Zwei Museen des Landschaftsverbandes Rheinland, die in besonderer Weise die doppelte Rolle des Bergischen Landes als Agrar- und Industrieregion beschreiben sind Ziel dieser Fahrt: das Bergische Freilichtmuseum in Lindlar und das LVR-Industriemuseum Engelskirchen.
Im Bergischen Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur kann man hautnah miterleben, wie die Menschen auf dem Land in der Vergangenheit lebten. Auch am Schauplatz Engelskirchen des LVR-Industriemuseums geht es „spannend“ zu. In der ehemaligen Baumwollspinnerei Ermen & Engels entstand um 1900 eines der ersten Elektrizitätswerke der Region.
Veranstaltungstermin: Samstag, 11.10.2014
Abfahrt: 08:45 Uhr Busbahnhof Leverkusen-Mitte, 09:00 Uhr Villa Römer
Mindestteilnehmer: 25 Personen
Anmeldung: OGV-Geschäftsstelle Telefon 02171/47843
Veranstalter: Reisebüro Schumacher, Düren
Reiseleitung: Renate Blum (OGV), Helga Schmucker (JGV)
Die Kosten betragen (p. P.): € 55,-, Mitgliederrabatt € 5,-
Leistungen: Busfahrt, Reiseunterlagen und Betreuung durch Buspersonal und Reiseleitung,
inklusive Eintrittsgelder, Führungen und Mittagessen
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenFlugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenVerhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)
lesen35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission
lesenUmbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023
lesenAltes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen
lesen„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen