Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1563 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1383 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1295 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1211 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 966 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 858 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 755 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 751 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 747 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 717 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Vortrag: "Hochwasser war früher!? – fast 70 Jahre her und doch noch aktuell"

Samstag, 02. April 2011 um 17:30 Uhr
Veröffentlicht: 24.03.2011 // Quelle: OGV

Botschaft: Hochwasserereignisse haben Geschichte an der Wupper. Sind sie auch Geschichte? Oder kann es wieder passieren, dass größere Wassermengen uns überraschen? Sind wir vorbereitet? Haben wir Erinnerungen und damit ein Bewusstsein für das Thema?

Bilder und Zahlen von den letzten „großen“ Hochwasserereignissen aus dem letzten Jahrhundert sind in der Ausstellung „Über die Wupper“ zu sehen. Ist das nur Historie? Oder sind ähnliche Ereignisse wieder möglich? Ist das Thema „Hochwasser“ für die Menschen an der Wupper noch präsent oder in weite Ferne gerückt und das räumlich wie zeitlich, ach das war früher und passiert heute woanders?

Durch aktuelle Hochwasserereignisse, durch Ausstellungen wie „Über die Wupper“, in denen das Wissen über die Vergangenheit aufgefrischt wird, und den begonnenen Kommunikationsprozess wächst hoffentlich die Sensibilität der Beteiligten für die Hochwasserthematik, auch vor dem Hintergrund der Diskussion um mögliche Folgen des Klimawandels und Anpassungsstrategien.

Referent: Dipl.-Ing. Marc Scheibel, Wupperverband

Villa Römer - Haus der Stadtgeschichte -
Haus-Vorster Str. 6
51379 Leverkusen (Opladen)

Eintritt frei. Spenden erbeten.


Opladener Geschichtsverein

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.830
Weitere Artikel vom Autor OGV