"Pyro-Games" im Neuland-Park

Stadt empfiehlt Öffentliche Verkehrsmittel – Rheinallee ganztägig gesperrt

Archivmeldung aus dem Jahr 2009
Veröffentlicht: 15.05.2009 // Quelle: Stadtverwaltung

Am Samstag, 23. Mai, ist der Neuland-Park in Leverkusen wieder Gastgeber für ein großes Feuerwerk: Die „Pyro-Games" – ein auf nationaler Ebene ausgetragener Wettstreit zwischen vier renommierten Feuerwerkprofis, über dessen Ausgang die Zuschauer entscheiden - werden von der Firma Lux events aus Magdeburg seit 2008 in ganz Deutschland durchgeführt. Start des kostenpflichtigen Feuerwerk- und Lasershow-Spektakels, das im zentralen Parkbereich rund um die SparkassenArena stattfindet, ist um 18.00 Uhr. Das Feuerwerk findet zwischen 22 und 23 Uhr statt. Ende der Veranstaltung ist 24.00 Uhr. Die Veranstalter und die Stadt rechnen mit mehreren tausend Besuchern.
Geschlossen und geräumt wird der Park bereits am Samstagnachmittag um 15.00 Uhr. Dann erfolgt der Aufbau. Abendkasse und Eingang befinden sich nur am Eingang Mitte an der Nobelstraße 91. Der Parkteil an der Rheinallee bleibt den ganzen Abend geschlossen, die Minigolfanlage ist hingegen geöffnet. Umfangreiche Verkehrs- und Sicherheitsmaßnahmen greifen - Wiesdorf wird weiträumig gesperrt: So wird die Rheinallee ganztägig für den Individualverkehr dicht gemacht. Auch die Autobahnabfahrt der A 59 und der Westring sind ab 16.00 Uhr gesperrt. Motorisierte Besucher werden zielgerichtet auf die Parkplätze unter der Stelze, zur Schießbergstraße und zur Elberfelder Straße geleitet. Hintergrund. Für Rettungsfahrzeuge und Feuerwehr muss die Durchfahrt in unmittelbarer Umgebung des Parks freigehalten werden, außerdem sollen die Anwohner geschützt werden. Eine Durchfahrt ist nur mit Bewohnerparkausweis bzw. einer speziellen Durchfahrtsgenehmigung möglich, die für Gäste der Anwohner auf Antrag ausgestellt werden. Ausgabestellen sind der Neuland-Park, das Bürgerbüro und der Fachbereich Straßenverkehr, Haus-Vorster-Straße 8. Die Stadt bittet alle Gäste, möglichst mit dem Öffentlichen Nahverkehr, bzw. mit dem Rad oder zu Fuß anzureisen.
Im Rahmen eines Pressegespräches (kritische Fragen wurden durch vergessene Einladungen umgangen) stellten heute die städtischen Verantwortlichen die Details des Verkehrs- und – Sicherheitskonzepts vor.

Stadt geht auf „Nummer Sicher"
Petra Söllner, im Dezernatsbüro des Beigeordneten Frank Stein zuständig für Großveranstaltungen, erklärte: „Mit unserem Gesamtkonzept gehen wir auf „Nummer Sicher" – das betrifft alle unsere Maßnahmen – von der Verkehrslenkung bis zu den Sperrungen, die aus Sicherheitsgründen notwendig sind." Sie wies darauf hin, dass die Stadt die Durchführung der Pyro-Games in Rekordzeit mit einer Vielzahl von Beteiligten – Ordnungsamt, Straßenverkehrsamt, Feuerwehr, Polizei, den Rettungs- und Sanitätsdiensten, mit der Werkfeuerwehr Chempark und Werkschutz Currenta, Bayer Real Estate und der Bezirksregierung – möglich gemacht habe. Erst Ende April hatte es erste Gespräche zwischen lux events und der Stadt gegeben, nachdem der ursprünglich geplante Veranstaltungsort Köln ausgefallen war. Rund 60 städtische Kräfte, allein 40 Mitarbeiter des Fachbereichs Straßenverkehr, werden am 23. Mai im Einsatz sein, um den Ablauf zu sichern.
Umfangreiche Sperrungen: Besucher von Anwohnern sollten Durchfahrtsgenehmigung beantragen
Ingrid Samusch, stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Straßenverkehr bekräftigte, dass alle Maßnahmen zur Sicherheit der Besucher und zum Schutz der Anwohner durchgeführt werden: Die Rheinallee wird ab 8.00 Uhr im Bereich zwischen Einmündung Dhünnstraße und Kreisverkehr Westring / Abfahrt A 59 für den Individualverkehr gesperrt, ab 16.00 Uhr dann auch bis zur Werkseinfahrt am Tor 8. Ebenfalls ab 16.00 Uhr werden auch die Abfahrt der Autobahn 59 und der Westring gesperrt.
Für Schwerbehinderte wird der Parkplatz P 1 am Kreisverkehr Nobelstraße / Westring vorgehalten. Zusätzlich stehen die Parkplätze an der Schießbergstraße, an der Elberfelder Straße und unter der Autobahnstelze zur Verfügung.
Keine Durchfahrt für die Feuerwerks-Gäste wird es in den Anlieger-Straßen ab Bereich Dhünnstraße bis hinunter zum Rhein geben. „Alle Anwohner, die an dem Tag Besuch erwarten, können bei uns unter Vorlage des Personalausweises und Angabe des KFZ-Kennzeichens problemlos eine Durchfahrtsgenehmigung erhalten", so Samusch.

Radparkplätze am Eingang Mitte – Größere Linienbusse werden eingesetzt
Sie appellierte an die Gäste, auf den öffentlichen Nahverkehr umzusteigen oder mit dem Fahrrad zu kommen. Zu beachten dabei: Auch der Radweg entlang des Rheins von Rheindorf kommend wird aus sicherheitstechnischen Gründen gesperrt, Radler müssten daher den Radweg entlang der Wupper nutzen. Radparkplätze sind im Bereich Haupteingang Nobelstraße eingerichtet und ausgeschildert.
Die KWS setzt an dem Abend größere Gelenkbusse ein, die den Busbahnhof anfahren und von dort auch nachts starten.
Lothar Schmitz, Leiter des Fachbereichs Stadtgrün, ergänzte zum Schluss: „Der Neuland-Park ist gut vorbereitet und freut sich auf die Pyro-Games. Zaungäste, die kostenlos „spingsen" wollen, sollten sich jedoch keine Hoffnungen machen: Die Absperrungen sind dicht."


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Laga
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.496

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025