Krankenhaus-Kapelle St. Remigius, Opladen, An St. Remigius
 
|  | Schlebusch, St. Andreas, Bergische Landstr. 51 Erläuterung im Denkmalverzeichnis |  | 
|  | St. Franziskus Karl-Jaspers-Str. 56 Steinbüchel | |
|  | Nepomuk-Kapelle in Steinbüchel (Fettehenne), Berliner Str. 46 |  | 
|  | St-Nikolaus-Kirche in Steinbüchel, (Neuboddenberg) Berliner Str. 173 | 
|  | St. Matthias, Steinbüchel (Mathildenhof), Teltower Str. 18 | 
Stadtdekanat Leverkusen, Katholikenrat, Verband der Katholischen Kirchengemeinden
Marktplatz 1 0214/49590 oder 76576
 0214/49590 oder 76576
Mo., Di., Fr. 08:30 bis 12:30; Do. 08:30 bis 11:30
Katholisches Bildungswerk
Manforter Str. 186 0214/8307260
 0214/8307260
Zweigstelle Opladen:
Goethestr. 1 02171/45241
 02171/45241
Öffnungszeiten: Di. und Do. 9:00-12:00
Theodor-Fliedner-Stra�e, Hitdorf,
 
| Martin-Luther-Haus Küppersteg, Alte Landstr. |  | |
|  | Manfort, ehemalige Johannes-Kirche, Scharnhorststr. 40 2020 wurde die Kirche entwidmet. | |
|  | Bielertkirche, Opladen, Bielertstr. |  | 
Gesamtverband Evangelischer Kirchengemeinden in Leverkusen
Otto-Grimm-Str. 9 0214/830000
 0214/830000
Mo. bis Fr. 09:00 bis 12:00
| Moschee in Opladen |  | |
| Moschee in Küppersteg Mühlenweg | ||
| DITIB | ||
|  | Gebetshaus Rheindorf Monheimer Platz 2e | 
An die ehemalige jüdische Synagoge erinnert noch ein Gedenkstein. .
.
|  | Klinikum-Kapelle (ökumenisch), mit eigener Gebetsniesche für Muslime Am Gesundheitspark 11 (ehemalig: Dhünnberg 60) | 
Kirchenaustritte nach Religion und Geschlecht
| Kirchenaustritte | ||||||
| Jahr | insgesamt | Religion | Geschlecht | |||
| rk. | ev. | sonstige | männlich | weiblich | ||
| 1986 | 1.025 | 523 | 497 | 5 | 675 | 350 | 
| 1987 | 912 | 481 | 431 | - | 583 | 329 | 
| 1988 | 917 | 488 | 427 | 2 | 569 | 348 | 
| 1989 | 993 | 537 | 456 | - | 629 | 364 | 
| 1990 | 855 | 441 | 411 | 3 | 530 | 325 | 
| 1991 | 1.459 | 813 | 645 | 1 | 912 | 547 | 
| 1992 | 1.655 | 906 | 746 | 3 | 1.037 | 618 | 
| 1993 | 1.273 | 704 | 568 | 1 | 774 | 499 | 
| 1994 | 1.401 | 762 | 637 | 2 | 828 | 573 | 
| 1995 | 1.332 | 698 | 632 | 2 | 829 | 503 | 
| 1996 | 1.000 | 527 | 467 | 6 | 584 | 416 | 
| 1997 | 965 | 530 | 432 | 3 | 533 | 432 | 
| 1998 | 848 | 454 | 393 | 1 | 531 | 317 | 
| 1999 | 882 | 522 | 360 | - | 518 | 364 | 
| 2000 | 873 | 471 | 402 | - | 474 | 399 | 
| 2001 | 735 | 420 | 315 | - | 375 | 360 | 
| 2002 | 781 | 392 | 389 | - | 382 | 399 | 
| 2003 | 913 | 461 | 452 | - | 474 | 439 | 
| 2004 | 663 | 356 | 307 | 3 | 356 | 310 | 
| 2005 | 611 | 351 | 256 | 4 | 306 | 305 | 
| 2006 | 554 | 313 | 240 | 1 | 297 | 257 | 
| 2007 | 524 | 289 | 233 | 2 | 263 | 261 | 
Die Bevölkerungsaufteilung nach Religionen finden Sie hier