|
<< Freudenthal | Reuschenberger Mühle | Fachwerkscheune, Hüscheider Str. 73 >> |
|
![]() "Reuschenberger Mühle": großes klassizistisches Mühlengebäude mit Lisenengliederungen und umgegliederten Sockel, flachem Satteldach, Dreiecksgiebel, strenge Fassadengliederung, teilweise neuere Anbauten, im Winkel dazu Nebengebäude mit rückwärtiger Erweiterung. Wasserbautechnische Anlagen: Obergrabensystem mit Stau- und Brückenanlagen, Untergrabensystem mit datierter Maschinenausstattung, kanilierte Gußstützen, frühe Verwendung von Eisenbeton Industriedenkmal von überregionalem Rang in Bürrig. Letzte Wasserkraftanlage vor Mündung der Wupper in den Rhein. 1477 Neubau einer Mühle am heutigen Standort durch die auf dem benachbarten Rittersitz Reuschenberg (nur landwirtschaftlich genutzte Vorburg erhalten) ansässigen Familie von Eller. Mehl-/Schrot-/Öl- und Lohmühle (Reste erhalten). 1847 Bau des heutigen Mühlengebäudes als sog. "Kunstmühle" auf dem damals höchsten Stand der Technik, mit Turbinenantrieb. Dazu bereits 1839/40 aufwendiges, bis heute in Betrieb befindliches Graben- und Kanalsystem mit Wehren errichtet, um in dem flachen Gelände ein Gefälle von 5 m zu erreichen. Hauptgebäude aus Backstein mit klarer, spätklassizistischer Gliederung und Rundbogenfenstern. Im Innern Decken von aufwendigen gußeisernen Säulen getragen. Von außen nicht sichtbare Verbindung von Industriegebäude und repräsentativem Wohnhaus unter gleichem Dach. In den folgenden Jahren Erweiterungen durch Nebengebäude zu einem ländlichen Industriekomplex, v.a. während der Nutzung als Papiermühle 1881-1932. Mit Wasserkraft werden jährlich 1,6 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt. | |
GoogleMaps: | Stadtplan-Eintrag |
Die 10 neuesten News, die sich auf Reuschenberger Mühle beziehen:
10.09.2019: Peter Odenthal erhält Rheinlandtaler
15.05.2019: Mühlentag am Pfingsmontag
29.03.2019: Stadtrundfahrt mit Besichtigung der Reuschenberger Mühle
26.11.2018: Stadtrundfahrten 2019 unterm Weihnachtsbaum?
28.06.2018: Instandsetzung der Fußgängerbrücke über der Wupper zwischen Rheindorf und Bürrig
06.06.2017: Mühlentag in Reuschenberg
13.11.2015: Bemerkenswerte Jahresbilanz – Oberbürgermeister Uwe Richrath begrüßte die Gäste des ersten zdi-Netzwerktreffens
13.09.2015: Geschichtsfest eröffnet
22.07.2015: Online-Wettbewerb zum Geschichtsfest
20.05.2014: Bürrig als reines Wohngebiet muss gerettet werden
35 Bilder, die sich auf Reuschenberger Mühle beziehen:
15.09.2020:

15.09.2020:

15.09.2020:

24.02.2020:

05.06.2017:

05.06.2017:

05.06.2017:

05.06.2017:

05.06.2017:

05.06.2017:

05.06.2017:

05.06.2017:

05.06.2017:

05.06.2017:

22.11.2015:

22.11.2015:

22.11.2015:

22.11.2015:

22.11.2015:

22.11.2015:

22.11.2015:

22.11.2015:

00.00.2011: Reuschenberger Mühle
00.00.2011: Wupper-Mühlengraben der Reuschenberger Mühle
00.00.2011: Überlauf des Wupper-Mühlengrabens der Reuschenberger Mühle
00.00.0000: Reuschenberger Mühle
00.00.0000: Reuschenberger Mühle
00.00.0000: Reuschenberger Mühle
00.00.0000: Reuschenberger Mühle
00.00.0000: Reuschenberger Mühle
00.00.0000: Reuschenberger Mühle
00.00.0000: Reuschenberger Mühle
00.00.0000: Reuschenberger Mühle
00.00.0000: Reuschenberger Mühle
00.00.0000: Reuschenberger Mühle
2 Videos, die sich auf Reuschenberger Mühle beziehen:
15.09.2020: Zu Fuß entlang des Mühlengrabens zur Reuschenberger Mühle
00.01.2010: Reuschenberger - Peter Hölscher mit Michael Rüsenberg
Hauptseite Stadtführer Denkmalliste Stadtteil-Denkmalführer Bürrig Anmerkungen