Fast 10.000 Gäste beim Tag der Offenen Tür


Archivmeldung aus dem Jahr 2010
Veröffentlicht: 20.03.2010 // Quelle: Stadtverwaltung








An die 10.000 Bürgerinnen und Bürger haben heute in Leverkusen die Gelegenheit genutzt, sich ihr neues Rathaus in der City von Leverkusen anzusehen: Um 11.00 Uhr, als Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn die ersten Gäste im Erdgeschoss empfing, hatten sich bereits mehrere Dutzend Menschen versammelt, die das Rathaus besichtigen wollten. Bis auf kleine Anfangsschwierigkeiten – der Schlüssel zum benachbarten Treppenhaus war nicht sofort zur Stelle – war die Stimmung bei den „Ausstellern“ und beim Publikum den ganzen Tag über sehr gut:
Oberbürgermeister Buchhorn empfing in seinem Büro nonstop Gäste, die einfach mal sehen wollten, wie der Oberbürgermeister eingerichtet ist, den tollen Ausblick genießen, in den beiden goldenen Büchern der Stadt blättern oder die Amtskette („wie schwer ist die eigentlich?“) inspizieren wollten. An wohlwollenden und auch kritischen Kommentaren mangelte es nicht: Sie reichten von: „Das Wandbild ist zu düster, aber der Stuhl ist witzig“ bis zu „Die Schreibtischplatte ist schön leicht“ – aber alle waren sich einig, dass der Besuch sich gelohnt hatte. Auch Probesitzen auf dem OB-Stuhl war erlaubt. Dauerlächeln war von 14. 30 bis 15. 30 Uhr angesagt: 70 große und kleine Gäste bekamen ihr Wunschbild mit dem Oberbürgermeister: Als Einzelporträt oder „Familienfoto“. Nur ausgefallene Wünsche wurden nicht erfüllt. So ließ sich der Fahrer des Oberbürgermeisters nicht dazu bewegen, Fans von Bayer 04 Leverkusen exklusiv nach Dortmund zu fahren. Über 60 Amtsketten und Dutzende Mini-goldene Bücher wurden von den kleinen Besuchern gebastelt und nach Hause getragen.Der neue Ratssaal für aktuell 68 Ratsmitglieder von neun politischen Gruppierungen stieß auf eine sehr positive Resonanz: „Schlicht und angemessen“, so bewerteten ihn die meisten. So mancher war erstaunt, dass Ratssitzungen grundsätzlich öffentlich sind und notierte sich den Termin der ersten Ratssitzung am 10. Mai. „Die Luftbilder sind uns aus den Händen gerissen worden“, das ist das Resümée der Fachleute vom Fachbereich Vermessung und Kataster. 220 Ausdrucke vom eigenen Straßenbild plus Heim gingen gegen eine Schutzgebühr über die Theke. Über „erstaunlich viele Fachfragen“ freuten sich die Mitarbeiter der städtischen Statistikstelle. Statistiken wie die Arbeitslosenquote in einzelnen Stadtteilen oder die Zahl der Singlehaushalte in Leverkusen boten genug Stoff zum Nachfragen. Dass die Stadt Wohngrundstücke verkauft, war auch für manchen Rathaus-Gast neu. 75 Putzteufel meldeten sich für die Putzaktion „Wir für unsere Stadt“ vom 15. bis 17. April an.Alle Angebote, die mit Spiel und Quiz zu tun hatten, wurden mit Freude angenommen. Fast 150 Menschen beteiligten sich am Rotundenquiz oder testeten ihr Wissen in Sachen Klimaschutz. Einige hatten sogar die Geduld, eine ganze Stunde lang das vom Verein „Leverkusen – ein starkes Stück Rheinland“ kreierte „Leverkusen-Spiel“ zu spielen und ihr Wissen in Heimatkunde zu testen. Den 100. Obstbaumpaten konnte das Obstwiesenprojekt heute zwar nicht verzeichnen, aber seit heute fehlen nur noch zwei Paten bis zur runden Zahl.
Für den Campus Leverkusen warb die Fachhochschule Köln gemeinsam mit der neuen bahnstadt opladen. Bewerbungsschluss für den Studienstart in diesem Jahr ist der 15. Juli. Britta Heidemann und Doreen Meier, Trainerin der Bayer 04-Fußball-Frauen, warben für die FIFA-Frauen-WM 2011 und schrieben Autogramme. Wer einen postalischen „Gruß aus dem Ufo“ versenden will, hat auch noch nächste Woche Gelegenheit dazu: Die ganze nächste Woche können an der Rezeption im Erdgeschoss die Postkarten noch abgeholt werden. Auf reges Interesse stießen auch die Informationen zu Leverkusens Partnerstädten – die Vertreter der Partnerschaftsvereine freuten sich, „ihre“ Städte in aller Ausführlichkeit vorstellen zu können.Viele Besucher verzeichnete auch das Bürgerbüro, wobei nur 28 Menschen tatsächlich einen neuen Pass haben oder sich ummelden wollten: Die meisten waren „nur“ neugierig und freuten sich über kompetente Führungen durch die 4. Etage, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros gerne anboten. Die neue Jugendlounge in der Stadtbibliothek hatte OB Buchhorn am Morgen mit Michael Rheindorf, dem Geschäftsführer der Bürgerstiftung Leverkusen, in der Stadtbibliothek eingeweiht.
Falls jemandem am Schluss von soviel geballter Information und Unterhaltung der Kopf schwindelte, lag es vielleicht auch am digitalen „Daumenkino“ der online-Redaktion: Die hatte hunderte Bilder vom Bau der Rathaus-Galerie zusammengestellt, auf denen Baukräne ein schwindelerregendes „Ballett“ aufführten. Was sie getan hatte, wusste am Ende des Tages auch Katrin Arndt, die Organisatorin des Tages: 19.000 Schritte hatte ihr Schrittzähler auf dem Handy gezählt.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 5.247

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025