|
<< | Schloß Morsbroich | Sankt Antonius >> |
|
![]() Schloßgebäude Morsbroich einschl. Vorburg (Remisen) sowie Schloßgraben und die durch diese umschlossene Parkanlage, Innenräume im Stil des Zweiten Rokoko Vermutlich im Jahre 1220 von Ritter Udo von Moir nahe der Dhünn als Wasserburg an einer Stelle erbaut, die im Broich genannt wurde. Etwa 100 Jahre später im Jahre 1328, ist einer seiner Nachfahren als Moir von dem Broich bekannt. Die Familie stirbt aus und die Burg wechselt mehrmals den Besitzer. ![]() Ein besonders frommer Komtur von Morsbroich, Jobst Moritz Freiherr von Droste-Senden, förderte Wallfahrten zur Verehrung des Seligen Gezelinus. Die Kapelle des Seligen Gezelinus direkt neben Schloß Morsbroich bildete sowohl einen Ort stiller Verehrung wie regelmäßiger festlicher Wallfahrten. 1817 erwarb Abraham Schaaffhausen das Haus. 1857 gelangt das Haus in den Besitz der Familie von Diergardt, die 1885/1887 die Gebäude um zwei Flügel vergrößern läßt. Die Familie hat sich in unmittelbarer Nähe zum Schloß ihr Familiengrab eingerichtet. Da wären selbst meine Pauker stolz drauf. 1948-1951 wurden die oberen Räume von den belgischen Besatzungssoldaten benutzt. Seit 1951 befindet sich im Schloß das Städtische Museum für moderne Kunst (eigene Seite) (Erster Leiter: Curt Schweicher). ( Hat mein Opa mir erzählt ) , nachdem nach dem Krieg hier das Krankenhaus untergebracht war. 1974 wurde das Schloß von der Stadt erworben. Vorher (03. November 1973) wurde es aber bundesweit berühmt als die SPD Schlebusch/Alkenrath eine Badewanne säuberte, um darin Bier zu kühlen. Die verdreckte Badewanne war aber zumindest nach der Meinung Beuys' Kunst, die damit zerstört war. Nach umfangreichen dreijährigen Umbau- und Renovierungsarbeiten wurde das Museum Morsbroich am 25. Oktober 1985 neu eröffnet. Es gehört zu den jüngeren Museen in der Deutschland und hat sich in seiner Besonderheit - der fast ausschließlichen Exponierung aktueller Kunst der Gegenwart - über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Darüberhinaus ist in den Gebäuden des Schlosses, der Vorburg (Remisen) und im Park Raum für die verschiedensten kulturellen Angebote: ![]()
![]() Und wenn Ihr mal reingeht, solltet ihr unbedingt das Jagdzimmer besichtigen. Seit 1978 ist eine ständige und volkstümliche Einrichtung der Kulturverwaltung der Stadt der Morsbroicher Sommer (Termine), bei dem im und um das Schloß herum bzw. auf der rückwärtigen Freiterrasse verschiedene Aktionen und Fest, z.B. Ritterspiele stattfinden. Da bin ich auch hingegangen. War echt toll !! Nach langen Diskussionen finden jetzt hier auch regelmäßig Trauungen statt ![]() Donnerstag: 11 - 21 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag: 11 bis 17 Uhr Montag geschlossen
Einige weitere Fotos findet Ihr noch hier.
Von Schloß Morsbroich aus sind es nur wenige Schritte zur Gezelinkapelle und auch zum Stadtteil Alkenrath mit der ehemaligen evangelischen Kirche und der katholischen Kirche St. Johannes der Täufer.
Geht doch auch mal da hin.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
GoogleMaps: | Stadtplan-Eintrag |
Die 10 neuesten News, die sich auf Schloß Morsbroich beziehen:
17.12.2020: Forum: Skulptur zu Ehren von Friedel Engstenberg aufgestellt
30.11.2020: Schilder gegen Respektlosigkeit an Verwaltungsgebäuden angebracht
04.11.2020: Neue Kuratorin am Museum Morsbroich: Thekla Zell übernimmt
25.09.2020: Bundesverdienstkreuz für Hans Klose
24.09.2020: Ministerin Pfeiffer-Poensgen besuchte Morsbroich
20.09.2020: Trotz Corona: Kunstnacht findet statt
28.08.2020: The Aftermath - Turning Project
26.08.2020: Bundesverdienstkreuz für Werner Johann
21.08.2020: Leverkusener Löwe 2020 für Bernd Fass
19.08.2020: Bundesverdienstkreuz für Dieter März
100 Bilder, die sich auf Schloß Morsbroich beziehen:
09.10.2020:

28.09.2020:

19.08.2020:

13.07.2020:

01.07.2020:

00.07.2020:

23.06.2020:

22.06.2020:

19.06.2020:

19.06.2020:

19.06.2020:

19.06.2020:

19.06.2020:

19.06.2020:

22.02.2020:

23.01.2020:

23.01.2020:

30.12.2019:

11.10.2019:

11.10.2019:

05.10.2019:

05.10.2019:

02.10.2019:

22.09.2019:

19.09.2019:

10.09.2019:

10.09.2019:

10.09.2019:

10.09.2019:

10.09.2019:

10.07.2019:

10.07.2019:

10.07.2019:

10.07.2019:

10.07.2019:

10.07.2019:

10.07.2019:

10.07.2019:

10.07.2019:

10.07.2019:

10.07.2019:

10.07.2019:

10.07.2019:

10.07.2019:

10.07.2019:

10.07.2019:

10.07.2019:

10.07.2019:

10.07.2019:

10.07.2019:

10.07.2019:

10.07.2019:

07.07.2019:

07.07.2019:

07.07.2019:

07.07.2019:

07.07.2019:

07.07.2019:

07.07.2019:

07.07.2019:

07.07.2019:

07.07.2019:

07.07.2019:

07.07.2019:

07.07.2019:

19.06.2019:

24.05.2019:

23.05.2019:

17.05.2019:

13.05.2019:

13.05.2019:

13.05.2019:

21.02.2019:

05.02.2019:

05.02.2019:

05.02.2019:

05.02.2019:

05.02.2019:

05.02.2019:

21.12.2018:

05.10.2018:

20.09.2018:

02.09.2018:

02.09.2018:

02.09.2018:

02.09.2018:

15.08.2018:

20.07.2018:

20.07.2018:

20.07.2018:

20.07.2018:

12.07.2018:

28.06.2018:

28.06.2018:

22.04.2018:

22.04.2018:

22.04.2018:

22.01.2018:

22.01.2018:

22.01.2018:

69 Postkarten, die sich auf Schloß Morsbroich beziehen:
00.02.2005:

00.00.1972:

00.00.1908:

00.00.1901:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:
00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

00.00.0000:

47 Videos, die sich auf Schloß Morsbroich beziehen:
24.09.2020: Der Brunnen vor Schloß Morsbroich
13.07.2020: 1:1 - Begegnung mit Originalen in Morsbroich
09.07.2020: H.-G. Prager: Große Zylinderskulptur
09.07.2020: Lee Ufan: elatum
09.07.2020: Adolf Luther: Integration
09.07.2020: Francesco Somaini: Forma alata
09.07.2020: Günter Wolf: Raumklammer Nr. 8
09.07.2020: Kunst im äußeren Schloßpark
09.07.2020: Roberto Cordone: Movimento Elicoidale
09.07.2020: Werner Reiterer: Life is ...
09.07.2020: Vertikal ROT von Lutz Fritsch
09.07.2020: Franzis Zeischegg: Hochsitz im Schloßgarten
09.07.2020: James Reineking: Anrührung
09.07.2020: Jeppe Hain: Water Island
09.07.2020: Säule von Max Bill
09.07.2020: Figur von Norbert Prangenberg
09.07.2020: Skulpturen im Schloßpark
22.06.2020: Rote Gebäude
03.03.2020: Pressekonferenz Morsbroich
03.03.2020: Preisgerichtsentscheid Morsbroich
29.10.2019: Planungswettbewerb Morsbroich
22.09.2019: Francis Alÿs.The Private View eröffnet
25.05.2019: Gutbier: Morsbroich
07.05.2019: Parkplätze Morsbroich
25.10.2018: OB Richrath zum Schloßpark
02.09.2018: Eröffnung Museumsfest
10.09.2017: Jochen Simon: Morsbroich
09.08.2017: Pflanzaktion Morsbroich
05.06.2017: Gottesdienst im Schloßpark
29.02.2016: Morsbroich-Akte für das Stadtarchiv
23.08.2014: Stabhochsprung-Weltrekord für Maskottchen (Kurzversion)
23.08.2014: Stabhochsprung-Weltrekord für Maskottchen (Langversion)
29.09.2013: "Eine Handvoll Erde aus dem Paradies" eröffnet
30.06.2013: Engel der Kulturen rollt durch den Schloßpark (2/2)
30.06.2013: Engel der Kulturen (1/2)
00.00.2012: Museum Schloss Morsbroich Leverkusen
19.06.2011: Ausstellungseröffnung: Schnitte im Raum
13.03.2011: Eröffnung Radical Shift
00.00.2011: Schloss Morsbroich
02.05.2010: Morsbroich: Museum des Jahres
07.03.2010: Eröffnung Albrecht Schäfer: Ein Tag
00.00.2010: Wolf Vostell - Das Theater ist auf der Strasse
30.10.2009: Kunstnacht 2009: Schloß Morsbroich
21.06.2009: Leverkusener Europafest 2009, Dr. Meyer
01.06.2009: Wasserfall des Ophovener Mühlenbachs in den Morsbroicher Schloßgraben
18.02.2006: Beuys' Badewanne (1976)
21.03.2002: Arnold Odermatt - Museum Morsbroich, Leverkusen
Array Who's-Who-Einträge, die sich auf Schloß Morsbroich beziehen:
Jobst Mauritz von Droste zu Senden
Ritter Udo von Moir
Moir von dem Broich
(Ignaz Franz) Felix Freiherr von Roll zu Bernau
Rolf Wedewer
Gezelinus
Abraham J. Schaaffhausen
Eberhard Foest
Hans Klose
Klaus Wolf
Array PDFs, die sich auf Schloß Morsbroich beziehen:
17.07.2020: CDU-Wahlprogramm
00.06.2020: Jahresprogramm 2020/21 Morsbroich
19.05.2020: Haushaltsgenehmigung 2020
05.03.2020: Änderungsantrag zum Antrag 2020/3478: Parken Museum Morsbroich
18.02.2020: Vorlage 2020/3389: Umsetzung des Preisgerichtsurteils
00.00.2020: Svenja Wichmann: Reference
00.00.2020: Revitalisierung Schloßpark, Anlage 3 zu Vorlage 2020/3389
00.00.2020: Revitalisierung Schloßpark, Anlage 2 zu Vorlage 2020/3389
00.00.2020: Anlage 1 zu Vorlage 2020/3389
00.09.2019: Francis Alÿs, Einladung Eröffnung
00.09.2019: Francis Alÿs
23.08.2019: Museumsdirektor sagt ab?
08.08.2019: Antwort OB an Museumsverein
06.08.2019: Morsbroich, Ende der Debatte?
26.06.2019: Vorlage Nr.2019/2976 Zuwendungsantrag Morsbroich
24.06.2019: Antrag Stellplätze Schloss Morsbroich
19.06.2019: Parkplätze Morsbroich
15.05.2019: SPD/Grüne: Parkplätze Morsbroich
07.05.2019: Schloss Morsbroich: Prüfung möglicher zusätzlicher Stellplätze
15.04.2019: Schlebuscher Erlebniswanderweg, Antrag
12.04.2019: Investitionsförderung Park Morsbroich
09.04.2019: CDU-Fraktions-Newsletter 04/2019
26.03.2019: Offener Brief Morsbroich
14.03.2019: Grüne: Keine Parkplätze im Landschaftsschutzgebiet
14.03.2019: Änderungen Bauleitplanung
00.00.2019: Simon Schubert - Eröffnung
00.00.2019: Simon Schubert - Schattenreich
00.00.2019: Landschaftsplan Morsbroich
00.00.2019: York Höller Zum 75.!
00.00.2019: stadtKultur in Leverkusen (sKiL) (Version 2)
00.00.2019: 90 Jahre Kulturstadt Leverkusen
25.10.2018: Bundesmittel für Morsbroich?
23.10.2018: Aufforderung Förderantrag Morsbroich
19.06.2018: Stadtverwaltung zur Rede BM Marewski
00.06.2018: Raumklänge 2018
00.06.2018: CDU-Sommerprogramm
30.05.2018: Grünen-Anfrage Rede Marewski
09.05.2018: CDU-Sommerprogramm
00.05.2018: Sigmar Polke: Fotografien 70-80
00.05.2018: Sigmar Polke: Eröffnung
19.04.2018: Grüne: Wiederbesetzung der Stelle des Museumsdirektors
29.03.2018: Fraktions-Newsletter
20.03.2018: Stelle Museumsdirektor Morsbroich soll 6 Monate vakant bleiben
01.03.2018: TOP-Verteiler: Heinzelmann verläßt Leverkusen
22.02.2018: Finanzierung des Standortkonzeptes Morsbroich
22.01.2018: Änderungsantrag Morsbroich
00.01.2018: Gegen die Strömung, Einladung
00.01.2018: Gegen die Strömung, Flyer
00.01.2018: Jahresprogramm
00.00.2018: Anfrage Opladen Plus: Finanzierung des Standortkonzeptes für die Zukunftssicherung von Schloss Morsbroich
00.09.2017: Miroslaw Balka: Die Spuren
00.08.2017: 14. Geschichtsfest am Tag des offenen Denkmals
00.05.2017: Kirchenfest Morsbroich
26.04.2017: Zwischenstand Zukunftsicherung Schloß Morsbroich
22.06.2016: Vorlage 2016/1152
13.03.2016: Sigmar Polke – Gerhard Richter: Schöne Bescherung
06.05.2015: Programm Morsbroicher Sommer 2015
01.02.2015: more Konzeption Conception now
12.01.2015: SPD-Anfrage: Kunstbesitz
21.09.2014: Jäger & Sammler in der zeitgenössischen Kunst, Eröffnungsprogramm
21.09.2014: Jäger & Sammler in der zeitgenössischen Kunst, Faltblatt
06.07.2014: Sparda-Tag im Museum Morsbroich
25.05.2014: Keramische Räume
25.05.2014: Keramische Räume
16.02.2014: Achim Hoops: Ausstellungseröffnung
02.02.2014: Propaganda für die Wirklichkeit, Ausstellungsbeschreibung
02.02.2014: Propaganda für die Wirklichkeit, Einladung Ausstellungseröffnung
12.10.2013: Zilla Leutenegger: 13 Räume — Eine Biografie in Kleidern, Einladungskarte
12.10.2013: Zilla Leutenegger: 13 Räume — Eine Biografie in Kleidern, Flyer
29.09.2013: Eine Handvoll Erde aus dem Paradies
29.09.2013: Eine Handvoll Erde aus dem Paradies
26.05.2013: Grünfeld, Flyer
26.05.2013: Grünfeld: Einladung
25.04.2013: Antrag Autobahnhinweisschilder
18.11.2012: Einweihung LIFE IS GREAT / LIFE ISN´T FUNNY
01.07.2012: Thomas & Renée Rapedius, Ausstellungsflugblatt
01.07.2012: Rapedius, Ausstellungsflugblatt, Rückseite
17.06.2012: Maison de Plaisance - Maison de Plaisance
04.12.2011: . For Example: Dix-Huit Leçons Sur La Société Industrielle (Revision 15)
04.12.2011: . For Example: Dix-Huit Leçons Sur La Société Industrielle (Revision 15)
07.03.2010: Ausstellungsinfo: Albrecht Schäfer - Ein Tag
26.10.2001: Bodendenkmal Morsbroich
Hauptseite Stadtführer Denkmalliste Stadtteil-Denkmalführer Alkenrath Anmerkungen