350 Gäste bei der Eröffnung der Bayer-Repräsentanz in der Bundeshauptstadt

Schröder: "Es ist gut, dass Bayer jetzt in Berlin ist"
Bayer investiert in Deutschland 6,5 Milliarden Euro bis 2006
Vorstandsvorsitzender Wenning bietet Dialog und Unternehmens-Expertise in Fachfragen an

Archivmeldung aus dem Jahr 2004
Veröffentlicht: 12.05.2004 // Quelle: Bayer

Zur Erinnerung an die Eröffnung des Berliner Büros überreichte Bayer-Vorstandsvorsitzender Werner Wenning Bundeskanzler Gerhard Schröder ein Exemplar des offiziellen Spielballs für die kommenden Fussball-Europameisterschaft, der aus Polyurethan-Produkten von Bayer hergestellt wird.

Bundeskanzler Gerhard Schröder - hier zusammen mit dem Bayer-Vorstandsvorsitzenden Werner Wenning (rechts) und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Manfred Schneider - war der Ehrengast bei der Eröffnung der Berliner Bayer-Repräsentanz.
"Es ist gut, dass Bayer jetzt in Berlin vertreten ist. Denn hier kann das Unternehmen die Rolle spielen, die es angesichts seiner Größe, Bedeutung und Kompetenz verdient hat,", sagte Bundeskanzler Gerhard Schröder anlässlich der offiziellen Eröffnung der neuen Bayer-Repräsentanz in der Bundeshauptstadt und ergänzte: "Wir nehmen das Angebot zu Gesprächen gerne an, um die Erfahrungen von Bayer in die politische Diskussion einfließen zu lassen." Vor rund 350 hochrangigen Gästen aus Politik und Wirtschaft eröffnete der Regierungschef zusammen mit dem Bayer-Vorstandsvorsitzenden Werner Wenning das Berliner Verbindungsbüro des Konzerns am Pariser Platz, unweit des Brandenburger Tors und in unmittelbarer Nähe des Regierungsviertels.

Der Bundeskanzler nutzte den Besuch bei Bayer, um die Notwendigkeit von Innovation und Technik für den Industriestandort Deutschland zu untermauern. "Wir wollen in der Forschung wieder zur Weltspitze aufschließen bzw. dort verteidigen, wo wir führend sind. Wir in Deutschland haben das Potenzial - und Bayer allemal. Die Strategie des Unternehmens ist erfolgversprechend und für mich nachvollziehbar." Im Rahmen der Innovations-Offensive der Bundesregierung würden nach Ansicht Schröders besonders neue Technologien eine wichtige Rolle spielen . Man dürfe nicht nur über Fortschritt reden, sondern müsse ihn auch umsetzen wollen - allerdings nach sorgfältiger Abwägung von Nutzen und Risiko. Kritisch äußerte sich der Kanzler zum derzeitigen Entwurf der europäischen Chemikalienpolitik. "Diese Richtlinie ist nicht in einer Verfassung, die wir unterschreiben könnten. Wir werden auch weiterhin in Brüssel jene Argumente vertreten, die wir für richtig halten."

Mit der Einrichtung des Berliner Verbindungsbüros will Bayer Kontakte zu politischen Entscheidungsträgern und Meinungsbildnern pflegen und wichtige politische Entwicklungen frühzeitig erkennen. "Wir bei Bayer verstehen uns als Bestandteil der Gesellschaft und sehen es daher als unsere Pflicht, uns in die gesetzgeberischen Entscheidungsprozesse einzubringen", erklärte Werner Wenning. "Wir sind fest davon überzeugt, dass Bayer auf vielen Gebieten wertvolle Informationen und Aspekte in die politische Diskussion einfließen lassen kann. Deshalb ist es uns sehr wichtig, dass wir neben unseren Repräsentanzen in Brüssel und Washington jetzt auch in Berlin vertreten sind. Denn hier liegt nicht nur das Zentrum der Meinungsbildung Deutschlands - auch europapolitische und globale Themen werden von hier maßgeblich beeinflusst."

Der Vorstandsvorsitzende begrüßte jüngste Reformen, die zu einer Verbesserung des Industriestandortes Deutschland führen könnten, und ermunterte die Bundesregierung, diesen Weg konsequent fortzusetzen. "Wir wünschen uns verlässliche Rahmenbedingungen, die die Wettbewerbsfähigkeit stärken. Schließlich müssen Unternehmen in längerfristigen Investitionszyklen denken." Wenning kündigte an, dass Bayer bis zum Jahr 2006 allein in Deutschland mehr als 6,5 Milliarden Euro für Investitionen und Forschung aufwenden werde.

Erfreut zeigte sich der Bayer-Chef deshalb über das verstärkte Interesse am Thema "Innovationen", das in diesem Jahr ganz oben auf der Agenda aller Fraktionen des Bundestages und der Bundesregierung stehe. Bayer verfüge auf vielen Zukunftsgebieten über ausgeprägtes Know-how und Erfahrung, die das Unternehmen gerne mit den politischen Gesprächspartnern teilen werde. Denn eines, so Wenning, sei ganz klar: "Innovation kann nicht von oben verordnet werden. Sie erfordert eine Unterstützung durch die gesellschaftlichen Kräfte und eine grundsätzliche Bereitschaft, neuen Technologien aufgeschlossen gegenüber zu stehen. Innovation können Politik und Wirtschaft nur gemeinsam vorantreiben."

Dies gelte auch für andere Themen wie Gesundheitspolitik, Umweltschutz und soziales Engagement. Wenning erinnerte daran, dass Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement seit vielen Jahrzehnten zu den wesentlichen Bestandteilen der Unternehmenskultur von Bayer gehören. Derzeit unterstützt das Unternehmen weltweit mehrere hundert soziale Projekte. Im Umweltschutz hat Bayer Zeichen gesetzt - besonders beim Klimaschutz. Wenning: "Seit Beginn der neunziger Jahre konnten wir den Ausstoß an klimarelevanten Gasen in Deutschland um über 60 Prozent und weltweit um 35 Prozent reduzieren.
Damit haben wir die Ziele übertroffen, die die Politik vorgegeben hat". Der Bayer-Chef sieht das als Beleg dafür, dass Selbstverpflichtungen mindestens ebenso effektiv sein können wie gesetzgeberischer Zwang. Denn die Industrie sei in der Lage, Innovationsmöglichkeiten zu erkennen und Problemlösungen zu entwickeln.

Leiter des Berliner Büros ist Dr. Thomas Portz, der zuvor in der Unternehmenskommunikation in Leverkusen tätig war.

Die Adresse des neuen Büros lautet:

Bayer Verbindungsbüro Berlin
Pariser Platz 3
10117 Berlin
Tel.: 030/695699-22
Fax: 030/695699-36


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.567

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025