Kirche auf dem Blauen Berg (20 k)
Kirche auf dem Blauen Berg (20 k)

Weitere Infos zum Denkmal Ev. Kirche Schlebusch

Keywords
Kirche auf dem Blauen Berg, evangelische Kirche Schlebusch
Baujahr
1853 (in Eisensplinten am Turm), 1892 und 1913 (Erweiterung)
Gruppierung
Schiefer


Top 10

1Forum155213
2Schloß Morsbroich133323
3Friedenberger Hof80195
4Villa Römer70388
5Landratsamt, heute Stadtarchiv67241
6Villa Wuppermann65230
7Schiffsbrücke Wuppermündung64241
8Haus Ophoven62089
9Doktorsburg61117
10Sankt Andreas59586

Ev. Kirche Schlebusch

Objektbeschreibung: Evang. Kirche "Auf dem Blauen Berg": schlichter Backsteinbau in einfachen romanischen Formen, vorgesetzter Westturm mit Schieferpyramide, einfache Ausstattung aus der Erbauungszeit

Kirche auf dem blauen Berg (32 k)
Mit dem Bau der Sensenfabrik in Freudental siedelten die ersten Protestanten (von den Schwarzen [Katholiken] spöttisch die Blauen genannt) in Schlebusch. Am 17.12. 1846 fand der erste Gottesdienst in Privaträumen unter Pfarrer Küpper statt. Vorher mußten die Protestanten nach Altenberg oder Mülheim zu Fuß gehen.
Hier an der Mülheimer Str. (Zugang von unten=Foto) bzw. an der Straße "Am blauen Berg" bauten sie auf einem geschenkten Grundstück ihre erste Kirche, die am 13.12.1853 eingeweiht wurde.
Erster Pfarrer war Wilhelm Hollenberg.
Wegen der ständig wachsenden Zahl der Gemeindemitglieder wurde die Kirche 1892 und 1913 vergrößert. Im zweiten Weltkrieg wurde sie durch Bomben beschädigt, vor allem die Glasfenster waren zerstört worden. Deshalb wurden nach dem Krieg, in den Jahren 1946 und 1947 die Schäden repariert. Später dann, 1951, wurde die ganze Turmspitze abgenommen und das Dach darunter mit dem Glockenstuhl vollständig erneuert.

Wo finde ich Ev. Kirche Schlebusch

Ev. Kirche Schlebusch befindet sich in der Mülheimer Str. 13. Damit Du es einfacher findest, haben wir Ev. Kirche Schlebusch auf Google-Maps verlinkt.


Neuste Nachrichten aus Leverkusen-Schlebusch


Bisherige Besucher auf dieser Seite: 48.888