Echolot erleichtert die Suche in Gewässern


Archivmeldung aus dem Jahr 2016
Veröffentlicht: 28.07.2016 // Quelle: Stadtverwaltung

Immer wieder passieren im Sommer Badeunfälle in Gewässern. Oftmals müssen Taucher dann lange nach Vermissten suchen. Die Feuerwehr Leverkusen verfügt nun über ein Echolot mit einer sogenannten „Side Scan Technologie“. Dies ist eine auf Schall basierende Technik zur Ortung und Klassifizierung von Objekten im Wasser oder auf dem Grund von Gewässern jeder Art.

Einsatzmöglichkeiten und Funktionsweise des Echolots erläuterten die Oberbrandmeister Sandro Greger, Damian Tinschert und Arndt Kürten heute im Rahmen eines Pressetermins am Hitdorfer See.

Wenn Personen in Seen oder Flüssen verunglücken, ist eine Rettung nur innerhalb eines extrem kurzen Zeitraumes möglich. Denn bei einer Person, die unter Wasser gerät, erfolgen bereits nach drei bis fünf Minuten Bewusstlosigkeit und Tod. Lediglich bei sehr kalten Wassertemperaturen können Verunglückte selten auch noch nach längerer Zeit erfolgreich reanimiert werden.

Dennoch setzen Feuerwehr- und Rettungskräfte alles daran, Vermisste so schnell wie möglich zu orten und zu bergen. Hierbei hilft das neue Echolot, über das die Feuerwehr Leverkusen seit dem Frühjahr verfügt. Es ist für die Ortung von Objekten in Flüssen und Seen geeignet und kann theoretisch bis zu einer Tiefe von 300m verwendet werden. Auch die aktuelle Wassertemperatur lässt sich damit messen.

Das Echolot wird vom Boot aus von zwei Personen bedient. Dazu wird der sogenannte „Schallgeber“ am Bug des Bootes ins Wasser gelassen. Der Grund des Gewässers ist auf dem Monitor als Auf- sowie als Profilansicht zu sehen. Im Falle des Hitdorfer Sees lassen sich so z.B. die Taucherplattformen, ein kleines Boot sowie Fischschwärme in der Tiefe identifizieren. Per GPS wird zudem die Position des Einsatzbootes ermittelt und aufgezeichnet, so dass die Suchkorridore gezielt abgefahren werden können.

Da die Echolot-Technik auf der Reflektion von Schallwellen basiert, ist selbst in stark getrübten oder aufgrund der Bodentopografie unübersichtlichen Gewässern eine schnelle und zuverlässige Ortung möglich. Mit Hilfe dieses neuen Einsatzmittels lassen sich auch die Einsatzmöglichkeiten des Rettungsbootes verbessern, weil so z.B. auch Hindernisse unter Wasser besser erkannt werden können. Zusätzlich zum Echolot gehört noch eine 360°-Unterwasserkamera zur Ausrüstung dazu, die ebenfalls bei der Suche eingesetzt werden kann und unter Wasser eine Rundumsicht ermöglicht.

Grundsätzlich gibt es in Leverkusen außerhalb der bewirtschafteten Badeanstalten lediglich zwei offizielle Badestellen: eine am Hitdorfer See und eine am Großen Silbersee. Dort wurde der Boden so profiliert, dass ein gefahrloser Einstieg ins Wasser möglich ist, ohne auf Geländeabbrüche zu stoßen, wie sie in Baggerseen vorkommen. Das Baden geschieht dort grundsätzlich auf eigene Gefahr; eine Badeaufsicht ist in der Regel nicht vorhanden. Am Hitdorfer See gibt es jedoch zeitweise eine Station der Deutschen Lebensrettungs Gesellschaft (DLRG) An allen anderen Gewässern ist das Baden grundsätzlich nicht erlaubt.

Das gilt insbesondere für den Rhein. Dort ist das Baden ist im Umkreis von 100 Meter von Häfen, Brücken, Schleusen, sowie Schiffs- und Fähranlegerstellen ordnungsbehördlich verboten. Dass gilt z.B. am Hitdorfer Hafen, an der Rheinfähre (Hitdorf - Köln Langel) sowie an der „Wacht am Rhein“.

Die Gefahren für das Baden im Rhein werden leider oft unterschätzt. Aufgrund seiner erheblichen Fließgeschwindigkeit sowie gefährlicher Strudel und Strömungen, die sich am Ende von künstlichen Landzungen bilden, können selbst geübte Schwimmerinnen und Schwimmer in die Flussmitte oder unter Wasser gezogen werden. Durch den Wasserstand, durch vorbeifahrende Schiffe und Treibgut entsteht an eben noch harmlos scheinenden Badestellen kurzfristig Lebensgefahr.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.455

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025