Wer nach einer Methode sucht, um Stress abzubauen und gleichzeitig Körper und Geist in Einklang zu bringen, für den könnte ein neuer Praxiskurs der Volkshochschule (VHS) Leverkusen genau das Richtige sein. Am Samstag, den 28. Juni 2025, findet von 13:00 bis 19:00 Uhr in der Außenstelle Rheindorf der Kurs zum „Meditativen Bogenschießen“ statt.
Das Angebot verfolgt ein besonderes und einzigartiges Konzept, das Meditation, Yoga, Mentaltraining und das traditionelle Bogenschießen miteinander verbindet. Ziel ist es, den Teilnehmenden zu ermöglichen, sich ihrer geistigen und körperlichen Stärken sowie ihrer individuellen Lebensthemen bewusster zu werden. Diese Herangehensweise soll helfen, innere Ruhe, Gelassenheit und Konzentration zu stärken.
Geleitet wird der Kurs von Frank Goll, einem erfahrenen Trainer auf diesem Gebiet. Er wird die Gruppe nicht nur in die Bewegungsabläufe und die Methodik des Bogenschießens einführen, sondern auch Übungen zur Fokussierung und Selbstbesinnung anleiten. Schwerpunkte liegen dabei auf Stressreduktion, Stärkung des Selbstbewusstseins, dem Loslassen belastender Lebensthemen, der Atemregulation sowie der achtsamen Wahrnehmung körperlicher und geistiger Vorgänge im ganzheitlichen Erleben.
Die notwendige Ausstattung für das Bogenschießen wird vollständig von der VHS gestellt. In der Kursgebühr von 68,00 Euro ist ein Leihbetrag von 25,00 Euro für das Material bereits enthalten. Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, rutschfeste Socken oder saubere Hallenschuhe zu tragen und eigene Verpflegung für den sechsstündigen Kurs mitzubringen.
Anmeldungen für den Kurs sind bis zum 20. Juni 2025 möglich. Sie können persönlich bei der VHS, telefonisch, per E-Mail oder direkt über die Webseite www.vhs-leverkusen.de (Öffnet in einem neuen Tab) erfolgen.
Bei Fragen zum Kursinhalt oder zur Anmeldung steht das Team der VHS Leverkusen unter der Telefonnummer 0214 406-4181 oder per E-Mail an infovhs-leverkusende zur Verfügung. Weitere Informationen erteilt auch Fabian Daldrup telefonisch unter 0214 406-4184 oder per E-Mail an fabian.daldrupvhs-leverkusende.