Hochwasserschutzmaßnahmen Wiesdorf und Hitdorf


Archivmeldung aus dem Jahr 2001
Veröffentlicht: 19.09.2001 // Quelle: Stadtverwaltung

Hochwasserschutzmassnahme Wiesdorf:
Zum Schutz der hochwassergefährdeten Bereiche im Stadtteil Wiesdorf ist zwischen Bayergelände (Tor 8) und der Dhünnstraße eine Erhöhung des Ufers um ca. 1,0 bis 1,5 Meter (Länge ca. 270 Meter) erforderlich. Dies ist insbesondere nötig, um im Hochwasserfall ein Hinterlaufen der Schutzeinrichtungen der Bayer AG und den daraus resultierenden Umweltschäden zu verhindern.
Aufgrund der Planungen zur Landesgartenschau 2005, ist es erforderlich, die technische Maßnahme in die Gesamtgestaltung der Landesgartenschau einzubinden. Geplant ist, die Zugänglichkeit zum Rhein durch eine "Rheinuferpromenade" zu realisieren. Die Stützmauer (Kaimauer) dieser "Rheinuferpromenade" soll gleichzeitig dem Hochwasserschutz dienen.

Für die technische Planung sind umfangreiche Bodenuntersuchungen und -gutachten nötig, um im Rahmen der Vorplanung sämtliche Möglichkeiten des Hochwasserschutzes diskutieren zu können. Diese wurden in der vergangenen Woche realisiert. So wurden u.a. zwei ca. 30 m tiefe Bohrungen vorgenommen, die Aufschluss über die Beschaffenheit des Bodens bis zur wasserundurchlässigen Schicht geben sollen.

Hochwasserschutzmaßnahme Hitdorf:
In dieser Woche werden auch in Leverkusen-Hitdorf umfangreiche Bodenuntersuchungen durchgeführt, die für die Planung zum Hochwasserschutz notwendig sind.

Nachdem am 13. Juni in der Bürgerinformation und am 03. Juli in einem Planungsgespräch über den Hochwasserschutz in Hitdorf diskutiert wurde, ist inzwischen mit den weiteren technischen Planungen begonnen worden.
Dafür sind neben der Vermessung des Geländes, die derzeit läuft, auch umfangreiche Bodenuntersuchungen und -gutachten nötig. Neben mehreren Kleinrammsondierungen werden u. a. auch zwei ca. 20 m tiefe Bohrungen durchgeführt. Diese sollen Aufschluss über die Beschaffenheit des Bodens bis zur wasserundurchlässigen Schicht geben. Die Untersuchungen laufen in Hitdorf noch bis zum 21. September.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Laga
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.228
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 30208 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 5749 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 3 / 5501 Aufrufe

Flugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023

lesen

Platz 4 / 5443 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 5420 Aufrufe

Verhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)

lesen

Platz 6 / 3443 Aufrufe

Umbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023

lesen

Platz 7 / 3346 Aufrufe

35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission

lesen

Platz 8 / 2612 Aufrufe

Altes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen

lesen

Platz 9 / 1321 Aufrufe

„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf

lesen

Platz 10 / 1209 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen