Bayer Early Excellence in Science Award" 2009: 30.000 Euro für Nachwuchs-Forscher in Naturwissenschaften

Neue Auszeichnungen der Bayer-Stiftung für "Wissenschaft & Bildung"

Archivmeldung aus dem Jahr 2009
Veröffentlicht: 23.10.2009 // Quelle: Bayer

"Dr. Jürgen Groll (RWTH Aachen) erhält den Preis für das Gebiet "Materialien" , Dr. Noriyuki Nishimura (University of California, San Diego, USA) wird in der Kategorie "Biologie" ausgezeichnet. Dr. Tobias Ritter (Harvard University, USA) bekommt den Award für "Chemie"

Die ersten Preisträger des "Bayer Early Excellence in Science Award" 2009 stehen fest: Ein unabhängiger Expertenrat der "Bayer Science & Education Foundation" hat erstmals die mit jeweils 10.000 Euro dotierten Auszeichnungen vergeben. Mit dem in 2009 gestifteten "Bayer Early Excellence in Science Award" ergänzt die Bayer-Stiftung ihr Programm um einen Preis, mit dem talentierte Nachwuchswissenschaftler in der frühen Phase ihrer akademischen Laufbahn unterstützt werden.

"Fortschritte in der Grundlagenforschung und der industriellen Forschung sind die Basis für Innovation und Wachstum. Wir wollen die Forschung und ganz besonders junge Forscher fördern sowie Exzellenz stärken", sagt Dr. Wolfgang Plischke, für Innovation, Technologie und Umwelt verantwortliches Vorstandsmitglied der Bayer AG und Vorstand der Stiftung. "Für das Erfinder-Unternehmen Bayer spielen Forschung, Nachhaltigkeit und Bildung eine zentrale Rolle. Ich freue mich sehr, dass wir über diese neuen Auszeichnungen eine weitere Möglichkeit haben, junge Wissenschaftler zu fördern und zu motivieren", so Plischke.

Dieser neue, internationale Preis wird ab sofort jährlich in den drei Kategorien Biologie, Chemie und Materialien vergeben. Die Preisträger können bis maximal fünf Jahre nach Abschluss ihrer Promotion mit dem "Bayer Early Excellence in Science Award" ausgezeichnet werden. Die Preisvergabe erfolgt aufgrund der Originalität und der Qualität der Forschung der Kandidaten, sowie der Signifikanz der Ergebnisse für die jeweilige Kategorie.

Dr. Jürgen Groll vom DWI an der RWTH Aachen e.V. erhält den "Bayer Early Excellence in Science Award 2009" in der Kategorie Materialien. Er hat neuartige auf biokompatiblen Polymeren basierende sogenannte Hydrogele entwickelt. Diese sollen einen gezielten Wirkstofftransport sowie kontrollierte Arzneimittelfreisetzung im Zielgewebe ermöglichen und könnten die Dosierung von Medikamenten sowie deren Nebenwirkungen verringern.
Darüber hinaus arbeitet er erfolgreich an biomimetischen Beschichtungen sowie dreidimensionalen Gerüsten mit dem Ziel, bessere Implantatintegration und letztlich komplette Regeneration körpereigenen Gewebes zu erzeugen.

Dr. Tobias Ritter vom Institut für Chemie und Chemische Biologie der Harvard Universität in den USA wird mit dem "Bayer Early Excellence in Science Award 2009" in der Kategorie Chemie für seine detaillierten mechanistischen Untersuchungen über Fluorierungsreaktionen ausgezeichnet.
Seine neue Methode, Fluor unter milden und einfachen Methoden hochselektiv in aromatischen Substanzsystemen einzubauen, ist ein erheblicher Fortschritt in der Wirkstoff-Forschung. Das Element Fluor ist in vielen Wirkstoffen für die Medizin und den Pflanzenschutz von entscheidender Bedeutung.

Dr. Noriyuki Nishimura von der University of California, San Diego, USA erhält den "Bayer Early Excellence in Science Award 2009" in der Kategorie Biologie für seine Beiträge zur Identifizierung und Charakterisierung spezifischer Stresshormon-Rezeptoren in Pflanzen. Diese Rezeptoren sorgen dafür, dass Pflanzen unter Stress - beispielsweise Trockenheit - besser überleben können. So könnten neue Ansatzpunkte zur Sicherung der Ernährung bei einer wachsenden Weltbevölkerung gefunden werden.

Der Preis wird von der "Bayer Science & Education Foundation" vergeben.
Diese Stiftung verfolgt als vorrangige Ziele die Ehrung herausragender Forschungsleistungen, die Förderung wissenschaftlicher Talente und die Unterstützung bedeutender, naturwissenschaftlicher Schulprojekte. Im inhaltlichen Fokus der Fördertätigkeiten stehen die Naturwissenschaften und die Medizin. Herausragende Forschungsleistungen honoriert die Stiftung seit vielen Jahren im jährlichen Wechsel mit dem Familie-Hansen-Preis und dem Otto-Bayer-Preis, die mit jeweils 50.000 Euro dotiert sind. Seit dem Jahr 2008 vergibt die Stiftung den - ebenfalls mit 50.000 Euro dotierten - "Bayer Climate Award" für herausragende Arbeiten auf dem interdisziplinären Gebiet der Klima- und Klimafolgenforschung.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.977

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025