Was erwartet man von einer Gaststätte in Leverkusens (nach Wiesdorf und Opladen) drittem Stadtzentrum? Eine kleine, gemütliche und ruhige Gaststätte mit geschmackvollem Essen zu anständigen Preisen. Meist wird dieser Wunsch auch getroffen.
Bekanntester Schlebuscher Gastronomie-Betrieb ist sicherlich das Eis-Café Minini (Bergische Landstraße52 / Ecke Münsters Gäßchen). Da das nur über mehrere Stufen zu erreichende kleine Café dem Kunden-Ansturm eindeutig nicht gewachsen ist wird fast das ganze Jahr über (getreu nach dem Unternehmensmotto: "Ob kalt, ob heiß: - Minini Eis") die Fußgängerzone auch vor den Nachbargebäuden für die Außengastronomie genutzt. Den guten Ruf hat das Unternehmen genutzt, um auch nach Opladen (Fußgängerzone - Kölner Straße 30 und Marktplatz / Opladener Platz) und Wiesdorf (Luminaden - Wiesdorfer Platz 84 und ECE-RathausCenter) zu expandieren und dort je zwei Filialen zu eröffnen, selbstverständlich wieder jeweils mit Außengastronomie.
Weitere Gaststätten (mit und ohne Außengastronomie) reihen sich an der Bergischen Landstraße vom Anfang der Fußgängerzone (Schalander / Herkenrath-Hof, Bergische Landstraße 74 / 76) bis zum Schlebuscher Kreuz (Bensberger Straße - Südring / Willy-Brandt-Ring)
Zum vom Veranstaltungsbüro Werner Nolden mit Unterstützung der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Leverkusen-Schlebusch 1418 e.V. und der Schlebuscher Werbe- und Fördergemeinschaft jährlich zu Fronleichnam von Donnerstag bis Sonntag organisierten Schlebuscher Schützen- und Volksfest weitet sich die open-air-Gastronomie auch auf den Markplatz, die Martin-Luther-Straße, Teile der von-Diergardt-Straße und den Wuppermannpark aus.
Ein dauerndes "Sorgenkind" ist die am 30. August 2008 ausgebrannte Gaststätte "Alt Schlebusch", die seitdem weder renoviert noch abgerissen und einem Neubau gewichen ist. Solange sie innen zwar noch genauso schwarz ist wie die Verschieferung außen kann die Stadt keine Abriß-Verfügung erlassen und ist auf den (angeblich bereits geäußerten) guten Willen des Eigentümers angewiesen. Es zu hoffen, daß sich bald etwas hinter den grünen Fensterläden tut.
Das MININI-Eis ist allen bekannt, aber hier kann man auch leckeren Kuchen bekommen. Auch ein Frühstück kann hier eingenommen werden. Kurzerhand mit bewährt gutem Service und bekanntem Eis kann man auch zu anderen Gelegenheiten hier einkehren und sich verwöhnen lassen und genießen.
Im Sommer sitzt man draußen und kann die Menschen beobachten, die durch die Fußgängerzone flanieren.
Altersgruppe: überwiegend ältere Menschen, aber auch vereinzelt jüngere Menschen.
Wer mit den älteren ein Problem hat, kann auch über die Straße gehen und die andere MININI-Eisdiele gegenüber besuchen.
Tester: Gerd am 13.03.2002
Super Service, lecker und frisch, sehr nettes Ambiente
Tester: Dreizack vom 18.05.2003
Früheres Caipirinha
Die Räumlichkeiten sind sehr schön dekoriert und alles ist sehr sauber auch die Toiletten, was ich immer wieder für einen wichtigen Spiegel, was die Reinlichkeit angeht, halte.
Wir haben hier mal das Essen getestet. Es handelt sich aber eigentlich um eine Cocktailbar, deren ca. 75 Cocktails hier im Vordergrund stehen, aber man kann auch essen. Eine kleine aber feine Karte enthält ein paar Menüs.
Die Portionen sind sehr reichlich und es schmeckt alles gut.
Der Service ist in der Lage, das Essen für einen Tisch auch entsprechend fast gleichzeitig zu liefern, was wir positiv vermerken. Auch während des Essens ist man schon bemüht, festzustellen, ob alles den Wünschen entspricht. Man kümmert sich um seine Gäste, was wir noch mal mit einem Pluspunkt bewerten.
Der Abend wurde durch den Service und der Tatsache, dass der Service genau zu wissen scheint, was fehlt, immer sofort erledigt wird. Man hat einfach das Gefühl, alles ist in guten Händen.
Das Personal denkt auch mit und bringt erst den Espresso und dann erst den bestellten Drink nach dem Essen. Sind die Drinks erstmal bestellt stehen diese auch schon umgehend auf dem Tisch. Man kann den Abend einfach genießen. Auch der mitgebrachte Gast war sehr mit allem zufrieden.
Deshalb an dieser Stelle noch mal den Hinweis, "hier können Sie auch Geschäftskunden mitnehmen". Tischvorbestellung vorausgesetzt, dann gibt es keine Probleme, denn das Lokal ist sehr gut besucht und eine Tischreservierung ist fürs Essen da schon zu empfehlen. Ansonsten haben Sie aber auch Platz an der langen Theke - zum Cocktailschlürfen reicht das allemal.
Viel Spaß im Caipirinha, welches nach einem Jahr schon zum Anzugspunkt in Schlebusch geworden ist. Muss man einfach mal besucht haben!
Tester: Gerd am 28.12.2002
Musik: lateinamerikanische Rhythmen.
Leute: interessantes Publikum aller Altersklassen, aber eben überwiegend ältere über 30 Jahre.
Service: Sehr freundliches Personal und flink, aber anfangs doch etwas nervig, weil man noch nicht einmal in Ruhe die ausgiebige Karte studieren konnte. Auf unseren Hinweis hin, hat sich dies jedoch sofort geändert.
Ja die Cocktails - eine lange, lange Liste alkoholischer Cocktails, die in Leverkusen nicht üblich ist - eine echte Konkurrenz zum Havana auf der Bismarckstraße oder dem Old Montana auf der Lützenkirchener Strasse. Es gibt auch eine ganze Anzahl von alkoholfreien Cocktails, für Autofahrer also kein Problem.
Das Preisniveau entspricht der Qualität der Drinks und liegt bei den alkoholischen Cocktails bei ca. € 8,-- und den alkoholfreien Cocktails bei ca. € 4,50.
Das harmonische Ambiente des Lokals rundet einen Abend dort ab.
Meine Empfehlung: hier können Sie auch mit Firmenkunden hingehen und werden nicht enttäuscht.
Tester: Gerd am 28.03.2002
Don Camillo Gezellinallee13 0214/58182
Täglich von 12 - 14 und 18 - 24, Samstag Mittag und Dienstag geschlossen
Gutes Essen, nur leider stimmt die Karte nicht mit dem Speisenangebot überein
Tester: Andreas vom 06.07.2008
Das beste Steakhouse in Leverkusen (ist natürlich meine subjektive Meinung). Man bekommt hier nur nach Tischreservierung einen Platz
Tester: Wolfgang vom 26.04.05
Ist ein absolut traditioneller Schlebuscher Laden und kann als solcher auch unbedingt empfohlen werden! Er bietet ein wirklich vielseitiges, abwechslungsreiches und dabei immer auch sehr schmackhaftes Essen (und das zu wirklich fairen Preisen!!!) und verfügt über einen Bier- und Wintergarten. Ein sauberes und gepflegtes Ambiente ist dort spürbar f&uum;r die Wirtsleute eine Selbstverständlichkeit, genauso wie eine flinke und sehr zuvorkommende und freundliche Bedienung. An den Wochenenden und Feiertagen gibt es regelmäßig Veranstaltungen, von Disco- bis Live-Musik und anderen diversen künstlerischen Darbietungen. Dieser Laden ist eine echte Wohlfühl-Adresse und als solche auch unbedingt zu empfehlen!
Tester: Michael vom 06.07.05
Im September 2009 wurde Christiane Schellenberg Pächterin
Seit 01.04.2009 geschlossen aufgrund Insolvenz.
Pächterwechsel zu Klaus Zachert.
Zum 01.01.2001 gab es einen Pächterwechsel (Klaus Vollbach und Marianne Sabo).
Bei dem jungen Paar handelt es sich um ehemalige Mitarbeiter der Familie
Franz Gerfer.
Klaus Vollbach hat dort sogar seine Lehre erfolgreich absolviert und danach viele Jahre die Philosphie des Hauses hinsichtlich Küche, Metzgerei und Service mitgetragen und verinnerlicht.
Auch Marianne hat dort viele Jahre in allen Bereichen -Küche, Service und Schankwirtschaft- in bemerkenswerter Weise "ihren Mann gestanden".
... Also alles wie "in alten Zeiten".
Seit 1899 wird dieses Restaurant betrieben.
Qualitativ ok, bei leicht erhöhten Preisen. Leider ist die Luft im Café stark verraucht. Bei schönem Wetter kann man auch draußen an der frischen Luft sitzen.
Tester: Andreas vom 26.04.2002
Ein nettes Speiselokal in Schlebusch, wo man sehr gut essen kann. Besonders schön ist es, bei gutem Wetter im schönen Biergarten oder wenn es noch etwas kühler ist, im wunderschönen Wintergarten. Das Essen finde ich persönlich sehr lecker, ich habe zuletzt Medaillions mit Käse überbacken gegessen und es hat sehr gut geschmeckt. Sehr gut waren die Pommes, die es als Beilage dazu gab. Auch zu empfehlen sind die großen Pfannkuchen, die man mit verschiedenen Beilagen bestellen kann. Ich kann das Pfannkuchenhaus sehr gerne weiterempfehlen, da dort auch die Bedienung sehr prompt und freundlich war/ist.
Tester: Christian vom 05.05.2007
Heute war ich im Pfannkuchenhaus in Schlebusch....naja, der Bringer war es nicht! Dort haben sie noch nicht einmal Bayerische Semmelknödel!!!! Das gehört zu einer Bayerischen Küche dazu!!! (meine Vorfahren sind Bayern!!!!) Sebst die "Haxen" gab es nicht! Das Sssen an sich...nichts besonderes... eben bürgerliche Küche mit Anschluß an eine Kneipe!!! (Echt toll, um in Ruhe zu Essen!)
Tester: Dreizack vom 18.05.2003
Immer schon eine gute Adresse für bayrische Kost und für die Pfannkuchen. Gute Adresse auch für Feiern, weil ein großer Speisesaal vorhanden ist. Betriebsfeiern finden dort regelmäßig zum allgemeinen Gefallen statt.
Essen gehen und im Sommer im eigenen Biergarten sitzen, ist alles möglich und das mitten in Schlebusch direkt am Brunnen zu Beginn der Fußgängerzone.
Viel Spaß beim Schlemmen.
Stand: 24.04.2000, Tester: Gerd
Der Schlebuscher Grill heißt jetzt Pizzeria Charlot. Dort schmeckt es echt sehr gut. Besonders zu empfehlen ist der Gyros (Schweinefleisch)und der Dönerteller (Hähnchenfleisch) beides mit Tzaziki, Zwiebeln und Pommes. Für den Snack zwischendurch ist der Dönersandwich oder eine Türkische Pizza mit Dönerfleisch zu empfehlen. Schade ist nur, daß es dort keine Gästetoilette gibt, aber wenn man das vorher weiß, kann man das ja einplanen. Dafür ist das Essen umso besser ;-)
Tester: Christian vom 11.05.2007
Diese Kneipe hat sich in kürzester Zeit einen wirklich sehr guten Namen gemacht und besticht durch gemütliche Atmosphäre, freundliche, flotte und aufmerksame Bedienung und, besonders an den Wochenenden durch tolle Musik. Die Besucherzahlen sprechen für sich! Vor allem an den Wochenenden ist der Laden brechend voll! Und , als kleiner Tipp: Die hausgemachte Gulaschsuppe ist ein Gedicht! Unbedingt probieren!!
Tester: Michael vom 16.04.05