Anlässlich des bevorstehenden Tags der Arbeit am 1. Mai richtet die Stadt Leverkusen auch in diesem Jahr wieder ihren traditionellen Arbeitnehmerempfang aus. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 29. April, im besonderen Ambiente des Industriemuseums Freudenthaler Sensenhammer statt.
Um 18:00 Uhr werden Oberbürgermeister Uwe Richrath und Jens Scheumer, der Vorsitzende des DGB-Stadtverbandes Leverkusen, die Gäste willkommen heißen. Der Empfang unterstreicht die Bedeutung der Arbeitnehmerschaft für die Stadt und bietet eine Plattform für Austausch und Information.
Den zentralen Vortrag des Abends hält Andreas Jansen. Er ist Abteilungsleiter für Jugend und Demokratie beim DGB Bezirk Nordrhein-Westfalen. Sein Thema lautet: "Mehr soziale Sicherheit und mehr Demokratie - für eine bessere Zukunft". Der Vortrag beleuchtet aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Die Stadt Leverkusen betont, dass die Einladung sich an alle Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertreter aus Leverkusener Betrieben richtet. Dies schließt ausdrücklich auch diejenigen ein, die nicht gewerkschaftlich organisiert sind. Ziel ist es, ein breites Spektrum der Leverkusener Arbeitswelt zu erreichen.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch und Gedankenaustausch. Bei einem Imbiss und Umtrunk können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen und Kontakte knüpfen.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der DGB-Region Köln-Bonn durchgeführt.
Alle Interessierten, die am Arbeitnehmerempfang teilnehmen möchten, werden gebeten, sich anzumelden. Anmeldungen sind bis spätestens Donnerstag, 24. April 2025, möglich. Sie können telefonisch beim Fachbereich Oberbürgermeister, Rat und Bezirke unter der Nummer 02 14 - 4 06 - 88 88 oder per E-Mail an julia.montag@stadt.leverkusen.de erfolgen.