Sportlerehrung in Schloss Morsbroich: Unvergleichliche Medaillenbilanz für Leverkusener Athleten


Archivmeldung aus dem Jahr 2009
Veröffentlicht: 18.12.2009 // Quelle: Stadtverwaltung

„Ich behaupte, es gibt in der Bundesrepublik Deutschland keine Stadt dieser Größenordnung, die eine derartige Bilanz aufweisen kann. Wir sind die Sportstadt Nr. 1, " verkündete Leverkusens Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn mit sichtlichem Stolz bei der diesjährigen Sportlerehrung am Donnerstag 17. Dezember, im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich.
58 Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften, dabei 16 Weltmeistertitel lautet die erfreuliche Bilanz, zu denen zahlreiche Sportlerinnen und Sportler aus Leverkusen in diesem Jahr beigetragen haben. Der Oberbürgermeister, Stadt und Sportpark Leverkusen hatten am Donnerstagabend zum Eintrag in das Goldene Buch der Stadt eingeladen und mussten sich dabei auf die Medaillengewinner bei internationalen Wettbewerben beschränken. „Hätten wir alle erfolgreichen Athleten der nationalen Titelkämpfe, auf die wir natürlich auch sehr stolz sind, mit einbezogen, hätten wir mehr als 60 weitere Einladungen aussprechen müssen. Dies war schon aus Platzgründen hier im Schloss nicht möglich, " betonte der Oberbürgermeister in seiner Laudatio.
Allein bei Weltmeisterschaften erkämpften sich Leverkusener Athleten 16 Mal Gold, 10 Mal Silber und 7 Mal Bronze. 6 Gold-, 6 Silber- und 13 Bronzemedaillen waren die Ausbeute bei den verschiedenen Europameisterschaften. Der Oberbürgermeister ging auf all diese Erfolge ein, stellte aber gleich zu Beginn eine Athletin besonders in den Vordergrund. Steffi Nerius, seit dem 11. Dezember auch NRW-Sportlerin des Jahres, krönte ihre einzigartige Leichtathletik-Karriere mit der Goldmedaille bei der Leichtathletik-WM in Berlin.
Der OB gratulierte ihr zu einer einzigartigen Karriere und zu einer mehr als verdienten Auszeichnung als Sportlerin des Jahres. Er verwies darauf, dass sie ihre Karriere ja zwischenzeitlich auch schon erfolgreich als Trainerin in der Behindertensportabteilung des TSV Bayer 04 Leverkusen fortgesetzt habe und soeben mit einigen ihrer erfolgreichen Schützlinge von deren Leichtathletik-WM „mit Medaillen bepackt" aus Indien zurückgekehrt sei. .
Die Behindertensportabteilung des TSV kann auf ein besonders erfolgreiches Jahr zurück blicken Markus Rehm, Christopher Hoffmann, Mathias Mester, Michaela Floeth, Astrid Höfte, Heinrich Popow, Frank Tinnemeier, Katrin Green, Vanessa Low, Jörg Frischmann und David Behre gewannen zahlreiche Titel und Medaillen. Sie gehören zu den erfolgreichsten Sportlern Leverkusens. Ebenso wie die Sitzvolleyballer, die bei den Europameisterschaften die Bronzemedaille gewannen. Bronze gewann auch zweimal die querschnittsgelähmte Schwimmerin Tanja Gröppe, die ihre Leistung zudem mit einem Weltrekord krönte. Sie war Leverkusens zweite Titelträgerin bei den NRW-Sportlern des Jahres als Behindertensportlerin.
Auch die Leichtathleten neben Steffi Nerius haben ihre Spitzenklasse erneut unter Beweis gestellt. Nils Winter, Silke Spiegelburg, Sorina Nwachukwu, Jennifer Oeser, Cathleen Tschirch, Laura Hansen, Robin Schembera und Aleixo-Platini Menga haben an verschiedenen Welt- und Europameisterschaften teilgenommen und gewannen dort insgesamt neun Gold-, Silber- und Bronzemedaillen.
Britta Heidemann, die sich 2009 den Titel der Europameisterin im Degenfechten sicherte, konnte der Veranstaltung im Schloss [wie auch andere Sportler] nicht beiwohnen. Heidemann gewann mit Kollegin Marijana Markovic bei der Weltmeisterschaft Bronze mit der Mannschaft.
Nicht nur Sportler im klassischen Leistungssportalter, auch ältere Sportlerinnen und Sportler bewiesen, dass sie in ihrem Bereich zur internationalen Spitze gehören. Kirsten Jörn gewann die Bronzemedaille im Tennis bei den Weltmeisterschaften der Senioren. Ulrich Dirking wurde Europameister mit der 4x200-Meter-Staffel in der Klasse M 50, Heino Kaup Vize-Europameister im Diskuswurf der Senioren, Anke Strachewski erkämpfte sich Silber im Stabhochsprung in der Klasse W 45.
Erfolgreich waren auch einige Kampfsportler im zu Ende gehenden Jahr. Yannik Gutsche erkämpfte sich bei den Junioren-Weltmeisterschaften die Bronzemedaille im Judo. Auch der Leverkusener Boxer Felix Sturm machte wieder Schlagzeilen. Er konnte 2009 zwei Mal seinen Weltmeistertitel verteidigen. Glückwünsche gingen auch an Bekim Hoxhaj vom TuS Rheindorf, der bei den Europameisterschaften im Thaiboxen in Duisburg im Oktober Gold holte und sich in den Sieg in sage und schreibe 10 Sekunden sicherte.
Gonzalo Castro und Daniel Schwaab gehören ebenfalls zu den erfolgreichen Sportlern 2009. Sie gewannen mit ihren Nationalmannschaftskameraden den Europameistertitel bei der U 21 EM. Reinhard Buchhorn betonte hier, er hoffe, es werde in der „wunderschönen neuen BayArena" noch viele Anlässe geben, etwas zu feiern, mehr gebe es derzeit nicht zu sagen. Er habe aber nur wenig Zweifel angesichts des Tabellenstandes, dass auch die Frauen von Bayer 04 Leverkusen, bad in der ersten Bundesliga spielen werden.
Auch für Beachvolleyballer Julius Brink war es wohl ebenfalls ein besonderes Jahr. Mit seinem Kölner Partner Jonas Reckermann wurde er im Juli Weltmeister. Das Duo rückte zwischenzeitlich auf Platz 2 der Weltrangliste vor und sorgt bei Turnieren immer wieder für Furore. Beider Team-Wahl der NRW-Sportler des Jahres belegte das Duo Platz 3.
Für Toni Seifert und Gregor Hauffe vom RTHC Bayer Leverkusen wird dieses Jahr sicher auch unvergessen bleiben. Die beiden Ruderer vom RTHC Bayer Leverkusen sicherten sich bei den Weltmeisterschaften in Polen mit dem Deutschland-Achter Gold und wurden zudem mit dem Deutschland-Achter NRW-Sportler des Jahres in der Team-Kategorie. So konnte Leverkusens Oberbürgermeister am Ende nicht nur zahlreichen Medaillengewinnern, sondern auch insgesamt vier Sportlern des Jahres gratulieren, eine zweifellos besondere Erfolgsbilanz.
Ausdrücklich dankte Reinhard Buchhorn in diesem Zusammenhang der Bayer AG als nach wie vor größtem Sportförderer der Stadt, weiteren Sponsoren, den Vereinen mit ihren Trainern und Betreuern, vor allem aber auch den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne die weder im Breiten- noch im Spitzensport solche Erfolge möglich wären.


Gerne hätten wir Ihnen von dieser Veranstaltung auch Fotos und Videos gezeigt, was an Stadtprecher Michael Wilde gescheitert ist
Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 7.626

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025