Opladener Geschichtsverein lädt zur Zeitreise nach Münster ein

10.08.2025 // Quelle: OGV

Automatische Zusammenfassung i

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) lädt am 27. September 2025 zu einer spannenden Tagesfahrt nach Münster ein. Die Reise thematisiert die Herrschaft der Täufer von 1533/1534, die die damalige Ordnung herausforderte. Teilnehmer erkunden historische Stätten und erfahren mehr über die Rückeroberung durch den Fürstbischof mit Verbindungen zur Region Leverkusen, insbesondere dem Herzog von Jülich-Kleve-Berg. Neben den Schauplätzen wird das Stadtmuseum Münster besucht. Die Abfahrt erfolgt um 08:45 Uhr an der Villa Römer in Opladen, der Preis beträgt 75 Euro pro Person. Anmeldungen sind beim OGV möglich, telefonisch oder per E-Mail.

Für Geschichtsinteressierte aus Leverkusen und Umgebung bietet der Opladener Geschichtsverein (OGV) auch in diesem Herbst wieder eine spannende Tagesfahrt an. Am Samstag, den 27. September 2025, geht es in die westfälische Metropole Münster, um dort auf eine historische Spurensuche zu gehen, die tief in eine der dramatischsten Epochen der Stadtgeschichte führt.

Im Fokus: Die Herrschaft der Täufer in Münster


Die Reise führt die Teilnehmer in eine Stadt, die nicht nur für ihre spätbarocken Bauten des Architekten Johann Conrad Schlaun bekannt ist, sondern auch auf eine besonders bewegte Vergangenheit zurückblickt. Im Mittelpunkt der Exkursion steht ein dramatisches Kapitel aus den Jahren 1533/1534: die Herrschaft der Täufer. Diese von religiösem Eifer geprägte Bewegung stellte die damalige Ordnung von Adel und Klerus radikal in Frage und erlangte die Kontrolle über die Stadt.

Der Geschichtsverein beleuchtet, wie der damalige Fürstbischof von Münster mit Unterstützung einer breiten Koalition von Landesherren, zu der auch der Herzog von Jülich-Kleve-Berg gehörte, seinen Bischofssitz militärisch zurückeroberte. Die Studienfahrt wird die Teilnehmer zu den erhaltenen Spuren dieser Zeit führen und auch die brutalen Folgen des Umsturzes beleuchten, wie die öffentliche Zurschaustellung der hingerichteten Anführer in Käfigen.

Programm und organisatorische Details


Auf dem Programm steht eine ausführliche Besichtigung der Orte in Münster, an denen sich Spuren der Täuferherrschaft bis heute erhalten haben. Um die Eindrücke zu vertiefen und den historischen Kontext zu erweitern, ist zudem ein Besuch im Stadtmuseum Münster vorgesehen. Eine Kaffeepause zum Austausch und zur Erholung rundet den Tag ab.

Alle wichtigen Informationen für Ihre Planung im Überblick:

Datum: Samstag, 27. September 2025
Abfahrt: 08:45 Uhr an der Villa Römer, Haus-Vorster Straße 6 in Opladen
Kosten: 75 Euro pro Person. Im Preis enthalten sind die Eintritte, die Führungen sowie eine Kaffeepause. Mitglieder des Opladener Geschichtsvereins erhalten eine Ermäßigung von 5 Euro.
Reise-Nr.: VG 5190

Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die an dieser historischen Spurensuche teilnehmen möchten, können sich für weitere Informationen und zur Anmeldung direkt an den Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen wenden.

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 126

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "OGV"

Weitere Meldungen