Eine Studienfahrt erwartet die Teilnehmenden am Samstag, den 16. März 2024, die nicht nur historisch Interessierte, sondern auch Kulturbegeisterte ansprechen wird. Der Tag beginnt mit einer Führung durch den ehemaligen Regierungsbunker im Ahrtal, ein Zeugnis der deutschen Nachkriegsgeschichte und des Kalten Krieges. Anschließend steht der Besuch der neu eröffneten Dauerausstellung „Welt im Wandel. Das Rheinland vom Mittelalter bis Morgen“ im LVR-LandesMuseum Bonn auf dem Programm.
Der Regierungsbunker im Ahrtal, der einst atombombensichere Tore verschlossen hielt, lädt heute als Museum dazu ein, die spannungsgeladene Atmosphäre des Kalten Krieges nachzuempfinden. Unter der Trägerschaft des Heimatvereins „Alt-Ahrweiler“ werden Besucherinnen und Besucher auf einer circa 1,5-stündigen Führung durch die unterirdischen Anlagen geleitet. Diese Zeitreise bietet einen exklusiven Einblick in eine Welt, die lange unter strengster Geheimhaltung stand.
Der Nachmittag ist dem Besuch des LVR-LandesMuseum Bonn gewidmet, wo die neu eröffnete Dauerausstellung „Welt im Wandel. Das Rheinland vom Mittelalter bis Morgen“ auf die Gäste wartet. Diese Ausstellung nimmt Besucherinnen und Besucher mit auf eine faszinierende Reise durch 1000 Jahre rheinische Kunst- und Kulturgeschichte. Von Skulpturen über Gemälde bis hin zu Fotografien und Kunsthandwerk - die Exponate erzählen lebhaft vom Leben am Rhein, gesellschaftlichen Veränderungen sowie kulturellen Perspektiven. Ein besonderer Fokus liegt auf dem „Museum der Zukunft“, welches zur Auseinandersetzung mit aktuellen und zukünftigen Fragen einlädt.