Geschichtsfest eröffnet


Archivmeldung aus dem Jahr 2015
Veröffentlicht: 13.09.2015 // Quelle: Internet Initiative

Mit folgender Rede eröffnete Bürgermeister Bernhard Marewski heute das Geschichtsfest anläßlich des Tages des offenen Denkmals an der Opladener Villa Römer

"Sehr geehrte Damen und Herren,

ich begrüße Sie herzlich heute Morgen zum Tag des Offenen Denkmals und zur Eröffnung des Geschichtsfests hier in der Villa Römer. Besonders herzlich begrüße ich die am weitesten angereisten Gäste: die Historische Gesellschaft aus unserer französischen Partnerstadt Villeneuve d’Ascq. Sie sind schon seit etlichen Jahren mit dem Opladener Geschichtsverein partnerschaftlich und damit unserer Stadt freundschaftlich verbunden. Bienvenu, willkommen!

Nicht minder herzlich begrüße ich Herrn Alexander Litz, Vorstand der Volksbank Rhein-Wupper.
Die Volksbank Rhein-Wupper ist als großzügige Förderin von sozialen, kulturellen und sportlichen Projekten in unserer Stadt bekannt.
Sie hat - Hauptförderin des Geschichtsfests - unter anderem nicht nur tolle Preise für den Geschichtswettbewerb gestiftet, sondern sie hat sich auch über die eigene Homepage aktiv an dem Online-Wettbewerb zur Spurensuche industrieller Vergangenheit beteiligt. - Wissen Sie, was von 1881 bis 1932 in der Reuschenberger Mühle produziert wurde? [Papier] - Online-Frage 2 – eine der 12 Quizfragen, die es zu beantworten galt.
Herr Litz, damit hat sich die Volksbank - wie alle Förderer dieses Festes - nicht auf die Rolle eines Mäzens beschränkt, sondern sich auch inhaltlich eingebracht.
Lassen Sie mich dafür herzlichen Dank sagen.

Ausdrücklich sollen hier die Förderer, Partner und Mitwirkende genannt werden, die dem heutigen Geschichtsfest in Leverkusen Charakter gegeben haben – mit Ideen, Einbringen von Fachkenntnissen, konkretem Handeln, Begeisterung - und/oder auch durch finanzielle Unterstützung.
Dies sind:
der CHEMPARK-Betreiber Currenta
der Heimatverein Hitdorf
das Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer
die Industrie- und Handelskammer Köln
die Kreishandwerkerschaft Leverkusen/Rhein-Berg
der Verein „Leverkusen – ein starkes Stück Rheinland“
die Neue Bahnstadt Opladen
die Stadtgeschichtliche Vereinigung
der Verein der Freunde und Förderer der Balkantrasse
die Volkshochschule und last not least
die Wirtschaftsförderung Leverkusen.

Als Mit-Ausrichter des Denkmaltags ist die Stadt Leverkusen – und namentlich die beiden hauptamtlichen Denkmalschützer Herr Schier und Herr Simon – dankbar und froh über so viele engagierte Mitstreiter.
Durch alle Beiträge wird das Leverkusener „Geschichtsfest zum Tag des Offenen Denkmals“ zu einem besonderen Erlebnis für unsere Bürgerinnen und Bürger.
Allen aktiv Beteiligten ein großes Dankeschön.

Die Bevölkerung für ihre Heimatgeschichte zu sensibilisieren und zu interessieren, ist gerade für junge Städte wie Leverkusen wichtig.
„Ohne Vergangenheit keine Zukunft“ sagen Denkmalschützer und Historiker.
Und deshalb gebührt der größte Dank den wirklich sehr rührigen Mitgliedern des Opladener Geschichtsvereins. Sie übernehmen seit nunmehr zwölf Jahren die Koordination und Ablaufgestaltung des Geschichtsfests – in ihrer Freizeit – ehrenamtlich.
Für diese Leistung haben sie einen herzlichen Applaus verdient!

Nun hat der Denkmaltag heute ein Thema, das wie kein zweites die Identität unserer Stadt beleuchtet - und alle Stadtteile betrifft.

Das Thema des Denkmaltags wird in jedem Jahr von der Stiftung Deutscher Denkmalschutz bundesweit vorgegeben. Ich hatte schon gefragt, ob Leverkusen diesmal einen besonderen Draht zur Stiftung hat spielen lassen. Das soll nicht der Fall sein.

Doch „Handwerk, Technik und Industrie“ – dieses Motto für 2015 betrifft mehr oder weniger ganz Leverkusen, ganz gleich, in welchem Stadtteil man zuhause ist.

Viele Straßennamen sind Zeugnisse der Vergangenheit, ob es um die Schusterinsel in Opladen geht, den Mühlenweg, der Hammerweg zum Sensenhammer in Schlebusch, die Alte Ziegelei in Rheindorf, die Werftstraße in Hitdorf, die Titanstraße oder den Zündhütchenweg.

Alles verweist auf die industrielle Geschichte der Stadt und der einzelnen Ortsteile.
Und manches hat es bis in die Gegenwart geschafft, so z.B. das Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer oder auch das Gebäude, in dem wir uns hier befinden, die Villa Römer. Sie wurde von dem Fabrikanten Max Römer erbaut, dem Eigentümer der Opladener Türkischrot-Färberei

Dieser Tag bietet also wieder die Gelegenheit, historisch bedeutsame Gebäude kennenzulernen oder wiederzuentdecken.

Die Angebote zur Spurensuche heute sind facettenreich: Busrundfahrten führen in den Chempark, zu den Wiesdorfer Werkssiedlungen (den „Kolonien“), der Opladener Eisenbahner-Siedlung, wo jeweils unsere städtischen Denkmalschützer erläutern werden, zum Freudenthaler Sensenhammer, wo die Hämmer dröhnen werden.
Wer es luftig mag, schließt sich der Radtour „Zeugnisse entlang der Balkantrasse“ an.

Eine besonders schöne Tradition des Festes ist auch, dass unsere Partnerstädte Beiträge zu einer Sonderausstellung liefern. Sie erweitern damit den Leverkusener Blick um den europäischen Aspekt: Villeneuve d’Ascq, Ratibor, Bracknell und Schwedt.

Wir dürfen uns also auf einen spannenden und sicher unterhaltsamen Tag freuen.

Gestatten Sie mir zur heute stattfindenden Oberbürgermeister-Wahl noch eine Anmerkung.

Als dieses Gebäude 1905 entstand, war Deutschland noch keine Republik.
Der Bürgermeister wurde als Repräsentant des Kaiserreichs nicht frei gewählt.

Das allgemeine, das gleiche und zum Beispiel auch das Frauen-Wahlrecht – das sind Errungenschaften, die erst in einem langen, mitunter mühsamen Prozess erworben wurden.

Heute genießen wir ob dieser Errungenschaften aber auch aufgrund unserer freiheitlichen Verfassung und der Achtung der Menschenrechte hohes Ansehen in der Welt – mit außerordentlicher Magnetwirkung. Wir erleben das in diesen Tagen. In Kriegen liegt die Menschenwürde am Boden.

Frei wählen zu können, gehört zu den Schätzen unserer Kultur, die - so wie dieses Gebäude hier - zu unserem Erbe gehören. Behalten wir also beides im Blick und setzen wir uns dafür ein, dass es für kommende Generationen erhalten bleibt.

Sollten Sie also keine Briefwahl gemacht haben, so machen Sie heute noch von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Ihr Wahllokal ist bis 18 Uhr geöffnet.

Damit wünsche ich Ihnen noch einen angenehmen Tag.
… und gebe das Wort gerne weiter an Herrn Litz von der Volksbank Rhein-Wupper.

Vielen Dank."


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 6.236

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Internet Initiative"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025