Eine typische Dönerbude mit der üblichen Auswahl. Die Bedienung ist immer sehr freundlich und auch hilfsbereit aber vor allem sind die Speisen lecker. Besonders die langen Öffnungszeiten (z.B. bis Sonntagmorgen nach 5.00 Uhr) sind für hungrige Nachtschwärmer ideal. Auch das Preis- Leistungsverhältnis stimmt.
Tester: Yvonne vom 06.11.03
Hier gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Speisen. Das Preis- Leistungsverhältnis stimmt nicht bei allen Speisen. Auch läßt die Bedienung hin und wieder zu wünschen übrig. So geht man z.B. zu zweit dorthin und möchte gemeinsam essen, da bekommt die zweite Person seine Bestellung erst, wenn der Erste bereits fertig ist. Auf entsprechende Nachfragen wird meist pampig geantwortet und seine Gläser für die Getränke bekommt man auch erst spät (wenn die halbe Flasche leer ist) oder gar nicht - hier hab ich mich aber schon fast nicht mehr getraut nachzufragen!
Tester: Yvonne vom 06.11.03
Beste Opladener Döner-Bude mit Hähnchen- und Lamm-Döner. Der Teller für DM 10 incl. Fritten oder Reis und Salat ist kaum zu schaffen.
Quelle: Ulrich vom 18.08.2001
Öffnungszeiten: jeden Tag, auch Sonntags und an Feiertagen ab 17 Uhr bis 1 Uhr in der Woche, Freitag und Samstag bis 4 Uhr morgens.
Leider gibt es seit einiger Zeit im Bizarre kein Frühstück mehr. Aber dafür gibt es andere Aktivitäten, wie z.B. Live Musik, Bierabende wie unten beschrieben, immer noch gute Musik und nette Bedienung.
Bisher gab es die Band d-tune, Stoned Age und Grin zu sehen.
In Zukunft wird es weitere Live Musik Abende geben.
Tester Lemmi, Stand 17.03.2003
Bizzare, Kölnerstr. in Opladen. Immer noch eine Innkneipe von Opladen.
öffnungszeiten sind wie in heutiger Zeit sehr variabel. In der Woche bis 1:00 Uhr und am Wochenende kann es auch mal länger kommen.
Musiktechnisch findet man immer noch alles. Vom Croosover, Alternativ, Pop, über Aktuelles bis hin zum guten alten Punk Rock. Seit neustem gibt es jeden Mittwoch Cocktails für 2,50 Euro mit einem Musikthemenabend. Bisher gab es Reagie, Ska und Punk!
Samstags gibt es einmal im Monat Reisdorf Kölsch, bis zum Abwinken, für schlappe 5 Euro. Wenn das mal nichts für den Geldbeutel ist.
Ich bin ein alter Bizzare Besucher, der immer gerne wieder dort ist.
Also vielleicht sieht man sich dort mal!
Tester Lemmi, Stand 24.10.2002
Im Bizarre kann man auch hervorragend Frühstücken, versucht mal das Superfrühstück für nicht ganz € 3,-- ist einfach gut.
In der Nacht von Freitag auf Samstag ist hier richtig der Bär los und manchmal legt Peppi hier ein paar seiner Scheiben auf und macht richtig Stimmung.
Tester: Gerd vom 13.04.2002
Das Restaurant befindet sich direkt am Marktplatz in Opladen, neben der Pizzeria "Bella Italia". Parkplätze sind auf dem Marktplatz ausreichend vorhanden.
So ist der Laden nicht schlecht , doch es sind zu viele Jugendliche da. Man wird von dieser Generation nur dumm von der Seite angemacht, vielleicht liegt das auch am dem Alkoholpegel. Wenn die ganzen Kids nicht wären, wär der Laden eine super Sache zum chillen und abtanzen. Publikum ab ca. 16j. aufwärts.
Tester: Biene vom 31.03.2007
Nun schon fast 6 Monate gibt es in der Uhlandstrasse eine neue Lokalität mit neuem Besitzer, das Che Guebara. In der Uhlandstrasse 5 gab es schon viele verschiedene Kneipen/Clubs, doch mit dem Che Guebara hat die Neustadt etwas Neues dazu bekommen. Im oberen Bereich des Che Guebara findet man eine Bar Atmosphäre vor, die einladend wirkt. Gemütlich, weitläufig kann man sich dort bei einem Drink gut Treffen und den Abend bei 5 Fassbiersorten, 15 verschiedenen Flaschenbiersorten oder Cocktails und andere Non Alkohol Getränke genießen. Die Getränkepreise sind üblich für die Kneipenszene der Neustadt. Für Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt. Neben einem Billardtisch kann man sich an einem extra gefertigten Tisch beim Corrom entspannen. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt, von Gerichten für den kleinen Hunger bis hin zu einem kompletten Essen wird alles im Che Guebara angeboten. Die Preise halten sich dabei im normalen Rahmen.
Downstairs im Che Guebara findet man eine kleine Disco mit Club-Atmosphäre. Wechselnde DJ geben dort die Möglichkeit, das Tanzbein bei einem ebenfalls wechselnden Programm zu schwingen. Immer freitags und samstags gibt es bis ca. 22:30 Uhr R?n?B zu hören. Anschließend wird auf einen Themenabend, mit wechselnden DJ?s gesetzt. Das Programm kann man auf der Internetseite des Che?s einsehen (www.cheguebara.de). Von 80?ern über Funk bis hin zu Alternative wir alles angeboten. Zu trinken gibt es unten leider nur Flaschengetränke, um ein Getränk im Glas zu bekommen muss man kurz in die Bar hoch gehen.
Alles im allen ein gemütlicher Laden, in den man gerne geht. Angenehmes Team und eine aufgeschlossener Besitzer. Zu beachten ist allerdings, dass am Wochenende der Laden bis ca. 23 Uhr eher etwas für die jüngeren Besucher der Neustadt ist. Ab 23 Uhr am Wochenende und unter der Woche generell kann man sich dort als Besucher, der die 20 Jahre überschritten hat, ebenfalls blicken lassen.
Tester: Lemmi vom 16.03.2007
Im November 2006 wurde das Dschungel (früher 1st Aid) in Che Guebara umbenannt.
Sehr unverschämte und grundsätzlich schlecht gelaunte Bedienung. Auch von lecker kann hier keine Rede sein: eine Pommes mit Jägersoße wurde bestellt, bekommen haben wir Pommes (die waren gut) und einen "Ball" in weiß mit irgendwas, was wohl Pilze sein sollten. Das Ding rollte dann von den Pommes runter an den Rand - ihh. Da wir dachten, das wäre ein schlechter Traum, haben wir es eine Woche später nochmal versucht - selbe Bedienung, selber Service und wieder ein bescheidenes "Festmahl" - nicht zu empfehlen.
Tester: Yvonne vom 06.11.2003
Preiswerte, leckere Pommes vom Griechen. Der Mann des Pächters betreibt die Futterkrippe.
Tester: Christopher vom 03.08.2001
Ein schönes Lokal mit einer großen Bar, einem ehrlichen Wirt "Salvatore" einem Kicker und DART.
Das Publikum ist überwiegend jüngeren Alters Teenager halt. Hier wird unter der Woche auch schon mal Karten gespielt - Romme zum Beispiel.
Die Musik ist aktuell und die Atmosphäre sehr locker. Es gibt auch kleine Snacks.
Wie wär's mit Dart oder Kickern und Spielautomaten sowie Fußball im Fernsehen.
Viel Spaß vor allem am Wochenende ist dort echt was los, dann geht?s auch schon mal bis 5 Uhr morgens. Sonst ist das Lokal, wie andere wenig besucht.
Tester: Gerd vom 21.03.2002
Der Nachfolger vom "Durchblick", auffällig durch seine vielen Dart-Automaten, ist erst kürzlich eröffnet worden, insofern muß auf eine Wertung hier verzichtet werden.
Stand: April 1998
Dillo Kölner Str.
täglich von 11-23 Uhr, Fr. und Sa. bis 1:00
Die Preise sind angenehm und im Vergleich zu manch anderer Dönerbude in Köln geradezu geschenkt (Döner = 2,81 EUR). Im Inneren ist Platz für bis zu 40 Leute in einem schönen, türkischen Flair (mit Spiegeln an der Wand, usw..., jedoch nicht kitschig!) und ist jedoch eigentlich nie voll. (Also kann man sich auch gemütlich und in Ruhe reinsetzen und essen, ohne das einem jemand im Teller sitzt.) Das Personal ist freundlich und immer gut gelaunt.
Außer Döner gibt es natürlich auch die anderen "Klassiker", die man von anderen Imbissen kennt (Pommes, Currywurst, Hähnchen, usw.).
Die Döneria ist zu empfehlen.
Tester: Tarek vom 01.10.02
Also die Currysoße in dem Laden ist der Hammer: richtig lecker; nur die dazu servierte Currywurst ist nicht immer ganz durch ;-). Ansonsten kann man nur sagen lecker!!!!
Tester: Biene vom 31.03.2007
Seit Frühjahr 2005 ist das Georgi's (Grill-Restaurant-Pizzeria) im ehemaligen Café Alexandra untergebracht.
Im Kölner Hof kann man immer noch gut frühstücken und das in angenehmer Atmosphäre. Selbst Kinder kann man hier tagsüber mitbringen. Frühstück gibt es hier bis 18 Uhr.
Auch die Karte für den Mittagstisch sah sehr anregend aus. Alles aus der eigenen Küche.
Bei schönem Wetter kann man schon draußen sitzen und den Tag genießen.
Tester: Gerd vom 29.04.2002
Eine Kneipe mit Brauhauscharakter und Biergarten, welcher sehr zu empfehlen ist.
Mann kann dort Frühstücken und einen gut bürgerlichen Mittagstisch finden.
Weiterhin bittet der Kölner Hof Fußballfans die Möglichkeit, Fußballspiele über mehrere Fernsehgeräte zu verfolgen.
Ich sitze dort am liebsten im Biergarten und beginne das Wochenende mit einem guten Bauernfrühstück!!!
Tester: Lemmi 26.05.2001
Am 24.09.98 schienen wir nicht willkommen zu sein. Wir werden noch einen weiteren Testversuch starten.
Zu Anfangs war ich sehr begeistert von dem Laden, doch leider muss ich mittlerweile sagen, daß dort tote Hose herrscht.
Tester: Sunny vom 03.01.2009
Cocktails dem Preis entsprechend lecker. Essen schmeckt super. Latino ist für junge Leute mit Style, die gern einen schönen Abend verbringen möchten
Tester: Sunny vom 02.01.2006
Macht jeden Winter für einen Monat zu.
Tester: Andreas
Die Seele das Cafes ist "Cedalia". Eine nette und sehr freundliche,aufmerksame Bedienung.Inzwischen gibt es auch kleine italienische Leckerbissen(z.B-Bruscetta).Viele Waffelvariationen.Stammcafe vieler Opladener Originale (Flaming stars)
Tester: Hans-Erich vom 26.12.2003, der es jeden Samstag besucht
Es steht eine große überdachte Fläche in der Fußgängerzone bereit.
Los Amigos Düsseldorfer Str.67 02171/501007
Das Essen ist zu empfehlen. Das Personal ist immer sehr freundlich und gut gelaunt und hat immer ein Späßchen für die Gäste drauf. Man merkt dem Personal an, daß sie ihre Arbeit lieben. Die Musik ist Latinomusik. Das Essen ist immer ein Erlebnis für den Gaumen.
Tester: Anja vom 04.05.2006
Super Essen zu konkurenzfähigen Preisen. Sehenswerte Dekoration des Lokals.
Die Bedienung war leider nicht immer erreichbar, obwohl der Laden fast leer war. Stark kritikwürdig sind allerdings die geruchsintensiven Toiletten auf denen Seife und Toilettenpapier fehlte.
Tester: Andreas, Ariane, Dagmar, Georg, Grit, Isabel, Jürgen und Karin vom 13.10.2001
Gediegenes Ambiente, prompte Bedienung, gutes Essen, und alles preiswert. Was will man mehr?
Tester: Andreas am Ostersonntag 2001
Kakao mit schwimmenden Herzchen aus Schokostreuseln zu 1,70 € ist zu empfehlen.
Tester: Andreas vom 24.12.2003
Es steht eine große überdachte Fläche in der Fußgängerzone bereit.
Nahm den Platz des La Gondola ein.
Ableger der Schlebuscher Zentrale.
Wenn die Sonne dann untergeht und es langsam kühler wird, kann man in die Fußgängerzone hinter großen Scheiben die Sonne genießen und erhält natürlich auch hier den gewohnten Service und die guten Eisbecher und Getränke. Einziges Manko, die Sitzgelegenheit auf den Bänken ist unbequem, aber es gibt hier auch Stühle, die wesentlich besser sind.
Tester: Gerd am 20.04.2002
An einem so schönen Tag wie heute kann man auch zur späteren Stunde noch die Sonne unter freiem Himmel genießen, wenn man zum Minini am Marktplatz geht - Parkplätze direkt vor der Türe. Freundlicher Service und die gewohnt guten Eisbecher und Getränke können den Freiluft-Genuss nur noch erhöhen.
Tester: Gerd vom 20.04.2002
Kneipe mit günstigen Preisen und guter Musik Publikum ist ab 30 aufwärts.
Tester: Biene vom 31.03.2007
Das Pentagon ist günstig, eigentlich mehr für Leute über 30 aber ich bin 17 und geh' auch mit meinen Freunden hin. Die Musik ist zwar nicht ganz so toll, müsste moderner sein !!!
Tester: Sunny vom 21.10.2005
Musik: überwiegend die älteren Titel sonst quer Beet.
Leute: überwiegend über 30 Jahre
Getränke: bekanntes Sortiment - Früh-Kölsch. Empfehlenswert ist der Haselnusslikör mit viel Eis. Auch Cocktails werden angeboten und vom Besitzer selbst gemixt.
Hier kann man ungestört einer Unterhaltung nachgehen, eine Kneipe in der die Musik nicht so laut ist, dass man kaum sein eigenes Wort versteht.
Viel Spaß bei einem kurzweiligen Besuch.
Tester: Gerd vom 22.03.2002
Das Angebot ist fast unüberschaubar, und zur Mittagszeit herrscht dort Platznot. Die Preise sind angemessen, die Gerichte auch für den großen Hunger zu empfehlen.
Tester: Christian vom 06.08.2009
Pizzen sind zu empfehlen.
Tester: Christopher am 03.08.2001
Die Ruhlach-Klause ist wärmstens zu empfehlen. Besonders hervorzuheben ist die Bruscetta, das ist eine große Weißbrotscheibe, die wie eine Pizza belegt wird. Die Preise der Bruscettas sind um die 4 € und der normale Bürger wird davon satt.
Adriano, der Koch, bietet aber auch noch andere, italienisch geprägte Speisen an und macht auch die Nudeln selber. Aber auch Schnitzel mit schönen crossen Pommes und verschiedenen Saucen werden angeboten sowie saisonale Spezialitäten.
Alles in allem ist die Ruhlach-Klause ein Geheimtipp.
Im Sommer kann man hervorragend draußen im Grünen sitzen.
Tester: Rainer vom 07.05.2009
Das Schmalztöpfchen lockt überwiegend ältere Besucher an und ist vom Raum her die kleinste Kneipe in der Augustastraße.
In dieser Kneipe kann man hervorragend essen (z. B. Salat mit gebratenen Putenbruststreifen), überwiegend gutbürgerliche Küche.
Die Preise entsprechen ungefähr denen im Stilbruch.
Das Schmalztöpfchen hat ebenfalls bis 01.00 Uhr geöffnet.
Wertung:
Leute: 7 Punkte
Essen: 10 Punkte
Getränke: 8 Punkte
Service: 9 Punkte
Musik: 8 Punkte
Gesamt: 42 Punkte
Stand: April 1998
Im Sommer auch Tische im Freien.
Tolles Angebot an selbst gebackenen Kuchen und Torten.
Musikveranstaltungen sind geplant.
Ein Klavier steht auch schon zur Benutzung bereit.
Tester: Volker am 23.02.2008
06/2013 wieder eröffnet.
Die Gaststätte wurde nach Karneval 2011 geschlossen.
Die Witwe ist mit Sicherheit eine der urigsten Kneipen in Leverkusen.
Eine echte, kleine Altstadtkneipe mit alten Leuchtern und derben Holzbänken.
Hier löschte man schon vor hundert Jahren den Durst - doch weit gefehlt, die Witwe hat erst Anfang 2001 ihre alte Pforte geöffnet.
Sie bietet viel für Geist und Seele. Lecker Bier, die einzige Kneipe weit und breit, die Radeberger Pils vom Fass anbietet. Ein kleines Speisenangebot, zu empfehlen die Käseplatte zum wirklich guten offenen Wein.
Regelmäßig wird Kleinkunst geboten, unter anderen finden hier Musikveranstaltungen zu den Jazztagen statt.
Ein besonderes Erlebnis sind die spontanen Musikabende, wenn das alte Klavier bearbeitet wird und Freunde des Hauses die Gitarren auspacken.
Die Witwe, der ideale Ort zum Plaudern und Geniessen.
Quelle: Bernd vom 02.08.2001
Man kann hier gut etwas trinken gehen z.B leckere Schlümpfe und günstiges Bier
Tester: Sunny vom 21.10.2005
Der Wirt ist seit Jahren der gleiche, die Musik ist immer noch anspruchsvoll, die Gäste wechseln manchmal, aber man trifft hier auch noch alte Gesichter von vor 20 Jahren. Die Baguettes schmecken immer noch hervorragend und Dart kann man immer noch spielen.
Die Mahnung an Gäste, die nicht zahlen wollen hängt an der Decke, eine Puppe mit einem Strick um den Hals. Wie immer kann ein bekannter Gast mit seinem Namen einen Deckel anlegen lassen, der an der Theke liegenbleibt.
Stand: 27.04.2000, Test: Gerd