Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenVon Mittwoch, 18. Mai, bis Freitag, 20. Mai, findet das 44. Seminar des Deutschen Städtetages für städtische Pressesprecher in Leverkusen statt. Mehr als 80 Pressesprecher aus dem gesamten Bundesgebiet beschäftigen sich drei Tage lang mit aktuellen Medienthemen, so zum Beispiel mit den neuen Kommunikationsformen Facebook und Twitter oder der zu erwartenden Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Auch Themen mit lokalem Bezug wie der erfolgreiche Wandel in der Kommunikationsstrategie von Bayer 04 Leverkusen stehen auf der Tagesordnung.
Im Rahmenprogramm haben die Gäste bei Stadterkundungen Gelegenheit, den Chempark Leverkusen, die neue bahnstadt opladen, die BayArena, die Smidt-Arena oder auch die Stadtmitte und den Neuland-Park kennen zu lernen.
Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn wird die Gäste am Mittwoch, 18. Mai, im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich offiziell begrüßen. Am Donnerstag und Freitag findet diese Tagung, zu der der Deutsche Städtetag jährlich im Frühjahr in eine andere Mitgliedsstadt einlädt, im Leverkusener Rathaus statt. Es ist das erste Mal, dass sich die städtischen Pressereferenten in Leverkusen treffen. Gut fünf Wochen vor dem Start der Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft ist dies eine gute Gelegenheit für die WM-Stadt Leverkusen, sich wichtigen Multiplikatoren aus dem gesamten Bundesgebiet zu präsentieren.