Spatenstich für die Dreifachsporthalle der NRW Sportschule Landrat-Lucas-Gymnasium


Archivmeldung aus dem Jahr 2022
Veröffentlicht: 27.09.2022 // Quelle: Stadtverwaltung

Im Dezember 2019 erhielt die Stadt Leverkusen die Förderzusage des Landes für den Neubau einer Dreifachsporthalle für die NRW Sportschule Landrat-Lucas-Gymnasium in Höhe von rund 6,2 Mio. Euro. Durch die Förderung wird eine bedeutende Investition in die Infrastruktur für den Leistungssport in Leverkusen ermöglicht.

Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Oberbürgermeister Uwe Richrath und Sportdezernent Marc Adomat gaben gemeinsam mit Schulleiterin Gabriele Pflieger, heute mit dem ersten Spatenstich den offiziellen Startschuss für den Baubeginn.

Die Rohbauarbeiten sind bis Dezember 2023 terminiert. Planmäßig soll die neue Sporthalle zum Schuljahresbeginn 2024 an die NRW Sportschule Landrat-Lucas-Gymnasium übergeben werden.

Oberbürgermeister Uwe Richrath erklärte: „Wir erleben in Europa unsichere und unruhige Zeiten. Die anziehende Inflation und die stetig steigenden Energie- und Materialbeschaffungskosten setzen auch uns als Kommune erheblich unter Druck. Daher bin ich sehr froh, dass wir durch die erhebliche Förderung seitens des Landes NRW die Sportstadt Leverkusen stärken können, zugleich aber auch einen weiteren Schritt zur Vollendung des Städtebauprojekts „Neue Bahnstadt Opladen“ gehen.“

Staatssekretärin Andrea Milz zeigte sich sehr erfreut: „Die NRW Sportschule und das gesamte Verbundsystem zur Förderung talentierter Nachwuchssportlerinnen und –sportler in Leverkusen leisten seit Jahren exzellente Arbeit und bringen in großer Kontinuität Sportlerinnen und Sportler in die Weltspitze. Aufgrund dieser Bedeutung für das Sportland NRW steht das Land Nordrhein-Westfalen auch in diesen unruhigen Zeiten an der Seite der Stadt Leverkusen und unterstützt die Weiterentwicklung der Sportinfrastruktur, damit auch zukünftig Training und Sportunterricht auf höchstem Niveau stattfinden können.“

Das Landrat-Lucas-Gymnasium wurde zum Schuljahr 2013/2014 zur Sportschule NRW ernannt. Sportlich begabte Schülerinnen und Schüler in Leverkusen können so mit Blick auf eine Karriere im Leistungssport verstärkt gefördert werden. Die NRW-Sportschulen stellen die Spitze sportlicher Förderung durch die Schulen in Nordrhein-Westfalen dar und garantieren eine hohe Qualität leistungsorientierten Sports für alle Schülerinnen und Schüler. Sie stellen zugleich die Förderung sportlich hochbegabter Schülerinnen und Schülern sicher.

Das Konzept der NRW-Sportschule erfordert für die intensivierten Trainingsumfänge eine entsprechende Infrastruktur mit leistungsfähigen Sportstätten. Aus diesem Grund wurde die Stadtverwaltung im Jahr 2018 vom Rat der Stadt Leverkusen beauftragt, den Bau einer Dreifachsporthalle zu realisieren.

Die neue Sporthalle soll auf dem Gelände der Neuen Bahnstadt Opladen in der Werkstättenstraße errichtet werden. Der geltende B-Plan sieht dort eine drei- bis viergeschossige Bauweise mit Fassaden aus Ziegelstein vor. Die Bauweise leitet sich u.a. aus der unter Denkmalschutz stehenden Nachbarbebauung (Industriegebäude wie Kesselhaus, Magazin und Wasserturm) ab. Die Fassade der neuen Sporthalle gliedert sich gemäß der Entwurfsplanung in große, über die gesamte Breite des Gebäudes reichende Verglasungen, die sich auf der Nord- und Südseite mit gleich hohen Ziegelflächen abwechseln.

Die Halle ist als Mehrzweckhalle für Sport-, Schul- und sonstige Veranstaltungen geplant. Für Schul- und sonstige Veranstaltungen können zwei Szenarien (große und kleine Szenenfläche) realisiert werden. Die maximale Besucherzahl bei Schul- und sonstigen Veranstaltungen ist auf 600 Personen festgelegt. Das Augenmerk richtet sich auf die hauptsächlich stattfindende schulische Nutzung durch das Landrat-Lucas-Gymnasium.  Außerhalb der schulischen Nutzung wird die Dreifachsporthalle auch den sporttreibenden Vereinen zur Verfügung gestellt.

Die Halle wird an das öffentliche Fernwärmenetz angeschlossen. Die Lüftung der Halle und der Nebenräume wird über autarke Anlagen gesteuert, die Einheiten zur Wärmerückgewinnung enthalten. Der Energiebedarf wird u.a. über dezentrale Luft/Luft-Wärmepumpen abgedeckt. Diese werden von einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) auf dem Dach ergänzt. Der erzeugte Strom soll vorrangig zum Betrieb der Anlagentechnik selbst genutzt werden. Um auch zeitliche Verschiebungen von Ertrag und Bedarf - beispielsweise bei Abendveranstaltungen im Sommer - ausgleichen zu können, dienen zwei Stromspeicher. Diese ermöglichen es, die gewonnene elektrische Energie vom Tage auch am Abend zu nutzen.


Ort aus dem Stadtführer: Opladen, Landrat-Lucas-Gymnasium
Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.019

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025