Top 10

1März, Dieter553027
2Escher, Joachim546837
3Fritz, Clemens529560
4Rüdell, Carl Michael504363
5Arnold, Roswitha501592
6Völler, Rudolf (Rudi)472723
7Buchhorn, Reinhard Alfred346844
8Gurk, Rainer308548
9Kirsten, Ulf248573
10Arentz, Kurt Emil Hugo244717

Fähler, Wilhelm

* 26.09.1889

✝ 26.03.1953

Familienstand: Witwer (Elenore), Tochter: Ruth

Kriegsverletzung im 1. Weltkrieg

1917/18 Architekt der Kapelle auf dem Manforter Friedhof

1919 Architekt der Siedlung Neuenhof

1917 - 1922 städtischer Bediensteter
1919 Gemeindebaumeister

1922 - 1926 Gründung und Leitung der Wiesdorfer Bauwerkstätten an der Stixchesstraße

Architekt von Wuppermann-Wohnhäusern

1926 - 1953 Eigenes Architekturbüro

1927/28 Architekt des Carl-Duisberg-Gymnasiums

1931 Architekt des evangelischen Gemeindehauses Dhönhoffstr./Otto-Grimm-Str.

1948/1949 Architekt beim Wiederaufbau der Wiesdorfer Christus-Kirche zusammen mit Otto Bartnik

1949/1950 Architekt der wiederaufgebauten Stephanus-Kirche in Bürrig

1950 Entwurf für das Ostdeutsche Kreuz auf dem Friedhof Manfort

Architekt der Siedlung Heidehöhe, Feuerwehr Bürrig, der ehemaligen Schule Bayerwerk und des Wuppermann-Pförtnerhauses


Neuste Nachrichten aus Leverkusen


Bisherige Besucher auf dieser Seite: 19.335


Stadtteile
Alkenrath
Bergisch Neukirchen
Bürrig
Hitdorf
Küppersteg
Lützenkirchen
Manfort
Opladen
Quettingen
Rheindorf
Schlebusch
Steinbüchel
Waldsiedlung
Wiesdorf