|
<< Direktionsgebäude Carbonitfabrik | Kleinsthaussiedlung Heidehöhe | Grabmälersammlung der Familie Wuppermann >> |
|
Kleinsthaussiedlung Heidehöhe ist hier zu finden: Heidehöhe 1-80 Kleinsthaussiedlung Heidehöhe. Wohnhof- und Reihenhausbebauung für einkommensschwache Arbeiterfamilien. Differenzierte Kleinsthäuser mit stark durchrationalisiertem Grundriß. Als Kern der Anlage großer umschlossener Gartenbereich. Lage der Siedlung an der Trasse der Rheinischen Eisenbahn (Troisdorf-Speldorf) mit direktem Bahnanschluß umgeben von einer Anzahl großer Industriebetriebe ![]() Kurz nach dem ersten Weltkrieg durch den Architekten Wilhelm Fähler entstandene Manforter Arbeitersiedlung an der Kalkstraße. Die meisten Wohnungen sind gut 40 qm groß. Im Grundriß der zum Verkauf durch die WGL anstehenden Siedlung (jedes Haus einzeln) kann man nach die ehemalige Straßenbahnanlage in der Mitte erkennen. Der Siedlungsname verweist auf die früher weit verbreitete Heidelandschaft in Leverkusen hin. Neben der Siedlung lag ein alter Hochbunker, der 2005 zugunsten von Wohnungen abgerissen wurde, und die Fritz-Jakobi-Sportanlage. ![]() ![]() | |
GoogleMaps: | Stadtplan-Eintrag |
Die 4 neuesten News, die sich auf Kleinsthaussiedlung Heidehöhe beziehen:
10.09.2004: Serieneinbrecher stellte sich
10.09.2003: Tag des offenen Denkmals
07.08.2002: Stadtarchiv erhält Schenkung
08.09.2000: Sitzung der Bezirksvertretung I am Montag
16 Bilder, die sich auf Kleinsthaussiedlung Heidehöhe beziehen:
17.07.2018:

30.04.2018:

30.04.2018:

30.04.2018:

30.04.2018:

30.04.2018:

30.04.2018:

21.04.2018:

14.04.2018:

14.04.2018:

14.04.2018:

14.04.2018:

14.04.2018:

06.10.2007:

07.06.2006: Luftbild Heidehöhe
00.00.0000: Siedlung Heidehöhe
Who's-Who-Einträge, die sich auf Kleinsthaussiedlung Heidehöhe beziehen:
Wilhelm Fähler
Hauptseite Stadtführer Denkmalliste Stadtteil-Denkmalführer Manfort Anmerkungen