```plaintext
Leverkusen (ots) -
Digitale Spiele sind aus der Freizeitgestaltung vieler Jugendlicher nicht mehr wegzudenken. Durch die Nutzung sozialer Medien wie TikTok und Twitch, in denen viele Streamer aktiv sind, kommen junge Menschen immer früher mit dem Thema Gaming in Berührung. Neben dem Spaßfaktor bergen Online-Spiele aber auch ein hohes Suchtpotenzial und können negative gesundheitliche Folgen haben. Nach aktuellen Studienergebnissen hat sich die Anzahl der medien- und gamingsüchtigen Mädchen und Jungen in Deutschland im Alter von 10 bis 17 Jahren während der Pandemie mit über 600.000 Betroffenen fast verdoppelt. Eine tägliche Nutzungsdauer von durchschnittlich 115 Minuten kann dabei unter anderem zu körperlichen Beschwerden am Nacken, den Augen oder den Unterarmen führen. Gemeinsam wirken die Bepanthen-Kinderförderung und Bayer 04 Leverkusen den negativen Auswirkungen des übermäßigen Spielkonsums präventiv entgegen, indem sie Kinder aus den Kölner und Düsseldorfer Einrichtungen der Arche Kinderstiftung im Rahmen eines Förderprojekts für das Thema sensibilisieren.
Arche-Kinder und eSport-Profis spielen und lernen gemeinsam in der BayArena
Mit dem gemeinsamen Event "Fit for Gaming - Gesundes zocken, aber wie?" gaben die Bepanthen-Kinderförderung und Bayer 04 Leverkusen den Kindern einen Einblick in die Welt des eSports und klärten gleichzeitig über die gesundheitlichen Risiken und einen verantwortungsvollen Umgang mit der Gaming-Konsole auf. Gemeinsam mit dem eSport-Team von Bayer 04 Leverkusen verbrachten die Arche-Kinder einen erlebnisreichen Tag in der Gaming-Lounge der BayArena und hatten die einmalige Gelegenheit, gemeinsam mit den Profis zu spielen und von ihnen zu lernen. Bei spannenden Matches an der Konsole konnten die Kinder den Profisport hautnah erleben und natürlich auch selbst ihr Können unter Beweis stellen.
So trainieren die Profis: Mit ausreichend Bewegung und festen Spielzeiten
Begleitet vom Sportpsychologen Simon Borgmann der Profi-Fußballmannschaft von Bayer 04 Leverkusen wurden den jungen Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse zu gesundem Spielen vermittelt sowie über körperliche und mentale Gefahren aufgeklärt. Auch die Profis kennen die Schattenseiten der digitalen Spiele: "Ich finde es wichtig, dass wir heute auch über das Thema Suchtprävention sprechen. Anders als bei uns im Sport, wo wir professionell begleitet werden, ist im Alltag Eigenverantwortung wichtig, damit das Spielen nicht überhandnimmt. Das ist manchmal gar nicht so einfach", weiß eSportler Sean Landwehr. Neben den digitalen Sporteinheiten gab es auch aktive Bewegung in Form von Stretching und Dehnübungen - ganz wie im professionellen Training.
Mit Erfahrungen, Tipps und Fußbällen im Gepäck zurück nach Hause
Nach einem gemeinsamen Mittagessen erkundeten die Kinder die BayArena bei einer geführten Stadiontour. Anschließend konnten sie die eSportler noch einmal mit Fragen löchern: Wie wird man eigentlich eSport-Profi? Gibt es auch Frauen im digitalen Profi-Sport? Spielen eGamer eigentlich auch noch nur zum Spaß? "Wir freuen uns, dass wir den Kindern der Arche heute einen spannenden Einblick in den eSport geben konnten", so Julian Kaiser, Manager eSport Bayer 04 Leverkusen. "Auch unser eSport-Team kennt die Herausforderungen, die langes Spielen an der Konsole mit sich bringen und konnte den Kindern heute sicherlich den einen oder anderen Tipp mit auf den Weg geben." Mit einem Fußball im Gepäck ging es für alle teilnehmenden Kinder am Ende des gemeinsamen Tages mit dem Arche Bus zurück nach Köln und Düsseldorf.
*Mediensucht in Zeiten der Pandemie, hersg. von: DAK-Gesundheit und UKE Hamburg-Eppendorf, 2023.
``` _Übermittlung durch news aktuell_Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenKommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee
lesenÄnderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf
lesenA1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben
lesenBrand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung
lesenDonnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl
lesenBaustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesenA1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023
lesen