Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule
24.10.2025 // Quelle:
StadtverwaltungAutomatische Zusammenfassung i
In Leverkusen gibt es aktuelle Meldungen zu einer Teilsperrung an der GGS Astrid-Lindgren und einem Verdacht auf Vogelgrippe.
An der GGS Astrid-Lindgren wurden bei einer Überprüfung Bauschäden festgestellt, die eine Teilsperrung des Flurbereichs notwendig machen. Vier Räume der Offenen Ganztagsbetreuung sind betroffen, jedoch bleibt die Küche nutzbar. Die Eltern werden informiert, und die Betreuung der Kinder wird sichergestellt.
Zudem wurde bei einem toten Graureiher am Ophovener Weiher ein Verdacht auf Vogelgrippe festgestellt. Die Stadt rät Geflügelhaltern und der Bevölkerung zu erhöhter Vorsicht. Hinweise zu toten Wildvögeln sollten umgehend gemeldet werden.Die Stadt Leverkusen sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden.
Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert
Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings ein am Ophovener Weiher tot aufgefundener Graureiher entdeckt, bei dem der Verdacht auf das Vogelgrippe-Virus besteht. Die Probe dieses Vogels wurde bereits zur weiteren Diagnostik an das renommierte Friedrich-Loeffler-Institut weitergeleitet. Die Diagnose steht somit noch aus. Die Veterinär- und Lebensmittelüberwachung der Stadt Leverkusen rät Geflügelhaltern sowie der Bevölkerung zur erhöhten Vorsicht.
Wichtige Hinweise für Geflügelhaltungen:
Unabhängig von der Größe des Bestandes sind folgende Schutzmaßnahmen dringend zu beachten:
- Eingänge zu Geflügelhaltungen mit Schuhdesinfektionsmöglichkeiten (Wannen, Matten) ausstatten.
- Geflügelhaltungen nur mit geeigneter Schutzkleidung betreten.
- Regelmäßige und umfassende Reinigung sowie Desinfektion von Ställen, Transportmitteln und Behältnissen.
- Direkte und indirekte Kontakte zwischen Geflügel und wilden Wasservögeln sowie natürlichen Gewässern minimieren.
- Fütterung des Geflügels ausschließlich an Stellen, die für Wildvögel unzugänglich sind.
- Kein Tränken des Geflügels mit Oberflächenwasser, zu dem Wildvögel Zugang haben.
- Futter, Einstreu und andere Gegenstände, die mit Geflügel in Berührung kommen, wildvogelsicher aufbewahren.
- Ein Bestandsregister führen (Muster bei der Veterinär- und Lebensmittelüberwachung der Stadt Leverkusen erhältlich).
- Vermehrte Todesfälle im Geflügelbestand sind umgehend der Veterinär- und Lebensmittelüberwachung der Stadt Leverkusen zu melden.
Vorsichtsmaßnahmen für die Bevölkerung:
Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, auffällige Totfunde von Wildvögeln, insbesondere bei mehreren Tieren an einem Ort oder bei Wasservögeln und Greifvögeln, der Veterinär- und Lebensmittelüberwachung unter Mitteilung des Fundortes zu melden. Verendete oder krank erscheinende Tiere sollten nicht ohne Schutzmaßnahmen berührt, eingesammelt oder selbst transportiert werden. Der Kontakt von Haustieren zu toten oder sterbenden Wildvögeln ist zu vermeiden.
Nicht angemeldete Geflügelhaltungen, auch Hobbyhaltungen, sind umgehend bei der Tierseuchenkasse anzumelden und der Veterinär- und Lebensmittelüberwachung der Stadt Leverkusen mitzuteilen. Für Meldungen oder weitere Fragen steht die Veterinär- und Lebensmittelüberwachung per E-Mail unter 39stadt.leverkusende oder über die Internetseite des Kommunalportals zur Verfügung.
OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel gesperrt
Bei einer routinemäßigen Bauteilüberprüfung an der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Astrid-Lindgren im Leverkusener Stadtteil Steinbüchel sind erhebliche Schäden am Deckentragwerk im Flurbereich der Offenen Ganztags (OGS)-Räume festgestellt worden. Die Unterdecke wurde dabei geöffnet, wobei sich zeigte, dass Deckensparren und die darüberliegende Holzschalung in großen Teilen weggefault sind. Dies beeinträchtigt die Statik in diesem Bereich erheblich.
Ein hinzugezogener Statiker empfahl daraufhin die sofortige Sperrung des betroffenen Flurbereiches. Dieser Empfehlung sind die Schule und die Stadt Leverkusen umgehend nachgekommen. Vier Räume des Offenen Ganztags sind aufgrund der Sperrung und mangels eines zweiten Zugangs derzeit nicht betretbar. Die Küche, die einen anderen Dachaufbau besitzt, ist von den Schäden nicht betroffen und kann weiterhin genutzt werden.
Die Flure werden nun mittels Folienschotts verschlossen, wobei der Zugang für Fachpersonal ausschließlich über die Außentüren möglich sein wird. Die Schulleitung hat bereits die Eltern der betroffenen Schülerinnen und Schüler über die Teilsperrung informiert. Der Träger der OGS-Betreuung, der TSV Bayer 04 Leverkusen, organisiert die Betreuung im Rahmen einer Notversorgung. Der reguläre Unterricht an der Astrid-Lindgren-Schule findet unverändert statt.
Die Schäden wurden glücklicherweise während der Herbstferien entdeckt, sodass kein Schulbetrieb stattfand. Eine Gefährdung für Schüler, Lehrkräfte oder andere Personen war somit ausgeschlossen. Die Stadt Leverkusen arbeitet an der schnellstmöglichen Behebung der Schäden, um die volle Nutzung der OGS-Räume wiederherzustellen.
Ort aus dem Stadtführer: Steinbüchel
Straßen aus dem Artikel: Steinbüchel, Holz
Themen aus dem Artikel: Stadt Leverkusen, Herbstferien
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 311
Meldungen Blättern iMeldungen Blättern
Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"