Die Kindergartenlandschaft ist recht vielfältig, sowohl was die Träger, die Größe, die betreuten Altersklassen und die Inklusion angeht.
Träger sind neben der evangelischen und katholischen Kirche, unter anderem die Stadtverwaltung, die Caritas und die Arbeiterwohlfahrt. Die ehemaligen Bayer-Kindergärten werden vom Deutschen Roten Kreuz betrieben. Auch der 2016 eröffnete Bayer-Kindergarten am Kurtekotten ("Löwenburg") wird vom Roten Kreuz betrieben. Lanxess läßt seinen Kindergarten "xkids" durch durch Kinderzentren Kunterbunt gGmbH betreiben. Das pädagogische Konzept des Lanxess-Kindergartens ist rund um den Themenschwerpunkt "Forschen & Entdecken" aufgebaut. Im Kinderlabor können die Mädchen und Jungen nach Lust und Laune erkunden, studieren und analysieren. Externe, speziell geschulte Trainer der Bildungseinrichtung "science lab" werden mit den Kleinen kindgerechte Experimente durchführen und so die unterschiedlichsten Alltagsphänomene greif- und sichtbar machen. Nebenbei sollten die Kinder auch deutsch und englisch lernen. Auch die Bayer/DRK-Kindergarten sind naturwissenschaftlich orientiert. Sie hat z.B. die Einrichtung am Kurtekottenweg die Auszeichnung als "Haus der kleinen Forscher" erhalten. Diese Auszeichnung ging auch an die Integrative Tageseinrichtung für Kinder und Familienzentrum Dhünnstraße in Wiesdorf sowie die Kindertagesstätte in der Borkumstraße in Manfort und die städtische Tageseinrichtung für Kinder Im Dorf 2a in Lützenkirchen. Neben den durch Bayer und Lanxess unterstützen Betriebskindergärten gibt es noch einen Städtischen Kindergarten auf dem Klinikumgelände (Am Gesundheitspark) sowie die Glühwürmchen bei der EVL (Energieversorgung Leverkusen GmbH), die ebenfalls durch das Rote Kreuz betrieben werden. Betriebkindergärten haben meist bereits ab 06:30 oder 07:00 morgens geöffnet.
Neben dieses Kindergärten gibt es aber auch mehere Elterninitiative und auch die Betreuung durch Tagesmütter.
Um die U3-Quote (Betreuung der Unter-drei-Jährigen Kinder) zu erfüllen wurden 2013/2014 mehrere Kindergärten unter anderem durch die städtische Wohnungsbaugesellschaft WGL (Wohnungsgesellschaft Leverkusen GmbH) errichtet aber nicht betrieben. Während frühere Kindergärten meist nur das Erdgeschoß: umfaßten haben die neuen Kindergärten auch eine erste Etage mit großem Balkon und breiter Fluchttreppe.
| AWO-Kindergarten Rheindorf Königsberger Platz 0214/26006400Rheindorf | ![]() | ||
| AWO-Kindergarten Ringstr. 73 Ringstr. 73 02173/41455Hitdorf | ![]() | ||
| AWO-Kindergarten Ringstr. 77 Ringstr. 77 02173/942800Hitdorf | ![]() | ||
| AWO-Kindergarten Tempelhofer Str. Tempelhofer Str. 2 0214/350383Schlebusch | ![]() |
Eschenweg 17-23 0214/601095Küppersteg | ![]() | |
| Kindergarten Hindenburgstr. Hindenburgstr. 25 a (ehemals St. Hildegard) 0214/45563Wiesdorf | ![]() | |
| Maximilian-Kolbe-Kindergarten Pommernstr. 125 (ehemals Sankt Maria Rosenkranzkönigin) 02171/8561Opladen | ![]() | |
| Katholischer Kindergarten Spandauer Str. (ehemals St. Matthias) Spandauer Str. 20 (St. Matthias) 0214/91150Steinbüchel | ![]() |
| DRK-Kindergarten Am Kettnersbusch Am Kettnersbusch 1 (Kindertagesstätte) 02171/4006146Opladen | ![]() | ||
Nobelstr. 33b (Erholungshauspark) 02171/4006210Wiesdorf | ![]() | ||
| Kindergarten Walter-Flex-Str. Walter-Flex-Str. 27 02171/4006205Wiesdorf | ![]() | ||
| DRK-Kindergarten Carl-Rumpff-Str. (ehemalig) Carl-Rumpff-Str. 11 02171/4006215Wiesdorf | ![]() | ||
| DRK-Kindergarten Kurtekottenweg (ehemalig) Kurtekottenweg 10 - 12 02171/4006220Wiesdorf | ![]() | ||
| Löwenburg Kurtekottenweg Wiesdorf | |||
| Overfeldweg 21 (EVL-Gelände: Glühwürmchen) Bürrig | ![]() |
Deichtorstr. 1b 0214/21018Rheindorf | ![]() | |
Hans-Schlehahn-Str. 02171/28361Opladen | ![]() | |
Netzestr. 12 (Schule) 0214/28152Rheindorf | ![]() | |
Tempelhofer Str. 114 0214/5005035Schlebusch | ||
Dhünnstr. 12 a 0214/401310Wiesdorf | ![]() | |
| Kindergarten im Bau Morsbroicher Str. | ||
| Neue Bahnstadt Kolberger Str. |
| Buddelkiste e.V. Rennbaumstr. 61 Opladen 02171/33930 | ![]() | |
| Die Knirpse e.V. Theodor-Storm-Straße 10 Wiesdorf 0214/403098 | ![]() | |
| Kinderclub (Vorkindergartenalter) Birkenbergstraße 108 02171/404030Opladen | ||
| Kindertreff e.V. Lützenkirchener Str. 41 Opladen 02171/715858 | ![]() | |
| Rheinpiraten Hitdorfer Str. 169 Hitdorf 02173/40136 | ![]() | |
| Zappelmäuse Kalkstr. 49 Manfort 0214/75938 | ![]() |
| Plätze und Gruppen in Tageseinrichtungen für Kinder nach Trägerschaft am 31.12.2003 | ||||||
| Plätze | ||||||
| Trägerschaft | insgesamt | Kinder | Kinder 3 - 6 Jahre | Hortplätze | Gruppen | |
| > 4 Mon. und <3 Jahre | insgesamt | dar. Tagesstättenplätze | ||||
| Stadt Leverkusen | 2.469 | 70 | 2.071 | 958 | 328 | 1209 |
| Freie Träger | 2.7250 | 7 | 2.4583 | 834 | 260 | 1190 |
| davon | ||||||
| . Kath. Kirche | 1.590 | - | 1.510 | 357 | 80 | 67 |
| . Evang. Kirche | 430 | - | 420 | 90 | 10 | 18 |
| . Elterninitiativen | 130 | - | 130 | 89 | - | 6 |
| . Wohlfahrtsverbände | 575 | 7 | 398 | 2988 | 170 | 28 |
| insgesamt | 5.194 | 77 | 4.529 | 1.792 | 588 | 239 |
Stadtelternrat: Unabhängige Interessensvertretung der Eltern in Leverkusen, deren Kinder einen Kindergarten besuchen
Weitere Links für Kinder