Linke Leverkusen: Mieten-Notstand in Leverkusen

19.11.2025 // Quelle: Die Linke.Lev

Der Mieten-Notstand ist längst in der Fläche angekommen: Er trifft nicht mehr nurGroßstädte wie Köln und Berlin, sondern inzwischen auch kleinere Städte und ländlicheRäume. Obwohl in Deutschland Wuchermieten eigentlich verboten sind, werden sie defacto nicht verfolgt. Somit können große Immobilienkonzerne und dreiste Vermieter ihreMieterinnen vielerorts weiterhin ungehindert abzocken.

Am Donnerstag, 13. November 2025 fand in Leverkusen Wiesdorf in den Räumlichkeitendes kurdischen Kulturvereins ein erstes Nachbarschaftstreffen statt. DasNachbarschaftstreffen bildete den Auftakt der neuen Kampagne „Sicher Wohnen stattMiet-Abzocke“, mit der Die Linke bundesweit Druck aufbauen will – für bezahlbareMieten, einen wirksamen Schutz vor Vermieter-Abzocke und langfristig einenbundesweiten Mietendeckel.

Zeitgleich kamen dafür am Donnerstag bundesweit in mehr als 80 Städten über 1700Menschen zusammen, um konkrete Schritte gegen Mietwucher zu planen.

Die Versammlung in Leverkusen wurde mit einem Grußwort von Jan van Aken,Vorsitzender der Partei Die Linke, eröffnet. Er erklärt dabei:„Ja, die Immobilienlobby hat viel Geld – aber wir haben uns. Und wir sind mehr. Wennsich Mieterinnen und Mieter zusammenschließen, kommen sie nicht mehr an unsvorbei.“Auch Markus Buschka, Vorstand und Sprecher des Kreisverbandes Leverkusen, nahm ander Veranstaltung teil und erklärt im Anschluss:„Leverkusen ist zwar Steuerparadies für Unternehmen, aber leider kein Mietparadies fürdie Leverkusener Bürger
innen. Das Pestel-Institut hat ja aktuell erst bekannt gegeben,dass in der Stadt derzeit rund 4700 Wohnungen fehlen. Das hat spürbare Auswirkungenauf die Bedürfnisse und Lebenswirklichkeit vieler Menschen, die in Leverkusen zurMiete wohnen. Das Thema betrifft nicht „nur“ die finanziell Schwachen. Durch alleAltersklassen und Lebensbedingungen hinweg haben die Menschen Ärger mit hohenNebenkostennachzahlungen und die Sorge, die nächste Mieterhöhung nicht mehrbezahlen zu können.

Junge Erwachsene können sich nicht abnabeln, weil sie sich in Ausbildung oderStudium nicht leisten können, aus dem Elternhaus ausziehen. Menschen, die krankwerden finden keinen barrierefreien Wohnraum. Alleinerziehende haben großeProbleme, die Miete zu stemmen. Die eh zu wenigen Plätze in den Frauenhäusernbleiben länger als notwendig belegt, weil die Frauen keine Wohnung finden. Dadurchsind Menschen gezwungen in einem häuslichen Umfeld zu bleiben, in dem sie Gewaltausgesetzt sind.“

Buschka erzählt weiter: „Gleich mehrere Leverkusener Mieter
innen haben uns erzählt,dass der unmittelbare Nachbar im gleichen Mehrfamilienhaus mit einem altenMietvertrag monatlich 50 % weniger bezahlt, als man selbst bei Neueinzug. Auch vonNachzahlungsforderungen für die Nebenkosten über 1000 € pro Wohneinheit in einem8-Parteien-Haus wurde berichtet. Eine Mieterin schildert, sie würde gerne in einekleinere Wohnung umziehen. Ihre Wohnung sei eigentlich mittlerweile zu groß für siealleine. In den Immobilienportalen hätte sie zwar vereinzelt Angebote fürEinzimmerwohnungen in Leverkusen gefunden, diese seien jedoch meistens möbliertund bis zu 34 € pro Quadratmeter kalt würden da verlangt.“

Die Teilnehmeranzahl vergangenen Donnerstag war mit 10 Leverkusenerinnen nochüberschaubar. Buschka ist sich jedoch sicher, dass auch die Bewegung LeverkusenerMieterinnen weiter wachsen wird, die sich gegen diese Ungerechtigkeitenzusammenschließen und Pläne schmieden möchten, um anschließend konkrete Schritteeinzuleiten.

„Es wird sich unter den Leverkusener Mieterinnen rumsprechen, dass wir Seite anSeite mit ihnen für Veränderung kämpfen. Wir haben ja gerade erst angefangen“, erklärtBuschka zuversichtlich und sagt weiter: „Für viele Bürgerinnen ist es sicherlich aucherst einmal ungewohnt zu erleben, dass ihre Geschichte und Stimme über denKommunalwahlkampf hinaus aktiv gehört wird. Und dass sie sich auch in ihrem Alltageinbringen, wehren und nachhaltig etwas verändern können, unabhängig davon, ob sieMitglied einer Partei sind. Wir stehen an der Seite von allen Leverkusenerinnen.

“Das nächste offene Nachbarschaftstreffen der Linken Leverkusen ist bereits in Planung.In Anbetracht der bevorstehenden Vorweihnachtszeit, die erfahrungsgemäß für vieleLeverkusener
innen bereits vollgepackt mit Terminen ist, ist dieses erst für Anfang desneuen Jahres ins Auge gefasst. Unter https://www.die-linke-leverkusen.de/die-linkehilft/mietenkampagne-abzocke-stoppen erfahren jedoch alle Leverkusener*innen, wiesie auch davor schon mitmachen und an wen sie sich mit ihren Sorgen und Erfahrungenrund um den Mieten-Notstand wenden können. Auf der Homepage informiert die LinkeLeverkusen ebenfalls über Termine für aktuelle Nachbarschaftstreffen und Aktionen,sowie Neuigkeiten rund um die Mietenkampagne.

Kategorie: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 162

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Die Linke.Lev"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025