Bayer-Stiftung richtet NRW-Seminar zur 49. „Internationalen Chemie-Olympiade“ aus

Chemie-Jugend trainiert für Olympia
19 Schüler bereiten sich in Leverkusen bei mehrtägigem Praxis-Workshop auf nationale Auswahlrunde vor / Bayer Science & Education Foundation stellt 15.000 Euro zur Verfügung

Archivmeldung aus dem Jahr 2017
Veröffentlicht: 15.02.2017 // Quelle: Bayer

Im Jahr 2017 finden keine Olympischen Spiele statt - in Leverkusen stand das Thema Olympia in den vergangenen Tagen dennoch auf der Agenda. Dort nahmen die 19 besten NRW-Teilnehmer des renommierten Wettbewerbs "Internationale Chemie-Olympiade" vom 11. bis 14. Februar an einem von Bayer ausgerichteten Landesseminar teil. Dabei standen knifflige Chemie-Aufgaben und ein intensives Labor-Praktikum ebenso auf dem Programm, wie ein thematisch passender Projekt-Besuch im Kölner Wallraff-Richartz-Museum, bei dem die Jugendlichen mittels chemischer Methoden Kunstfälschungen identifizierten.

Insgesamt acht Nachwuchsforscher aus Nordrhein-Westfalen qualifizierten sich schließlich für die nächste, auf Bundesebene stattfindende, Auswahlrunde. Dadurch kamen sie ihrem Ziel, der Teilnahme am Finale der 49. "Internationalen Chemie-Olympiade" in Bangkok (Thailand), einen bedeutenden Schritt näher. Die Bayer Science & Education Foundation unterstützte das jährlich stattfindende NRW-Vorbereitungsseminar erneut mit 15.000 Euro.

"Unsere Nachwuchs-Wissenschaftler haben in den zurückliegenden Tagen die faszinierende Welt der Chemie sehr praxisnah erleben dürfen", sagt Birgit Vieler, Dormagener Studiendirektorin und Landesbeauftragte NRW der Internationalen Chemie-Olympiade. "Dabei fand eine gezielte Wissensvertiefung statt. Denn für das Laborprojekt zum Thema `Aromatische Verbindungen´ konnten die Jugendlichen die theoretischen Grundlagen bereits im bisherigen Wettbewerbsverlauf legen. Im Labor haben unsere Teilnehmer dann beim gemeinsamen Forschen mit gestandenen Chemie-Profis besonders wertvolle Erfahrungen gemacht. Ich bin mir sicher, dass sie von diesen profitieren - für ihren zukünftigen naturwissenschaftlichen Werdegang genauso wie aktuell auf dem Weg Richtung Bangkok."

Einen Platz für die dritte Wettbewerbsrunde, die mit insgesamt 60 Teilnehmern aus ganz Deutschland vom 07. bis 14. März 2017 in Göttingen stattfindet, haben erreicht:

• Jana Chung, Friedrich-Ebert-Gymnasium, Bonn
• Sarah Drabowski, Kreisgymnasium, Halle/ Westfalen
• Sebastian-Philip Harris, Gymnasium der Stadt Rahden, Rahden
• Niklas Hölter, Mariengymnasium, Arnsberg
• Laurenz Klein, Friedrich-Ebert-Gymnasium, Bonn
• Tim Renningholtz, Ursulinengymnasium, Werl
• Tim Schramm, Städtisches Gymnasium, Eschweiler
• Sai Agash Surendan, Peter-Paul-Rubens-Gymnasium, Siegen

Zum Abschluss des Landesseminars wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Mona Ehrenberg, Programm-Managerin der Bayer Science & Education Foundation, in einer feierlichen Abendstunde im Beisein von Joachim Schöpke, Ministerialrat im Bildungsministerium des Landes NRW, ausgezeichnet. "Die Jugendlichen sind anspruchsvollen Aufgaben mit großer Neugier und hohem Engagement begegnet und haben sie bravourös gelöst", betonte Ehrenberg. "Ganz besonders aber freue ich mich über die menschliche Komponente des Landesseminars: Die Teilnehmer haben sich dank der mehrtägigen Veranstaltung intensiv untereinander und mit bereits im Beruf stehenden Bayer-Wissenschaftlern austauschen können. Diese Plattform stellen wir alljährlich gerne bereit."

Die Internationale Chemie-Olympiade (IChO)
Die erstmals 1968 in Prag ausgetragene Internationale Chemie-Olympiade ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb für Schüler an allgemein bildenden Schulen, der in Deutschland vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert wird. Für die Organisation ist das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) an der Universität Kiel verantwortlich. Der Entscheidung auf Bundesebene gehen Regionalausscheidungen auf Landesebene voraus. Deutsche Schüler gehen seit 1974 ins Medaillen-Rennen. Bei den Wettbewerben müssen die Teilnehmer zwei fünfstündige Klausuren schreiben und mehrere Laborexperimente gemäß den Prüfungsvorgaben ausführen und dokumentieren. Die Anforderungen liegen dabei weit über dem Abitur-Niveau. Von der Internationalen Chemie-Olympiade 2016 in Tiflis (Georgien) kehrten die vier deutschen Teilnehmer mit einer Silber- und drei Bronze-Medaillen zurück.

Zu einem ähnlichen Erfolg beim diesjährigen Wettbewerb soll der ereignisreiche Besuch in Leverkusen beitragen. Zum umfangreichen Rahmenprogramm gehörten neben der Teilnahme am Projekt "Labor im Museum" die Besichtigung des Covestro-Ledertechnikums, sportliche Aktivitäten in der Kletterhalle und ein gemeinsamer Brauhausbesuch mit Kegeln.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.676

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Die BAYER GIANTS Leverkusen erhalten prominente Unterstützung für ihr Trainerteam: Kevin Koch, Sohn von Headcoach Mike Koch, wird künftig als analytische und helfende Kraft an der Seitenlinie des Basketball-Rekordmeisters wirken. Wer regelmäßig die Heimspiele der BAYER GIANTS in der Ostermann-Arena verfolgt, hat ihn vielleicht schon frühzeitig wahrgenommen: Kevin Koch. Still und aufmerksam sitzt er hinter der Mannschaftsbank und beobachtet das Aufwärmen des Teams. Spätestens seit der

22.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025