Nach dem Ende des Bahnausbesserungswerkes soll eine Mischung von Wohnen und Gewerbe zu einer Belebung Opladens führen. Für die Bahnstadt wird die Güterzuglinie umgelegt und der Bahnhof abgerissen und vielleicht in anderer Form wieder aufgebaut.
Einige Gebäude wie Magazin, Wasserturm und Kesselhaus sind noch erhalten.
Das Projekt wurde im Rahmen der Regionale 2010 gefördert.
Zur Entwicklung der neuen Bahnstadt hat die Stadt Leverkusen die neue bahnstadt opladen GmbH gegründet, unter der Leitung der umtriebigen Vera Rottes die Leverkusener und die Landes- und Bundespolitik für das Projekt begeistert. Aufsichtsratsvorsitzender ist der ehemalige Oberbürgermeister Paul Hebbel. Für den ehemaligen Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn war die neue Bahnstadt ein Leuchtturmprojekt.
Historische Tafeln
Ort | Bild | Kommentar | ehemalige Feuerwache | ![]() |
Eingang Torstr. | ![]() | Einweihung 2017 |
Schule Hederichsfeld | ![]() | Angebracht 7.10.15 |
Eisenbahnersiedlung (Karlstr./Ecke Humboldtstr.) | ![]() |
Damit Du Neue Bahnstadt Opladen einfacher findest, haben wir es auf Google-Maps verlinkt. Durch den Aufruf wird Google-Maps geöffnet. Du kannst die Karte mit einem Klick laden.
1 | Japanischer Garten | 199985 |
2 | Bahnhof Mitte | 178652 |
3 | Chempark | 151831 |
4 | BayArena | 150084 |
5 | Rheinfähre Hitdorf | 131459 |
6 | Rathaus (aktuell und ehemalige) | 116820 |
7 | Postleitzahlen | 110111 |
8 | Klinikum | 108514 |
9 | Feuerwehr | 105776 |
10 | CaLevornia | 101926 |