Die Leverkusener Stadtverwaltung ist über diverse Standorte im Stadtgebiet verteilt, so auf die Hauptstandorte mit dem Opladener Frankenberg mit dem Verwaltungsgebäude Miselohestraße, dem ehemaligen Landratsamt (Stadtarchiv) und Gebäude Haus-Vorster-Straße (bekannt durch das Straßenverkehrsamt), das als Opladener Rathaus gedachte Verwaltungsgebäude Goetheplatz, das UFO-Rest-Rathaus in Wiesdorf, die von Bayer gemieteten Gebäude an der Hauptstraße.
Zu den Neben-Bürostandorten gehören u.a. die Marie-Curie-Straße in Manfort und das Tiefbau-Amt im Wiesdorfer Ärztehochhaus. Darüber hinaus sind einige Ämter auch in der Nähe ihrer "Produktionstandorte" angesiedelt, wie das Grünflächenamt (Stadtgrün) am Neulandpark, die Friedhofsverwaltung am Manforter Friedhof, der Sportpark in der Rundsporthalle oder KulturStadtLev incl. Volkshochschule im Forum und die Museumsverwaltung im Schloß Morsbroich bzw. die Verwaltung der Musikschule dortselbst.
Außerdem ist in Diskussion, an den beiden neu zu errichtenden Bahnhöfen Opladen und Mitte (bzw. den Gebäuden, die statt des Bahnhofs gebaut werden) städtische Verwaltungen unterzubringen, um eine gewisse Sozialkontrolle an den neuen Bahnhöfen zu erreichen.
Die diversen aufgeführten Standorte sind keine Zeichen von Bürgernähe, da jedes Amt nur an einem Standtort in der ganzen Stadt vorhanden ist. Einzig beim bisher nur in Wiesdorf (Friedrich-Ebert-Platz 1) vorhandenen Bürgerbüro wird über die Wiedereröffnung einer Dependence in Opladen nachgedacht.
Außerdem haben in den Leverkusen noch Außenstellen von Landes- und Bundesbehörden ihren Sitz. Hierzu gehören das Arbeitsamt (offiziell "Agentur für Arbeit") in der Wiesdorfer Heinrich-von-Stephan-Straße (nahe der ehemaligen Hauptpost) owie in direkter Nähe die Rentenkasse (offiziell: Landesversicherungsanstalt). Das Amt für staatlich legitimierten Diebstahl (Finanzamt) denkt sich im Innovationspark (Wuppermanngelände)neue Möglichkeiten zum Schröpfen von Bürgen und Unternehmen aus. Auch ist die Stadt an diversen Unternehmen direkt bzw. indirekt ganz oder teilweise beteiligt, z.B. der Wirtschaftsförderung Leverkusen, der Energieversorung Leverkusen, der Invormationsverarbeitung Leverkkusen, der Wohnungsgesellschaft Leverkusen und der Kraftverkehr Wupper-Sieg (wupsi). Die Polizei ist zum Ableger der Kölner Polizei geworden und sitzt in den Wachen Heymannstraße und Opladener Platz.
| Altentagesstätte Doktorsburg Rathenaustr. 63 0214/3106721Di. bis Fr. 08:30 bis 12:00 und 13:30 bis 17:00 | ![]() | |
| Agenda Büro Miselohestr. 4 02171/741414Fax: 02171/741415 Di. 9:00 bis 13:00 und Do. 14:00 bis 18:00 | ![]() | |
| Amtsgericht Leverkusen Gerichtsstr. 9 02171/491-0Mo.-Fr. 8.30 - 12.30 und Di. 14 - 15 Zwangsversteigerungen eigene Seite | ![]() | |
| Arbeitsagentur Heinrich-von-Stephan-Str. 18 Heinrich-von-Stephan-Str. 6 a 0214/8339-0Fax: 0214/8339-242 | ![]() | |
| Arbeitsgemeinschaft Leverkusen Heinrich-von-Stephan-Str. 6a und 18 0214/8339-401 und -403Ab 02.09.2009: Mo., Di., Do. und Fr., 8.30 bis 12.30 Uhr | ehem. Geschäftsführer: Reinhard Buchhorn | |
| Integration und Zuwanderung (Ausländerangelegenheiten) Bürgerbüro Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1 0214/406-3340 und 3347Mo., Mi. und Fr. 08:00 bis 13:00; Di. 08:00 bis 16:00 und Do. 08:00 bis 18:00 | ||
| Bauaufsichtsamt Elberfelder Haus, Hauptstr. 101 0214/406-6301Fax: 0214/406-6302 Mo., Mi. 8:30 bis 15:30, Fr. 08:30 - 13:30 und nach Vereinbarung | ||
| Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Manforter Str. 184 0214/5231Mo. bis Mi. 8:30 bis 12:30 und 14:00 bis 15:30 Do. 8:30 bis 12:30 und 14:00 bis 18:00 Fr. 8:30 bis 12:30 oder nach Vereinbarung | ![]() | |
| Bürgerbüro (Standesamt, Meldewesen, Versicherungsamt) Rest-Rathaus im Ufo, Friedrich-Ebert-Platz 1 0214/406-3301Fax: 0214/406-3302 Mo., Mi., Fr. 8:00 bis 13:00; Di. 8:00 bis 16:00 und Do. 8:00 bis 18:00 | ![]() |
| Büro Baudezernat Hauptstr. 101 0214/406-8854Fax 0214/406-8852 Mo - Do: 08.00 - 16.00 Uhr und Fr: 08.00 - 13.30 Uhr |
Büro Oberbürgermeister
Rathaus
Friedrich-Ebert-Platz 1
0214/406-8801
Fax: 0214/406-8802
Büro Stadtmitte
Goetheplatz 1-4
0214/406-6803
Fax: 0214/406-6802
| Chemisches Untersuchungsinstitut Düsseldorfer Str. 153 0214-406-3263Fax: 0214/406-3262 | ||
| Denkmalschutz (Denkmalliste) Hauptstr. 101 0214/406-6324/25/26Termine nach Vereinbarung |
Einwohnermeldeamt -> Bürgerbüro
Elterngeld
Verwaltungsgebäude, Goetheplatz 4, Zimmer 318
0214/406-5032
Mo., Mi. 08:30 bis 12:30; Do. 14:00 bis 18:00
| Feuerwehr Edith-Weyde-Str. 12 0214/7505301 oder -74740Leitstelle: 0214/ 7505050Fax: 0214/7505-382 Notruf: 112 | ![]() | |
| Finanzamt Marie-Curie-Str. 2 02171/407-1Fax: 02171/407-217 Mo.-Fr. 8:30 bis 12:00 und Di. 13:30-15:00 Service- und Informationsstelle (SIST) Mo.-Fr. 8:00 bis 12:00 und Di. 8:00 bis 18:00 Elster (Elektronische Steuererklärung) | ||
| Finanzen (und Liegenschaften) Miselohestr. und Goetheplatz 0214/406-2101Fax: 0214/406-2002 Mo. bis Do. 8:30 bis 12:30 und 14:00 bis 16:00; Fr. 8:30 bis 12:30 | ||
| Forum Information und KulturStadtLev (Kulturamt) Veranstaltungshinweise Am Büchelter Hof 9 0214/406-4141 0214/406-4113 (Kartenvorverkauf)Fax: 0214/406-4103 Mo. bis Fr. 7:00 bis 23:00 Kasse: täglich 10:00 bis 12:30 und 16:30 bis 19:00 sowie jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn | ||
| Frauenbüro Verwaltungsgebäude, Goetheplatz 1-4 0214/406-8301Fax: 0214/406-8302 Mo. bis Fr. 9:00 bis 12:30, nachmittags nach Vereinbarung | ||
| Fundbüro Miselohestr. 4 0214/406-3037Mo. bis Fr. 8:30 bis 12:30 und nach Vereinbarung | ||
| Gebäudewirtschaft Elberfelder Haus, Hauptstraße 101 0214/406-8301Fax: 0214/406-6501 | ||
| Gericht siehe Amtsgericht Zwangsversteigerungen Insolvenzveröffentlichungen | ||
| Grünflächenamt (Stadtgrün) Nobelstr. 91 (ehemaliger Kindergarten) 0214/406-6701Fax: 0214/406-6702 |
Gutachterausschuß für Grundstückswerte
Elberfelder Haus, Hauptstraße 101
0214/406-6260
Fax: 0214/406-6203
Hochbauamt
Elberfelder Haus, Hauptstr. 101
0214/406-6510
Fax: 0214/406-6525
| Integrationsrat (früher Ausländerbeirat), Integrationsbeauftragter Vorsitzender: Sam Kofi Nyantakyi Manforter Str. 184 0214/406-3366Mo. bis Fr. 08:00 bis 12:00 oder nach Terminvereinbarung | ![]() | |
Jugendamt Jugendeinrichtungen Leiter: Rainer Gurk Goetheplatz 1-4 0214/406-5101Fax: 0214/406-5102 Mo., Mi., Fr. 8:30 bis 12:30 und Do. 16:00 bis 18:00 |
| Kataster- und Vermessungsamt auch Umlegungsausschuß Elberfelder Haus, Hauptstraße 101 0214/406-6201/6227Fax: 0214/406-6202 Mo. bis Fr. 8:30 bis 12:30 |
Landesversicherungsanstalt
Heinrich-von-Stephan-Str. 24
0214/8323-01
Fax: 0214/8323-1961 Mo. bis Mi. 7:30 bis 15:00, Do. 7:30-18:00 und Fr. 7:30 bis 13:00
| Medizinischer Dienst (Gesundheitsamt) Gesundheit Gesundheitspark 4 0214/406-5301Fax: 0214/406-5302 Termine nach Vereinbarung | ![]() | |
| Musikschule Friedrich-Ebert-Str. 41 0214/406-4051Fax: 0214/406-4052 |
Natur- und Schulbiologiezentrum
Talstr. 4, (Gut Ophoven)
02171/33850 oder 33366
Mo. bis Do. 8:00 bis 12:30 und 13:30 bis 16:30, Fr. 8:00 bis 13:15
Opladener Stadtbüro
Kölner Str. 22
0214/406-6803 oder 0173/5655188
Mo. - Mi. 7:45 - 17:00, Do. und Fr. 7:45 - 12:30
Ordnungsamt, siehe Rechts- und Ordnungsamt
| Organisation und Personalwirtschaft Verwaltungsgebäude im Innovationspark, Marie-Curie-Str. 8, 2. OG 0214/406-8201Fax: 02147406-8202 |
Personal- und Zentralservice
Marie-Curie-Str. 8
0214/406-1101
Fax: 0214/406-1102
Polizei
Zentrale 0221/229-0Fax: 0221/229 2022 Notruf: 110 Polizei-Nachrichten | Manfort Heymannstraße 22 51373 Leverkusen 0221 229-4730 | Opladen Opladener Platz 6 51379 Leverkusen 0221 229-5730 |
| Pressestelle Restrathaus im Ufo, Friedrich-Ebert-Platz 1 0214/406-8860Fax: 0214/406-8862 | ![]() | |
| Rats- und Bezirksangelegenheiten Rat, Bezirke Friedrich-Ebert-Platz 1 0214/406-1501Fax: 0214/406-1502 ehemaliger Leiter: Günter Nahl | ||
| Rechnungsprüfungsamt Haus-Vorster Str. 8 0214/310-8813Fax: 0214/310-8813 | ||
| Rechts- und Ordnungsamt Miselohestr. 4 0214/406-3001Fax: 0214/406-3002 Mo. bis Fr. 8:30 bis 12:30 | ||
| Regionale Arbeitsstelle zur Ausländerförderung (RAA) Manforter Str. 184 0214/406-5221Fax: 0214/5222 Mo. bis Do. 8:30 bis 12:30 und 14:00 bis 16:00; Fr. 8:30 bis 12:30 | ![]() |
Regionalsekretariat Leverkusen, Oberbergischer Kreis und Rheinisch-Bergischer Kreis
Goetheplatz 1-4
0214/406-5009
| Schulamt Schulen, Bildung Goetheplatz 1-4 0214/406-4092Fax: 0214/406-4099 |
Schulverwaltungsamt Schulen
Goetheplatz 1-4
0214/406-4001
Fax: 0214/406-4002
Mo. bis Fr. 8:30 bis 12:30
| Schulpsychologischer Dienst/Regionale Schulberatungsstelle Schulen, Bildung Manforter Str. 184 0214/406-5201Fax: 0214/406-5202 | ![]() |
| Sozialamt Miselohestr. 4 (Fachbereiche Migranten, vorbeugende Obdachlosenhilfe, Altenhilfe, Rundfunkgebührenbefreiung, Wohnberechtigung, Schwerbehindertenausweis) 0214/406-5001Fax: 0214/406-5002 Mo., Mi., Fr., 8:30 bis 12:30; Do. 16:00 bis 18:00 und nach Vereinbarung Wohnberechtigung Donnerstag auch von 14:00 bis 16:00 | |
| Stadtarchiv, Geschichte Landrat-Trimborn-Platz 1 0214/406-4251Fax: 0214/406-4252 Mo, Do, Fr 8:30-12:30 Do 14:00-16:00 | |
| Stadtbibliothek ECE, Friedrich-Ebert-Platz 3 0214/406-4220 0214/406-4221 (Videothek) 0214/406-4210 (Internetplätze)Fax: 0214/406-4202 Öffnungszeiten https://www.stadtbibliothek-leverkusen.de | |
| Zweigstelle Opladen Landrat-Lucas-Gymnasium Peter-Neuenheuser-Str. 7-11 02171/711280Mo. 13:00 bis 19:00; Di. 13:00 bis 17:00; Do., 10:00 bis 13:00; Fr. 13:00 bis 17:00 | |
| Zweigstelle Schlebusch Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, Morsbroicher Str. 77 0214/52050Mo. 10:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00; Mi. 14:00 bis 19:00; Do. 10:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 | |
| Zweigstelle Steinbüchel Montanus-Realschule 0214/92700Di. 10:00 bis 12:00 und 14:00 bis 19:00; Fr. 14:00 bis 18:00 | |
| Zweigstelle Rheindorf Memelstr. 6 0214/406-23582Di. 10:00 bis 12:00 und 14:00 bis 19:00; Mi. und Fr. 14:00 bis 18:00 | |
| Zweigstelle Hitdorf Grundschule Lohrstr. 02173/41373Mi. 14:00 bis 18:00 | |
| Stadtgeschichtliches Dokumentationszentrum, Geschichte Haus-Vorster-Str. 6 0214/406-4251/76Sa., 15:00 bis 17:00 und So., 11:00 bis 13:00 sowie nach Vereinbarung | |
| Stadtinfo (EVL) City-Point Friedrich-Ebert-Platz 11 0214/406-3384/85Fax: 0214/406-3386 Mo. - Fr. 9:00 - 19:00 und Sa. 9:00 - 14:00 | |
| Stadtmarketing Friedrich-Ebert-Platz 1 0214/406-1803Fax: 0214/406-1802 https://www.lust-auf-leverkusen.de | |
| Städtisches Museum Schloß Morsbroich, Kultur Gustav-Heinemann-Str. 80 0214/85556-0Fax: 0214/56000 Di. 11:00 bis 21:00; Mi. bis So. 11:00 bis 17:00 https://www.museum-morsbroich.de | |
| Stadtplanung Hauptstr. 101 (Elberfelder Haus) 0214/406-6100Fax: 0214/406-6102 Mo.; Mi. 8:30 bis 12:30 | |
| Standesamt -> Bürgerbüro |
| Statistikstelle, Statistiken Haus-Vorster-Str. 8 0214/406-3311Fax: 0214/406-3312 Mo. bis Fr. 8:30 bis 12:30 | |
| Straßenverkehrsamt (Fachbereich StraßenVerkehr) Haus-Vorster-Str. 8 0214/406-3601Fax: 0214/406-3602 Mo. bis Fr. 8:00 bis 12:00; Mi. 14:00 bis 18:00 | ![]() |
| Technische Betriebe (ex Tiefbauamt) Friedrich-Ebert-Str. 17 (Ärztehochhaus) 0214/406-6601Fax: 0214/406-6602 Mo. bis Fr. 8:30 bis 12:30 und nach Vereinbarung | ![]() |
| Tiefbauamt Friedrich-Ebert-Str. 17 (Ärztehochhaus) 0214/406-6691Fax: 0214/406-6695 Mo. bis Fr. 8:30 bis 12:30 und nach Vereinbarung | ![]() |
| Umwelt (Fachbereich) Umwelt Quettinger Str. 220 0214/406-3201Fax: 0214/406-3202 Mo. bis Fr. 8:30 bis 12:30 | ![]() |
| Versorgungsamt Verwaltungsgebäude Goetheplatz 0214/406-5032Mo., Mi., 08:30 - 12:30 sowie Do. 14:00 - 18:00 |
| Veterinäramt Miselohestr. 4 0214/406-3901Fax: 0214/406-3902 Mo. und Mi. 8:30 bis 12:30, nachmittags nach Vereinbarung |
| Villa Römer, Haus der Stadtgeschichte Geschichte Haus-Vorster-Str. 6 |
| Villa Wuppermann, Bürgerzentrum Mülheimer Str. 14 0214/506208Fax: 0214/55584 Mo. bis Fr. 15:00 bis 18:00 |
| Volkshochschule Forum, Am Büchelter Hof 9, Bildung, Schulen 0214/406-4181Mo. bis Do. 11:00 bis 12:30; Di. und Do. 16:30 bis 19:00 https://www.vhs-leverkusen.de |
| Wildpark Reuschenberg Am Reuschenberger Busch 6 0214/68134Sommer: 9:00 bis 18:30 Winter: 9:00 bis Einbruch der Dämmerung |
| Wohngeldstelle Miselohestr. 4 0214/406-6401Fax: 0214/406-6402 Mo., Mi., Fr., 8:30 bis 12:30; Do., 14:00 bis 18:00 und nach Vereinbarung |
| Zahnmedizinischer Dienst Paracelsusstr. 17 0214/406-5361 |
| Beschäftigte ohne Azubis und Zivis incl. Eigenbetriebe | ||||||||||
| Jahr | insgesamt | Beamte | Angestellte | Arbeiter | Azubis | Zivis | ||||
| (31.12.) | insgesamt | davon männlich | insgesamt | davon männlich | insgesamt | davon männlich | insgesamt | davon männlich | ||
| 1991 | 3.509 | 1.555 | 740 | 458 | 1.849 | 685 | 920 | 412 | 159 | 29 |
| 1992 | 3.355 | 1.504 | 785 | 492 | 1.721 | 630 | 849 | 382 | 138 | 44 |
| 1993 | 3.162 | 1.412 | 783 | 482 | 1.615 | 576 | 764 | 354 | 115 | 24 |
| 1994 | 3.012 | 1.342 | 755 | 461 | 1.570 | 543 | 687 | 338 | 51 | 24 |
| 1995 | 2.942 | 1.312 | 739 | 452 | 1.568 | 530 | 635 | 330 | 29 | 23 |
| 1996 | 2.889 | 1.271 | 707 | 422 | 1.565 | 523 | 617 | 326 | 32 | 26 |
| 1997 | 2.862 | 1.252 | 698 | 412 | 1.569 | 515 | 595 | 325 | 43 | 22 |
| 1998 | 2.914 | 1.287 | 708 | 422 | 1.606 | 530 | 600 | 335 | 64 | 26 |
| 1999 | 2.893 | 1.260 | 684 | 396 | 1.639 | 529 | 570 | 335 | 68 | 18 |
| 2000 | 2.951 | 1.266 | 681 | 391 | 1.688 | 533 | 582 | 342 | 78 | 16 |
| 2001 | 3.006 | 1.265 | 691 | 396 | 1.726 | 530 | 589 | 339 | 85 | 5 |
| 2002 | 2.997 | 1.250 | 692 | 395 | 1.731 | 527 | 574 | 328 | 64 | 9 |
| 2003 | 2.956 | 1.226 | 690 | 392 | 1.700 | 514 | 566 | 320 | 58 | 15 |
| 2004 | 2.937 | 1.220 | 691 | 390 | TVöD: 2.246 | hiervon männlich: 830 | 67 | 14 | ||
| 2005 | 2.886 | 1.209 | 689 | 388 | TVöD: 2.197 | hiervon männlich: 821 | 49 | 13 | ||
| 2006 | 2.853 | 1.190 | 689 | 389 | TVöD: 2.164 | hiervon männlich: 801 | 54 | 21 | ||
| Beschäftige ohne Azubis und Zivis incl. Eigenbetriebe | ||||||||||
| Jahr | insgesamt | Beamte | Angestellte | Arbeiter | Azubis | Zivis | ||||
| (31.12.) | insgesamt | davon Teilzeit | insgesamt | davon Teilzeit | insgesamt | davon Teilzeit | insgesamt | davon Teilzeit | ||
| 1991 | 3.509 | 927 | 740 | 53 | 1.849 | 406 | 920 | 468 | 159 | 29 |
| 1992 | 3.355 | 872 | 785 | 61 | 1.721 | 374 | 849 | 437 | 138 | 44 |
| 1993 | 3.162 | 809 | 783 | 63 | 1.615 | 365 | 764 | 381 | 115 | 24 |
| 1994 | 3.012 | 788 | 755 | 70 | 1.570 | 392 | 687 | 326 | 51 | 24 |
| 1995 | 2.942 | 755 | 739 | 76 | 1.568 | 400 | 635 | 279 | 29 | 23 |
| 1996 | 2.889 | 755 | 707 | 88 | 1.565 | 407 | 617 | 260 | 32 | 26 |
| 1997 | 2.862 | 751 | 698 | 93 | 1.569 | 424 | 595 | 234 | 43 | 22 |
| 1998 | 2.914 | 788 | 708 | 98 | 1.606 | 464 | 600 | 226 | 64 | 26 |
| 1999 | 2.893 | 816 | 684 | 104 | 1.639 | 506 | 570 | 206 | 68 | 18 |
| 2000 | 2.951 | 863 | 681 | 107 | 1.688 | 550 | 582 | 206 | 78 | 16 |
| 2001 | 3.006 | 909 | 691 | 111 | 1.726 | 595 | 589 | 203 | 85 | 5 |
| 2002 | 2.997 | 911 | 692 | 118 | 1.731 | 590 | 574 | 203 | 64 | 9 |
| 2003 | 2.956 | 939 | 690 | 130 | 1.700 | 619 | 566 | 190 | 58 | 15 |
| 2004 | 2.937 | 959 | 691 | 138 | TVöD: 2.246 | 821 | 67 | 14 | ||
| 2005 | 2.886 | 938 | 689 | 134 | TVöD: 2.197 | 804 | 49 | 13 | ||
| 2006 | 2.853 | 951 | 689 | 136 | TVöD: 2.164 | 815 | 54 | 21 | ||
Oberbürgermeister Uwe Richrath
Andrea Deppe, Baudezernentin
Alexander Lünenbach, Dezernent für Bürger und Soziales
Markus Märtens, Stadtkämmerer und Organisations-/Personaldezernent
Marc Adomat, Dezernent für Schulen, Kultur, Jugend und Sport