In Leverkusen wird vom 29. Januar bis zum 2. Februar 2024 eine Aktionswoche zur Schulwegsicherung stattfinden. Ziel der Aktion ist es, die Sicherheit auf den Schulwegen zu erhöhen, insbesondere während der dunkleren Herbst- und Wintermonate. In dieser Zeit erhöhen sich Risiken wie Sichtbehinderungen durch Dunkelheit und ordnungswidrig geparkte Fahrzeuge, die zu gefährlichen Situationen für Schulkinder führen können.
Erhöhte Verkehrsüberwachung und Polizeipräsenz
Die Verkehrsüberwachung und der Kommunale Ordnungsdienst der Stadt werden verstärkt die Verkehrssituation im Umfeld der Schulen kontrollieren. Auch die Polizei wird sich an der Aktionswoche beteiligen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Überwachung von Halte- und Parkverstößen sowie der Geschwindigkeitskontrolle, vor allem zu den morgendlichen Schulbeginnzeiten.
Besondere Aufmerksamkeit für Grundschulkinder in Leverkusen
Marcus Richter, stellvertretender Leiter des Fachbereichs Ordnung und Straßenverkehr, betont die Bedeutung dieser Aktion. Gerade Grundschulkinder seien im Straßenverkehr oft noch unsicher. Autofahrer sind daher aufgefordert, im Umkreis von Schulen besonders vorsichtig zu fahren und die Bedürfnisse der jüngeren Verkehrsteilnehmer zu berücksichtigen.
Einsatz von bis zu sechs Teams
Für die Durchführung der Aktionswoche werden täglich bis zu sechs Teams des Kommunalen Ordnungsdienstes und der Verkehrsüberwachung eingesetzt. Dies soll zur Erhöhung der Sicherheit beitragen und Verkehrsteilnehmer sensibilisieren, gerade im Bereich der
Schulwege besonders rücksichtsvoll zu agieren.
Für weitere Informationen zur Aktionswoche besuchen Sie bitte die Originalmeldung unter
https://www.leverkusen.com/presse/leverkusen-aktionswoche-zur-schulwegsicherung-00047666.html.
Straßen aus dem Artikel: Schulweg