abschluss-Präsentation der beeindruckenden Werke findet am 25. Juli 2025 im JKG-Zentrum statt. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, die Kunstwerke zu bestaunen und mit den jungen Künstlern ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Jugendkunstgruppen.

Kann Graffiti ohne die typische Sprühdose überhaupt funktionieren und bei jungen Leuten ankommen? Die Teilnehmer eines Ferien-Workshops der Jugendkunstgruppen geben darauf eine klare Antwort: Ja, das tut es. Unter der Anleitung des Künstlers Lorenzo Valverde haben sie eine Woche lang kreativ gearbeitet und zeigen sich nun „mehr als zufrieden“ mit ihren Werken.

Kunst mit Pinsel und Klebeband statt Farbwolke


Wer bei Graffiti nur an Sprühdosen und großflächige Wandgemälde denkt, wird hier eines Besseren belehrt. Bei diesem Workshop standen alternative Techniken im Mittelpunkt. Statt der klassischen Sprühdose kamen Werkzeuge wie Pinsel, Farbrollen, Klebeband und sogar Stempel zum Einsatz. Als Leinwand dienten dabei nicht nur Wände, sondern auch unterschiedliche Untergründe wie Holz, Metall oder Pappen. Diese Form der Straßenkunst eröffnet den Jugendlichen neue Wege, ihre Kreativität auszudrücken – ganz legal und ohne Farbdämpfe.

Ein kostenloses Angebot für junge Talente


Der Workshop ist ein weiteres Beispiel für die wertvolle Arbeit der Jugendkunstgruppen in unserer Stadt. Als kostenloses Angebot konnte das Projekt dank der Förderung durch das Landesprogramm „Kulturrucksack Nordrhein-Westfalen“ realisiert werden. Solche Initiativen geben jungen Menschen die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung neue künstlerische Fähigkeiten zu entdecken und ihre Ferien sinnvoll zu gestalten.

Präsentation der Werke für alle Interessierten geöffnet


Die entstandenen Kunstwerke können sich sehen lassen. Deshalb laden die jungen Künstlerinnen und Künstler alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Abschluss-Präsentation ein. Hier haben Sie die Gelegenheit, die Ergebnisse zu bestaunen und vielleicht sogar mit den Machern ins Gespräch zu kommen.

Die Präsentation findet statt am:

Freitag, 25. Juli 2025, von 16:00 bis 17:00 Uhr
im JKG-Zentrum, Kerschensteinerstraße 4, 51373 Leverkusen.

Für alle, die einen direkten Einblick in den kreativen Prozess bekommen möchten, besteht zudem die Möglichkeit, den Workshop bereits am Donnerstag oder Freitag jeweils zwischen 14 und 16 Uhr zu besuchen.

Weitere Informationen zu den vielfältigen Angeboten der Jugendkunstgruppen finden Sie auf deren Webseite unter www.jugendkunstgruppen.de.


Straßen aus dem Artikel: Kerschensteinerstr, Holz
Themen aus dem Artikel: Jugendkunstgruppen

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 430

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen