|
<< Standkreuz Lützenkirchener Str./Lehner Mühle | Adler-Apotheke | Fachwerkwohnhaus, Berliner Str. 81/81a >> |
|
![]() "Adler-Apotheke": 2geschossiges, repräsentatives, verschiefertes Fachwerkwohnhaus mit Backsteinanbau (von 1896), Remise, Torbogen, Hof, Landschaftspark Der Bau wurde 1821/22 als erste Apotheke in Opladen vom Apotheker Johann Jacob Hartcop aus Hückeswagen errichtet, der seit 1808 die Lizenz zum Betreiben einer Apotheke (für Bürrig, Schlebusch, Leichlingen und Burscheid) hatte. Die Apotheke war bis 1980 in Betrieb. Die ehemalige Ausstattung kann heute auf Schloß Burg besichtigt werden. Nach einer Hausbesetzungsphase wurde das Haus 1989 von der WGL übernommen, saniert und anschließend verkauft. Heute befindet sich hier eine Gaststätte mit Biergarten. | |
GoogleMaps: | Stadtplan-Eintrag |

Die 2 neuesten News, die sich auf Adler-Apotheke beziehen:
16.08.2011: Tag des offenen Denkmals "Romantik, Realismus, Revolution - Das 19. Jahrhundert"
23.01.2011: 25 Jahre Stadtgeschichtliche Vereinigung
4 Bilder, die sich auf Adler-Apotheke beziehen:
13.11.2015:

13.11.2015:

00.00.0000:

00.00.0000: Adler-Apotheke
Videos, die sich auf Adler-Apotheke beziehen:
13.09.2015: Gregor Schier: Adlerapotheke
Array Who's-Who-Einträge, die sich auf Adler-Apotheke beziehen:
Hauptseite Stadtführer Denkmalliste Stadtteil-Denkmalführer Opladen Anmerkungen